Statistik

unglaublich

unglaublich


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Religion/Ethik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.08.2015 / 30.08.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/statistik26
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/statistik26/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Weshlab gehört die Klimaanlage zu den sicherhietsrelevanten Fahrzeugsystemen? Begründen Sie!

Der Mensch fühlt sich bei bestimmten Temperaturen/Luftfeuchtigkeiten wohl.

Wie hoch ist die optimale Innenraumtemperatur im Fahrzeug, damit die aktive Sicherheit hoch ist?

20 - 22 °C

Definieren Sie den physikalischen Begriff Temperatur und Wärme und stellen Sie den Zusammenhang her.

Temperatur = Bewegungsenergie der Molekühle

Wärme = Energieform ; Je mehr Wärmeenergie einem Stoff zugeführt wird, desto höher ist die Bewegungsenergie

Nennen Sie die drei Wärmeübertragungsmöglichkeiten und geben Sie je ein Beispiel an:

Strahlung: Sonne überträgt Wärmeenergie auf die Erde.

Leitung: Wärmeenergie wird von einem Körper auf den anderen übertragen.

Strömung: Wärmeenergie wird durch Flüssigkeit oder Gas übertragen

Ergänze den Lückentext!

Wärme wird immer von einem Gegenstand mit ____  Temperatur auf einen Gegenstand mit ___  Temperatur übertragen. Die Übertragung der Wärme erfolgt ____ , je ____ die Temperaturdifferenz ist.

Wärme wird immer von einem Gegenstand mit hoher Temperatur auf einen Gegenstand mit tiefer Temperatur übertragen. Die Übertragung der Wärme erfolgt schneller , je grösser die Temperaturdifferenz ist.

Zeigen Sie die drei Aggregatszustandsänderung in einer Grafik und ergänzen Sie die Übergänge mit den Fachbegriffen inkl. sublimieren und resublimieren.

.

Was versteht der Automobildiagnostiker unter dem Fachbegriff "Dampfdruckkurve"?

Wird der Druck über einer Flüssigkeit verändert, verändert sich deren Siedepunkt. Je höher der Druck, desto höher ist die Temperatur, bei der die Flüssigkeit zu sieden beginnt.

Ergänzen Sie dei Legende 1 - 4 für das rechts stehende Diagramm.

1: Flüssiger Aggregatszustand

2: Gasförmiger Aggregatszustand

3: Dampfdruckkurve R134a

4: Dampfdruckkurve R1234yf

Geben Sie bei den Übergängen (bspw. A-B) an, welches Bauteil der Kältemittelanlage verbaut ist und welcher Aggregatszustand/Wechsel das Kältemittel aufweist.

A-B Kompressor, gasförmig

B-C Kondensator, gasfömrig - flüssig

C-D Drossel, flüssig - flüssig gasförmig

D-A Verdampfer, flüssig gasförmig-gasförmig

Was versteht der Kältetechniker und isothermer Vorgang?

Bezeichnet eine Aggregatszustandsänderung, bei der sich der Druck und das Volumen ändert, die Temperatur aber gleich bleibt.

Was bedeutet die Abkürzung SRS (deutsch und englisch)? Notieren Sie!

Supplemental Restraint System

Zusätzliches Rückhaltesystem

Aus welchem Grund werden heute vorwiegend zweistufige Front- Airbags eingebaut und wie werden solche Airbags mit der englischen Bezeichung genannt?

Um die Belastungen auf Fahrer und Beifahrer zu Verringern / Dual Stage Airbag

Weshalb und wie lange funktioniert ein SRS bei einem Unfall trotz Ausfall des Bordspannungsnetzes zuverlässig?

Steuergerät besitzt interne Spannungsversorgung über Kondesnatoren / ca. 10 Sekunden

Welches Gas wird bei der Auslösung eines neueren Fahrzeug-Airbags mit Gasgenerator in den meisten Fällen gebildet?

Stickstoff / Co2

Erklären Sie den Aufbau und die Funktion eines kapazitiven Crash-Sensors so klar und eindeutig wie möglich

Er ist wie ein Kondensator aufgebaut. Er besteht aus feststehenden und beweglichen K-Platten

die als seismische Masse wirken. Bei einem Unfall wird die Masse in der Erfassungsrichtung verschoben. Die Kondensatorplatten nähern sich und die Kapazität ändert sich.

Notieren Sie zwei Gründe weshalb Airbags und Gurtstraffer ausgelöst werden müsse, bevor die Fahrzeuge au den Abbruch kommen!

Es sind pyrotechnische Gegenstände die bei unsachgemässer Umgang ein hohes Verletzungsrisiko bergen. Sie können Materialien enthalten die eine Gefahr für die Umwelt darstellen.

Erklären Sie anhand der Skizze die Funktionsweise der Gurtkraft- Begrenzung eines Gurtaufrollers möglichst klar und eindeutig

Erreicht die Gurtkraft einen bestimmen Grenzwert, wird durch einen Torsionsstab in der Gurtwickelrolle ein zusätzlichen Gurtband- Ausziehweg zur Verfügung gestellt.

Welchen Vorteil haben pyrotechnische Gurtschlossstraffer gegenüber mechanischen Gurtschlossstraffern?

Sie können exakter auslösen

Weshalb wird bei Systemen mit Gurtstraffer und Beckengurtstraffer bei der Aktivierung mit einer Zeitverzögerung gearbeitet?

Um zu vermeiden, dass die beiden STraffer einander entgegenwirken bzw. die Straffung ungünstig beeinflussen.

Erklären Sie anhand der Skizzen die Funktionsweise der abgebildeten Gurtkraft- Begrenzung

Bei einer definierten Kraft reisst die Naht des eingenähten Gurtstücks und der Gurt kann sich etwas verlängern

Was wird im nebenstehenden Diagramm dargstetllt!

Dampfdruckkurven verschiedener Stoffe

Warum ist dieser physikalische Sachverahlt wichtig für die Klimaanlage? Erklären und begründen Sie in ein paar Sätzen

Damit lässt sich der Kältemittelkreislauf in einer Klimaanlage begründen. Die Aggregatszustandsänderung lässt sich durch Temperatu-/ Druckveränderung beeinflussen.

Was versteht man unter dem Begriff Enthalpie? Erklären Sie kurz und geben Sie die Einheit an

Unter Enthalpie versteht man die Wärmeenergie pro kg eines Stoffes, welcher dieser SToff aufnehmen und als Flüssigkeit oder gasförmig bspw. in einem Kältemittelkreislauf transportieren kann.

Erklären Sie den grundsätzlichen Unterschied zwischen einer Standheizung und einer Zusatzheizung

Die Standheizung läuft wenn der Verbrennungsmotor still steht. Die Zusatzheizung ist in Betrieb (bspw. Kaltstart), wenn der Verbrennungsmotor läuft.

 

Notieren Sie drei Bedinungen die erfüllt sein müssen,  damit eine intakte, fehlerfrei arbeitende Standheizung gestartet werden kann.

Genügend Treibstoff im Treibstofftank (z.B. mind. 5 Liter);

Batteriespannung genügend hoch (z.B. > 11.5 Volt); Motor läuft nicht;

Airbags nicht ausgelöst; Aussentemperatur nicht zu hoch (z.B.<25°C)