Logistikfachmann SFB

Zoran Dotlo

Zoran Dotlo

Set of flashcards Details

Flashcards 13
Students 59
Language Deutsch
Category General Education
Level Primary School
Created / Updated 13.03.2014 / 07.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/selbstmanagement_und_mitarbeiterfuehrung_teil3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/selbstmanagement_und_mitarbeiterfuehrung_teil3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Kurz Feedback auf das Arbeitsverhalten besteht aus vier Elementen:

1. Gesamte Rückmeldung ( Zur Gesamtleistung oder zur gesamt Situation)
2. Positive Beobachtung (Ich-Botschaften, begründen)
3. Negative Beobachtungen (Ich-Botschaften, begründen)
4. Empfehlungen ( Wünsche, Hinweise, Anregungen)

Management by Objectives:

1. Zielvorstellung definieren
2. Zielvereinbarung treffen
3. Leistung erbringen, Ziele umsetzen
4. Leistung beurteilen, Zielvereinbarung kontrollieren

Management by Delegation:

1. Qualität der Aufgabenerfüllung verbessern
2. Die Führungsspitze entlasten
3. Motivation und Eigeninitiative fördern

Sachinhalt

Worüber ich Informiere

Selbstoffenbarung:

Was ich von mir zu erkennen gebe

Beziehung:

Was ich von dir halte und wie ich zu Dir stehe

Appell:

Was ich bei Dir erreichen möchte

Paul Watzlawick:

Wenn zwei Menschen miteinander sprechen, teilen sie sich nicht nur mit Worten (Verbal) mit, sondern auch mit dem Tonfall und der Stimmlage (Paraverbal) sowie mit der Körpersprache (Nonverbal).

Wendet Unterschiedliche Kommunikationstechniken an, um in einem Positiven Umfeld fair die eigenen Ziele zu realisieren.

ICH-Botschaften

Formulieren:

Vollständig:

Aktives Zuhören

ICH-Botschaften

Senden immer Ich-Formen, Du-Botschaften vermeiden (Befehle, Drohungen, Urteile, Ratschläge)

Formulieren:

offen, ehrlich, direkt ohne zu verletzten.

Vollständig:

Verhaltens-/ Situationsbeschreibung, eigene Gefühle, Auswirkungen.

Aktives Zuhören

Es besteht aus drei Stufen: Beziehung, Inhalt und Gefühle.