Strategisches Management
STM HFT 2015
STM HFT 2015
Kartei Details
Karten | 78 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2015 / 19.11.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/strategisches_management5
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/strategisches_management5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Unternehemensführung?
Die zieloritierte Einflussnahme auf das System Unternehmung mittels Analyse, Planung, Umsetzung und Kontorlle, um die unternehmerischen Ziele auf effektive und effiziente Weise zu lösen.
Was ist das ZIel der Unternehmensführung?
Erhöhung der Wertschöpfung. Die Differenz zwichen den übernommenen Vorleistungen und den von einer Unternehmung an den Markt abgegebenen Leistungen.
Unternehmensführung als...
- Motor - Teile spielen zusammen
- Organismus - Anpassungfähig
- Gehirn - Wissen aller Stufen
- Kultur - Verhalten und Kommunikation
- MAchtinstrument
Ebenen der Unternehmensführung
- Normatives Management - Vision, Mission und Leitbild, Grundlegende Ziele, Unternehmenskultur
- Strategisches Management - Strategieentwicklung, Strukturen und Systeme - langfristige Umsetzung der normativen Zielen
- Opertaives Management - Ziele und Massnahamen, konkrete Handlungen
Dimensionen der Unternhemensführung
- Sachliche Dimension - Indirekte Führung (Management), beschreibt die zu erfüllenden Aufgaben, zielorientierte Einflussnahmen auf das System Unternehmung
- Personelle Dimension - Direkte Führung (Leadership), beschreibt wie Fphrung das Verhalten beeinflussen kann
Management vs. Leadership
- Management
Management
- Lösung von Problemen und Optimierung von Bestehendem
- Eine richtige Art und Weise Probelem zu lösen
- Arbeit im System
- Stabiles, vorhersehbares Umfeld
- Basiert auf Verstand
- Erzeugt stabilität
- Einstellung des Machens
Management vs. Leadership
- Leadership
- Entdeckung neuer Möglichkeiten
- Problem auf eigene Art und Weise lösen
- Arbeit am System
- Umfeld wird aktiv gestaltet
- Basiert auf Intuition
- Erzeugt Fortschritt
- Einstellung des Dienens
Welche Rollen übernimmt die Strategie in einer Unternehmung?
- Entschiedungshilfe - gibt die allgemeine Richtung vor, erleichtert Entscheidungen
- Koordination und Kommunikation - erleichtert die Koordination und Kommunikation zwischen einzelnen Bereichen/Abteilungen aufgrund gemeinsamer Ziele
- Existenzsicherung - Erarbeitung von Erfolgspotenzialen
Erfolgspositionen bestehen aus einer Kombination von ....?
- Fähigkeiten und Kapazität für die Herstellung von Produkten und Dienstleistungen
- Marktpotenzial
- Marktposition (Marktanteil, Image, Kanäle)
Was ist das Ziel der Strategischen Segementierung?
Zu definieren in welchem Geschäft wir tätig sind
Weshalb braucht es die strategische Segementierung?
Damit die Marktbearbeitung gezielter ablaufen kann. Die Branche wird in mehrere Bereiche aufgeteilt um gegenwärtige und zukünftige Geschäftsfelder zu identifizieren.
Welche Methode wird angewendet um eine strategische Segmentierung durchzuführen? Wie funktioniert diese?
Outside-In-Methode (von aussen nach innen)
- der Markt wird auf Kundenbedürfnisse untersucht - "was?"
- mögliche Zielgruppen werden definiert - "wer?"
- mögliche Technologien werden definiert - "wie?"
- mit welcher Technologie befriedigen wir welches Bedürfnis welcher Zielgruppe?
Wie werden strategische Geschäftsfelder (SGF) gebildet?
Durch die strategische Segementierung der Outside-In-Methode
Was sind strategische Geschäftseinheiten (SGE)? Welche Kriterien müssen sie erfülen (Voraussetzung)?
Zusammenfassung eines oder mehreren SGF zu einer organisatiorischen Einheit (Abteilung, Profit-Center, Bereich, uws.).
- eigenständige Marktaufgabe - betreuen eine eigenen Markt
- eigene Entscheidungen über Produkte und Märkte
- möglichst wenig Überschneidungen mit anderen SGE
- Echtes Profit-Center (Gewinn/Verlust müssen ausgewiesen werden)
Strategische Segmentierung vs. Marktsegemetierung
Strategische Segmentierung - Geht der Marktsegementierunf voraus, sich auf Gesamtunternehmen, Unterteilung der Unternehmung in Untereinheiten, Berücksichtigt Kundenbedürfnisse, Produkte, Technologien und Konkurrenz
- Wettbewerbsstrategie
Marktsegementierung - Reines Marketinginstrument, Sicht auf den Markt, Berücksichtigt geografische, demografische, sozialpsychologische und verhaltensbezogene Kriterien
- Marketingstrategie
Schritte der strategischen Segementierung
- Hauptbedürfnisse ermitteln
- Segementierungskriterien auswählen - Zielgruppen, Technologien, usw.
- Merkmalausprägungen der Segementierungskriterien auswählen
- Zusammenfassung zu homogenen Gescgäftsfelder
- Prioriätenliste erstellen - welches SGF ist am wichtigsten, welches nicht so sehr
- SGE definieren
Was ist das allgemeine Umfeld? Mit welche Analye wir es untersucht?
Umfasst allgemeine politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche, technologische, rechtliche, demografische und ökologische Faktoren sowie globale Entwicklungstendenzen, die Einfluss auf unser Unternehmen haben könnten. Makro-Umwelt.
PEST-Analyse
Wie wird eine PEST-Analyse durchgeführt?
- Unterteilung in Chancen und Gefahren
- Gewichtung der Chancen und Gefahren, skala 1 - 10
- so viel wie möglich aufschrieben, über Gewichtung steuern
Was ist das Branchenumfeld und mit welchen Analyse wird es Untersucht?
Befasst sich mit dem Unternehemn selbst, den Konkurrenz, dem Kunden und der Lieferanten.
Porter's 5 Forces
Was sind die Elemente einer Konkurrenzanalyse?
- Ziele der Konkurrenten
- Annahmen über sich selbst und die Branche
- Strategien der Konkurrenten
- Ressourcen und Fähigkeiten (Stärken und Schwächen)
- Reaktionsprofil der Konkurrenten - was wird die Konkurrenz wann und wie tun?
Wie wird die allgemeine Umwelt Analysiert?
PEST-Analyse
- political - Steuern, Gewerkschaften, Gesetze, Recht
- economical - Trends, Entwicklung, Wechselkurse, Inflation, Arbeitslosigkeit
- socio cultural - Bevölkerungszahlen, Altersstruktur, Bedürfnisse
- techonological - Maschinen, Ausrüstung, Staatsausgaben Forschung und Entwicklung
Wie wird das Branchenumfeld Analysiert?
Porter's 5 Froces
- Bedrohung durch neue Konkurrenten
- Verhandlungsstärken der Lieferanten
- Verhandlungsmacht der Abnehemer
- Bedrohung durch Substitutionsprodukte
- Rivalität in der Branche
Wie werden die Fähigkeiten und Ressourcen in einer Unternehemung Analysiert?
PROFIT-Analyse (IST-Analyse)
- physical resources
- reputational resources
- organisational resources
- financial resources
- intellectual resources
- technological resources
Wie können Kernkompetenzen entstehen?
Durch die Kombination von sich ergänzenden Fähigkeiten und Wissensgrundlagen. Sie können nur im Laufe der Zeit aufgebaut werden und sind kurz- bis mittelfirstig kaum nachahmbar. Sie bilden den Unterbau für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Identifikation von Kernkompetenzen
- Ist durch diese Kernkompetenz eine klare Differenzierung möglich?
- Ist es für die Konkurrenz schwierig die Kompetenz zu imitieren?
- Entsteht ein Nutzen für unsere Kunden?
- Ist die Kernkompetenz in verschiedenen Bereichen/Produkten nutzbar?
Was gehört alles zu einer vollständigen Unternehmensanalyse?
- PROFIT
- Kernkompetenzen
- Kulturanalyse
- Wertkettenanalyse
Funktionen der Unternehmenskultur
- Schaffen ein Gefühl der Identität für Mitarbeiter
- Unterstützt die Motivation der MA
- Trägt zur Stabilisierung bei
- Dient als Bezugsrahmen zur Sinngebung und Handlungsorientierung
Wann besitzt eine Unternehmung einen Wettbewerbsvorteil?
Wenn sie den WErt zu günstigeren Kosten als die Konkurrenz erzwugen kann oder wenn sie in einem oder mehreren Bereichen über eine Kompetenz verfügt, durch die sie sich von der Konkurrenz abhebt.
Wertkettenanalyse
Wan wird eine Portfolioanalyse angewendet?
Wenn ein Unternehemung in mehreren Geschäftsfeldern tätig ist oder werden möchte. Sie unterstützt die Beurteilung einzelner SGFs und hilft bei der Entschiedung, wo das vorhandene Kapital investiert werden soll.
Das BCG-Portfolio
Die Ver-Felder-Matric ist ein einfaches Portfolio mit zwei Dimensionen - Marktwachstum und relativer Marktanteil
- Question Marks - selektiv vorgehen, reiche innnere Stärken? Ofensiv- oder Defensivstrategie
- Stars - position ausbauen oder halten
- Cash Cows - Abschöpfen
- Poor Dogs - Abschöpfen und desinvestieren, absterben lassen
Was ist das McKinsey Portfolio?
Die differenziertere Analyse auf Unternehmensebene. Hier spielen subjektive Einschätzungen eine Rolle und es besteht die Gefahrt der "Paralyse durch Analyse".
Marktattraktivitä: Marktgrösse, Marktwachstum, Attraktivität der Branche, Rentabilität der Branche, Inflationsresistenz
Wettbewerbsstärke: eigene Marktposition im vergleich zu den stärksten Konkurrenten, Wettbewerbsposition im HInblick auf die gesamte Wertkette, igene Rentabilität
Was ist die SWOT Analyse?
Fasst die Stärken und Schwächen aus der Unternehemensanalyse und die Chancen und Gefahren aus der Umweltanalyse zusammen. Aus den Kombinationen entstehen verschiedene Möglichkeiten für künftiges Verhalten. Diese stellen die Basis für die Entwicklung von Strategien dar.
Was ist eine Vision? Welcher Nutzen hat sie?
Die Formulierung einer wünschenswerten und attraktiven Zukunftsvorstellung. Sie ist die Kernidee und die eigentliche Existenzberechtigung der Unternehmung und basiert auf der Kulturanalyse.
- Motiviert
- Weckt Hoffnung
- gibt der Arbeit einen Sinn
- Erzeugt Sicherheit und Stabilität
Was macht die Mission?
Sie beschreibt den Zweck einer Unternehemung. Sie legt dar warum eine Organisation existiert. Aussaget darüber, was die Unternehemung utn muss um, damit die Vision erreicht werden kann.
Was ist das Leitbild?
Im Letibild werden die Antworten auf die Fragen in Bezug auf die Vision und Mission schriftlich festgehalten. Das Leitbild richtet sich an die Belegschaft sowie an die Öffentlichkeit und ist ein Instrument zur Imagebildung sowie ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity.
Komponenten:
- Vision - Zukunftsvorstellung
- Mission - Zweck, Intention
- Grundwerte
Welche Fragen sollte man sich stellen um ein Leitbild zu entwickeln?
- welche Zukunft stellen wir uns vor? - Vision
- warum bedeuted uns diese Zukunft etwas, bzw. warum sind wir im Geschäft? - Mission
- was ist grundsätzlich wichtig für unsere Handlungen und unsere Strategie? - Grundwerte
Was braucht es zur Umsetzung eines Leitbildes?
- Kommunikation der Vision und des Leitbildes
- Definition von Sofortmassnahmen und Aktionsprogrammen
- Nutzung des Leitbildes für die Strategieentwicklung
- Periodische Überprüfung der Leitbildumsetzung
Aus was besteht das strategische Dreieck?
- Wir
- Kunden
- Konkurrenz
beschreibt den Zusammenhang eines Wettbewerbsvorteils
Unternehmensstrategien (corporate strategy)
Portfolio-Normstrategien (BCG-Matrix)
- Vorwärts (wachsen)
- Halten (stabilisieren)
- Rückwärts (schrumpfen/abbauen)
Wachstumsstrategien
- Marktdurchdringung
- Markterschliessung
- Produktentwicklung
- Diversifikation
Geschäftsbereichsstrategien (business strategy)
- Kostenführerschaft
- Differenzierung (Qualität)
- Nischenstrategie
Wettbewerbsstrategien