Strategisches Management
HFW 5. Semester
HFW 5. Semester
Fichier Détails
| Cartes-fiches | 10 | 
|---|---|
| Langue | Deutsch | 
| Catégorie | Gestion d'entreprise | 
| Niveau | Autres | 
| Crée / Actualisé | 07.07.2014 / 17.03.2021 | 
| Lien de web | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/strategisches_management4
                             
                         | 
                    
| Intégrer | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/strategisches_management4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Was bedeuted Strategisches Management?
Pro aktives Handeln
Handlungsoptionen
-> Plan B
Einführung
  
Notwendigkeit und Ziele des Strategischen Managements aus Sicht RBU
Bewerten des heutigen Angebots und Dienstleistung im Hinblick auf zukünftige Positionierung
Identifizieren Stärken/Schwächen und sich abzeichnenden Chancen/Gefahren
Dokumentation von strategischen Stossrichtungen und Zielsetzungen (Businessplan)
Positionierung von Produkten, der Dienstleistung und der gesamten Organisation im Markt gegenüber Konkurrenz
SICHERSTELLEN DES LANGFRISTIGEN ERFOLGS (WERTSCHÖPFUNG) UND DER ÜBERLEBENSFÄHIGKEIT EINER UNTERNEHMUNG
Einführung
Notwendigkeit des Strategischem Management anders ausgedrückt...
In einer Komplexen Welt
- zunehmende Dynamik
 - abnehmende Halbwertszeit des Wissens
 - auflösende Gewissheit
 
Was gestern war muss morgen nicht sein
Welches sind die Zusammenhänge, Indikatoren und Hebel für langfristigen Erfolg (und das Überleben) der Unternehmung, des Bereichs, des Teams
Man muss immer mit unwahrscheinlichem rechnen
Beispiel -> Bankgeheimniss, der Fall war lange undenkbar
Einführung
Strategien des Sun Tsu
Schlecht = Befestigte Städte belagern
 Gut = Dengegner auf offenem Feld angreifen
 Sehr gut = Den Zusammenschluss der gegnerischen Truppen verhindern
 Hervorragend = Ohne Kampf den gegnerischen Wiederstand brechen
Einführung
Die Herkunft und Bedeutung des Wortes Strategie
Begriff aus Griechischen -> Stratos (Heer), Agos (Führer) = Strategos (Heerführer, Feldheer, Leiter)
Langfristiges und nachhaltiges Gewinnen oder Beibehalten von Ressourcen, Gütern, Macht, Einfluss = Marktanteil
Strategie = Überlebenssicherung durch Verteidigung des Bestehenden, durch Eroberung von Zusätzlichem oder Neuem
Einführung
Bedeutung der Strategie in der Betriebswirtschaft
Erst Anfang 60er jahre
Stratebie = Suche nach und Aufbau von vorteilhaften Wettbewerbspositionen
Einfürhung
Unterschiedliche Defitnitonen des Begriffes Strategie
Stratebie als Plan (plan) = rationaler Massnahmenplan
 Stratebie als List (ploy) = Kriegslist
 Strategie als Muster (pattern) = aus dem Handeln und den Entscheidungen
 Strategie als Positionierung (position) Positionierung der Unternehmung zu Ihrer Umwelt
 Strategi als Denkhaltung (perspective) Denkhaltung in den Köpfen des Managemntes
Einführung
Strategieentwicklung als beabsichtigter oder ungeplanter Prozess
Geplant: Einführung schwerer Motorräder (Bigger is Better) = geplante Stragegie
Entäuschende Verkaufszahlen: Nicht weiter verfolgte Strategie
Leitende Honda-Mitarbeiter in L.A. sorgen mit Kleinmotorrädern für Aufsehen -> Plötzlich aufgetauchte (ungeplante) Strategie
Einführung des Kleinmotorrads = Realisierte Strategie
Einführung
Ebenen der Unternehmensführung
Planen Strategische Führung (Gesamtsicht) Langfristig (>3 Jahre)
Entscheiden Taktische Führung (Umsetzungsvorgaben) Mittelfristig (1-3 Jahre)
Ausführen Operative Führung (Umsetzung) Kurzfristig (<1 Jahr)
Einführung
Zielsysteme von Unternehmen
 (wo der Mensch und die Unternehmung zusammentreffen)
Primärziele
 Gewinnerzielung/Rentabilität
 Sicherheit
 Liquidität
Sekundärziele
 Wachstum
 Image
 Kostensenkung
 Mitarbeiter-/ und Kundenzufriedenheit