S.P. Psychologie und Gesprächsführung

Psychologie und Gesprächsführung

Psychologie und Gesprächsführung


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Autres
Crée / Actualisé 02.04.2016 / 29.10.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/s_p_psychologie_und_gespraechsfuehrung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/s_p_psychologie_und_gespraechsfuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ernst Kretschmer unterscheidet welche Körperbautypen?

- Leptosome Typ (blaue, schmale, lange, schlanker, Sheldon Cooper oder unser Peter von der Ukraine)

- Pyknische Typ (grüne, rundlicher Körper, kurzer dicker Hals John Candy)

- athletische Typ (rot, breite Schultern, muskulös, grosse Hände und Füsse - Arnold Schwarzenegger)

- dysplastische Typ (fehlerhaft entwickelt, unterentwickelt - Frauen mit männlichen Körperbau, und Männer mit weiblichen Körperbau, Zwergwuchs, Hochwuchs, extreme Fettleibigkeit)

Erkläre den Sanguiniker

Lateinisch = Sanguis = Blut  / Adjektiv: sanguinisch

ist der Gelbe, Gegentyp von Melancholiker (blau)

+ ) dem scheint die Sonne aus dem Po.

ist menschenorientier und agiert, kontaktfreudig, positiv denkend, offen für Neues, spontaner Käufer

- ) unorganisiert, undiszipliniert, hört nicht zu, beendet keine Projekte, angeberisch, übertreibt die Wahrtheit, naiv, nachgiebig

Erkläre den Choleriker

Griechisch: Cholé = Galle

der Rote, Häuptling / Führungsrolle / Chef

Gegentyp ist der Phlegmatiker (grün)

ist Sachorientiert und agiert / wird über Wettbewerb motiviert

+) ergeizig, direkt, kühn, sehr praktisch, guter Organisator, dominierend, zielstrebig, trifft schnelle Entscheide

-) reizbar, überheblich, dreist, taktlos, aufbrausend, rachesüchtig, arrogant, schwer zu befriedigen, nicht analytisch, agressiv, beherrschend

Erkläre den Phlegmatiker

Griechisch: Phlegma = Schleim

ist der Grüne / Indianer / Gegentyp vom Choleriker (rot)

Menschenorientier und reagiert

fleischiger bis dicker Körper

wird über Wertschätzung und Vertrauen motiviert

+) anpassungsfähig, ruhig, sorgend, loyal, treu, vermittelnd, guter Zuhörer, geduldig, zuverlässiger Arbeiter

-) träge, starr, zweifelnd, sorgenvoll, ziellos, begeisterungslos

 

Erkläre den Melancholiker

Griechisch: mélas = schwarz und Cholé = Galle

ist der Blaue / Adjektiv: melancholisch

Gegentyp von Sanguiniker (gelb)

Sachorientiert und reagiert

+) sensibel, ordenltich, musikalisch, kreativ, planend, neigt zum Genie, gewissenhaft und gründlich, organisiert, besonnen, analytisch

-) solz, leidet gern, pessimistisch, übersensibel, rachesüchtig, misstrauisch, kritisiert andere oft, introvertiert, schüchtern, reserviert

Hippokrates hat die Menschen in 4 Temperamente eingeteilt, welche?

Sanguiniker

Choleriker

Phlegmatiker

Melancholiker

Erziehung spielt auch mit!!!

Was heisst Psychologie?

Psychologie heisst die Lehre der Seele

Psyche = Seele

Logie: Wissenschaft

ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verhalten des Menschen befasst, Sie untersucht unter anderem die Bedingungen und Begleitumstände, welche ein Individuum zu einem bestimmten Verhalten antreiben.

In welche 3 Hauptklassen von Typologien werden unterschieden?

1. Nach dem Körperbau (Konstitutionstypen)

2. Nach der Wahrnehmung- und Erlebnistypen (intro- und extrovertiert, die vier Temperamente)

3. Nach der Weltanschauungs- und Lebensformen (theoretisch, ökonomische, ästhetische, soziale, religiöse, politische Typen)

Carl Gustav Jung, Schweiz. Psychoanalytiker, unterscheidet zwei Haupttypen, welche?

- extrovertiert = nach Aussen gekehrter Mensch

- introvertiert = nach Innen gekehrter Mensch

Situatif kann introviert und extroviert wechseln

 

Es gibt noch 3 Körperbautypen, welche sich im Zusammenhang mit dem Gehirn wiederspiegelt

Endomorph (lebt in der Vergangenheit) der Grüne rundlicher Körper, Schultern schmaler als Hüfte)

Mesomorph (lebt in der Gegenwart) der Rote muskulöser Körper, Schultern breiter als Hüfte)

Ektomorph (lebt in der Zukunft) der Blaue schmal, gross, Sanduhrkörper Schultern gleich Hüft)

Zähle 13 verschiedene Kundentypen auf:

- der entschlossene Kunde

- der unentschlossene Kunde

- der wählerische Kunde

- der preisbewusste Kunde

- der misstrauische Kunde

- der geltungsbedürftige Kunde

- der arrogante Kunde

- der aggressive Kunde

- der anzügliche Kunde

- der redselige Kunde

- der wortkarge Kunde

- der schüchterne Kunde

- der betagte Kunde

- der behinderte Kunde (Invalide)

 

Was heisst das Vier-Ohren-Modell?

Das ist ein Nachrichtenquadrat oder vier Seiten Modell des Empfängers von Friedemann Schulz von Thun: das besagt, dass das Senden und Empfangen einer Nachricht immer auf 4 Wege geschieht.

Beispie: die Ampel ist grün!

1. Sachverhalt (blau): die Ampel zeigt auf "freie Fahrt"

2. Apell (rot): fahr los! du kannst jetzt bitte fahren

3. Selbstoffenbarung (grün): Ich bin ungeduldig, ich will selber ans Steuer - habe es eilig!

4. Beziehungshinweis (gelb): du brauchst meine Hilfestellung

Du weisst erst, was du gesagt hast, wenn du die Antwort hörst.

 

 

Was ist die Transaktionsanalyse?

Die Transaktionsanalyse beruht auf einr Unterteilung der menschlichen Persönlichkeit in 3 verschiedenen ICH-Zustände:

- Eltern - ICH (Emotionen)

- Erwachsenen - ICH (Sachebene ohne Emotionen)

- Kindheits - ICH (Emotionen)

Das Kindheits-ICH wird wie unterschieden?

- angepasstes Kind ist: pflichtbewusst, ängstlich, trotzig, willig, beeinflussbar rücksichtsvoll

- natürliches Kind ist: impulsiv, spontan, launisch, kreativ, neugierig, egozentrisch, sensibel

läuft über die Emotionen!

Wie unterscheidet sich das Eltern-ICH?

- kritisches Eltern-ICH: kontrollierend, bestrafend, perfektionismus, Grenzen setzend, rechthaberisch, Regeln aufstellend

- schützendes Eltern-ICH: beschützend, bevormundend, fürsorgend, helfend, bemutternd, Abhängigkeit suchend und erzeugend

ist auf der Emotionsebene!

Zähle einige Adjektive für das Erwachsenen-ICH auf:

logisch, rational, objektiv, offen, sachlich, nüchtern, teamfähig, faktenorientiert, entscheidungsfreudig, argumentierend

Ist auf der Sachebene und emotionalfrei!

Hier findet die erfolgreiche Kommunikation statt!

Im Rahmen zwischenmenschlicher Beziehungen lassen sich 4 Transaktionsgrundhaltungen unterscheiden, welche?

Ich bin OK - du bist nicht OK = EL-Ich Verhalten

Ich bin OK - du bist OK = anzustrebendes Er-Ich Verhalten

Ich bin nicht OK - du bist OK = Zweifler, Unsicherheit

Ich bin nicht OK - du bist nicht OK = Verzweiflung, Resignation

Was ist der Unterschied zwischen Psychologie und Verkaufspsychologie?

Psychologie = Menschenkenntnis

Verkaufspsychologie = richtig verkaufen, dass man die praktischen und theoretisch erworbenen Menschenkenntnise (Psychologie) beim Verkaufen bewusst anwendet mit dem Ziel, dem Kunden etwas zu verkaufen, ihm das Kaufen so angenehm wie möglich machen und so optimale Umsätze erzielen.

Kurz: verkaufspsychologisch richtig verkaufen gipfelt in einer persönlichen (individuellen) Bedienung.

Wie heissen die 4 (psychologischen) Handlungsphasen bei der Gesprächsfühung?

1. Sinnesphase (5 Sinne) Aufmerksamkeit des Käufers

2. Gefühlsphase (Lust, Unlust, alle Faktoren anwenden welche beim Kunden Konsumationsgefühle auslösen - Faktoren welche Unlustgefühl hervorrufen möglichst vermeiden. Es keimt die Kaufabsicht

3. Planphase (Denkphase) - bringt evtl. Einwände, zu gross, andere Farbe etc. Die Kaufabsicht reift zum Kaufentscheid

4. Willens- oder Tatphase - der Kaufentscheid fällt. Ich bündle alle Argumente und Vorurteile, die für Kunden wichtig sind

Erkläre die non-verbale Kommunikation:

Man kann nicht nicht kommunizieren und das geschieht über:

- Blickkontakt

- Mimik

- Gestik

- Körperbau

- Stimme

- Kleidung, Frisur, Brille Abzeichen etc.

- Berührung

- räumliche Distanz

und dies nehmen wir mit unseren 5 Sinnesorgane wahr.

Was heisst Selbstreflexion?

Je besser ich mich selber kenne um so besser kann ich mit anderen Menschen kommunizieren.

Jahori Fenster
mir bekannt, anderen bekannt: öffentlich
mir bekannt, anderen unbekannt: mein Geheimnis
mir unbekannt, anderen bekannt: blinder Fleck
mir bekannt, anderen unbekannt; unbewusstes ungewusstes
 

Wie ist das %-Verhältnis wie eine Nachricht transportiert wird?

8 % Inhalt

36 % Stimme

56 % Körpersprache

(Sprache ist 150'000 Jahre alt, bei der Geburt haben wir bereits 40'000 Lexiken intus)

Nenne die verschiedenen Fragetechniken

W Fragen / offene Fragen

Alternativfragen. Vorauswahl treffen und in gewünschte Richtung lenken

Geschlossene Fragen. Informationsgehahlt armselig, vorsicht ja Strasse

Taktische Fragen wie:

Gegenfrage. z.B. zu einem Vorwurf

Suggestivfragen. eher Feststellung im Fragegewand

Rhetorische Fragen. aufmerksam aktivieren. wer kenn ihn nicht, unseren...

Kontrollfragen. bin ich auf dem richtigen Weg?

Wenn überhaupt Fragen. wie müsste ein Angebot aussehen, dass sie begeistert?

Wichtig: Zeit geben zum antworten, schweigen, zuhören

 

in welcher Phase keimen die Kundeneinwände?

in der Plan- oder Denkphase

welche Methoden/Fragetechniken kommen bei Kundeneinwänden zum tragen?

ja, jedoch Technik: ich gebe Kunde ein Stück weit recht, schwäche den Einwand ab und wiederlege sachlich

Bumerang Methode: Umwandlung des Einwandes in ein Argument, das für die Kaufsache spricht

Referenzmethode: Berufskollege hat dies auch, Bedenken aus dem Weg räumen

Gegenfrage: ich möchte noch Preisentwicklung abwarten. Sehen Sie konkreten Anhaltspunkte für baldiges Fallen der Preise?

Entlastungsmethode: Irrtümer aus der Welt schaffen

was ist der Unterschied zwischen einem Arbeits- und einem Betriebsklima?

Betriebsklima: soziale, psychologische, organisatorische Aspekte wie Führungsstil, Förderung, Entlöhnung, Arbeitsplatzgestaltung etc.

Arbeitsklima: Atmosphäre, zwischenmenschlicher Umgang

welchen Einfluss haben Betriebs- und Arbeitsklima auf Mitarbeitende?

Motivation, Identifikation, mit denken, weniger krank, weniger Fluktuation

 

was sind die Voraussetzungen für eine gute Gesprächsführung?

ich bin ok - du bist ok
Er-Ich
Bereitschaft zur Akzeptanz
Atmosphäre schaffen
aktiv zuhören
Fragetechniken kennen
Sie Einstellung

 

was gehört zu den verbalen Signalen?

nachfragen
soziales Grunzen
Emotion verbalisieren
Interesse, Wertschätzung, ehrlich, authentisch

erkläre das Eisbergmodell

Inhaltsebene (formell, offiziell sichtbar) Kopf: Thema, Aufgabe, Regeln, Ziele  => was?

Beziehungsebene (inforrmell, inoffiziell unsichtbar) Bauch: Gefühle, Konflikte, Angst, Werte, Normen, Abneigungen, Beziehungen => wie?

wie kannst du selber dein ER-Ich Verhalten stärken?

Eigenverantwortung
Stärken und Schwächen akzeptieren
Infos geben und nehmen
positiv denken
Real hier und jetzt
Wagnis neuer Erfa eingehen
Ich Botschaften senden

was bedeutet angewandte Psychologie?

ist die Nutzanwendung psychologischer Erkenntnisse mit der Absicht, das Verhalten der Menschen in bestimmten Situationen zu verstehen, beeinflussen oder zu korrigieren.

was bedeutet Kommunikation?

communicare, lat. => teilen, mitteilen, teilnehmen lassen

wechselseitiger Austausch, gemeinsames verfestigen von Gedanken in Sprache, Mimik, Gestik, Schrift und Bild

was sind Ich Botschaften?

Selbstoffenbahrungen, die eigenen Gefühle und Meinungen mitteilen
Methode der Deeskalation
es entsteht partnerschaftliche Beziehung
Gefühle werden im sachlichen Teil der Botschaft mitgeteilt

wie verhalte ich mich bei einem anzüglichen Kunden?

eigene Toleranzgrenze kennen, schlagfertig, lächeln, nicht drauf eingehen

wie verhalte ich mich bei einem aggressiven Kunden?

ausreden, ruhig, nicht wiedersprechen, nicht provozieren lassen

wie verhalte ich mich bei einem entschlossenen Kunden?

argumentiere vernunftbetont und überzeugend  aus der SIE Einstellung

wie verhalte ich mich bei einem geltungsbedürftigen Kunden?

nötige Achtung, Akzeptanz, Argumente die Geltung heben

wie verhalte ich mich bei  einem misstrauischen Kunden?

Verständnis, ja jedoch Technik, unaufdringlich, Erfa aufzeigen

wie verhalte ich mich bei einem preisbewussten Kunden?

feilschen freundlich ablehnen, Leistungen hervorheben, die inbegriffen sind