Sportbiologie 6
Hormonelle Regulation
Hormonelle Regulation
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.10.2014 / 29.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/sportbiologie_6
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sportbiologie_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was wird als neuroendokrine Regulation bezeichnet?
Das zusammenwirken von vegetativem Nervensystem und endokrinem System.
Was für Hormonelle Wirkungen gibt es?
Endokrine Wirkung (endokrin = nach innen abgebend, Blutweg)
Autokrine Wirkung (z.B. T-Zellen)
Parakrine Wirkung ( z.B. Histamin, Entzündungsreaktion)
Neuroendokrine (Azetylcholin ⇒ Neurotransmitter)
Chemische Informationsträger haben Einfluss auf: ?
Kreislauf
Ernährung
Elektrolyt- und Wasserhaushalt
Stoffwechsel
Körpertemperatur
Verhalten
Wachstum und Reifung
Fortpflanzung
Charakteristika des Hypothalamus:
Hypothalamus (ca. 5g) ⇒ Unterer Teil des Zwischenhirns
Oberstes Regelzentrum für grosse Teile des Hormonsystems
vorderer Teil: Verbindung zum Hypophysenhinterlappen
mittlerer Teil: Verbindung zum Hypophysenvorderlappen
hinterer Teil: Verbindung zu vegetativen Zentren in der Medulla oblongata und im Mittelhirn
Charakteristika der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
Die Hypophyse (Ca. 0.6g) ist in einer Grube der knöchernen Schädelbasis, (Türkensattel) lokalisiert.
Die Verbindung zum Hypothalamus erfolgt über den Hypophysenstiel.
Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse)
Hypophysenhinterlappen (Neurohypophyse)
Charakteristika Schilddrüse (Glandula thyreoidea)
Die Schilddrüse (20-60g) liegt in Höhe des 2. -4. Trachealknorpels unterhalb des Kehlkopfes und umschliesst die Luftröhre.
Drüsengewebe besteht aus Bläschen, umgeben von einer Epithelschicht die mit sogenannten Kolloid gefüllt sind.
Vier Nebenschilddrüsen auf der Rückseite der Schilddrüse.
Charakteristika der Nebennieren (Glandulae suprarenales)
Die zwei Nebennieren (je 5g) befinden sich kappenartig auf demoberen Pol der Nieren.
Unterteilung in Nebennierenrinde (80%) und Nebennierenmark.
Morphologische Differenzierung der Nebennierenrinde lässt drei Schichten erkennen:
- Zona glomerulosa
- Zona fasciculata
- Zona reticularis
Charakteristika Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Die Bauchspeicheldrüse liegt hinter dem Magen in Höhe des zweiten Lendenwirbels.
Sie stellt die wichtigste Verdauungsdrüse (exokrin) dar.
Für Hormonproduktion sind die sogenannten Langerhan-Inseln zuständig.
Als Inselorgan macht sie ca. 2-3% des Bauchspeicheldrüsengewebes aus.
Regelgrösse
Zustand, der konstant gehalten werden soll
Fühler
Messeinrichtung zur Feststellung des Istwertes
Führungsgrösse
Stellt den Sollwert der Regelgrösse dar
Regler
Registriert Differenz zwischen Soll- und Ostwert und berechnet Stellgrösse
Stellgrösse
Steuersignal zur Änderung der Regelgrösse
Regelstrecke
Ort, auf den die Regelung bezogen ist
Stellglied
Element, mit dem die Regelgrösse beeinflusst wird
Welche drei Gruppen für Hormone gibt es?
1. Peptidhormone ( Wachstumshormon, Insulin...) und Glykoproteinhormone (Erythropoietin)
2. Steroidhormone (Kortisol, Testosteron...)
3.Tyrosinderivate (Adrenalin, Noradrenalin, Thyroxin)
Charakteristika Peptidhormone
Bestehen aus Aminosäuren
Speicherung im Körper möglich
hydrophil (=wasserlöslich)
benötigen keine Transportproteine
werden bei oraler Einnahme im Magen-Darm-Trakt zerlegt
Charakteristika Sterpodhormone
Werden aus Cholesteryn synthetisiert
Keine Speichermöglichkeit
In der Regel deutlich kleiner als Peptidhormone
lipophil (=fettlöslich)
Steroidhormone benötigen Transportproteine
Werden nicht vom Magen-Darm-Trakt abgebaut