REINIGUNG HW12B
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
Kartei Details
Karten | 124 |
---|---|
Lernende | 31 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.02.2013 / 14.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/reinigung_hw12b
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/reinigung_hw12b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die vier Aufgaben der Reinigung und Pflege?
- Sauberkeit/Hygiene
- Werterhaltung
- Gebrauchseugenschaften
- Optik
Ziel der Werterhaltung und Vorbeugende Massnahme?
- Das Ziel der Werterhaltung ist eine möglichst lange Lebensdauer von Geäudeteilen.
- Vorbeugende Massnahmen:
- Auslegen von Schmutzschleusen
- Auftragen von Pflegemitteln auf Bodenbeläge
- rechtzeitige Reinigungs und Desinfektionsmassnahmen
Drei Beispiele für Begriff "Erhaltung der Gebrauchseigenschaften?
- Begeheeingeschaften von Fussböden (Trittsicherheit)
- Funktion von Sanitäre Apparaturen muss erhalten werden (z.B. durch Entkalken, Entfernung von Sand aus Sieben)
- antistatische Behandlung von Textilböden
Welche drei Verschmutzungsarten werden unterscheiden?
- Lose Verschmutzungen
- Haftende Verschmutzungen
- Oberflächenveränderungen
Nennen Sie einige Beispiele für Losen Schmutz
- Laub, Sand, Scherben, Strassenschmutz, Speisereste, Haare, Zigarettenstummel, Staub...
Die Löslichkeit des haftendes Schmutzes wird in 4 Gruppen unerteilt.Wie heissen diese Gruppen? Zählen Sie ein bis zwei Beispiele dazu?
- Wasserlöslicher Schmutz: Zuckerhaltige Flecken, Salze
- Emulgierbarer Schmutz: Mineralöle, Hautfette
- Lösungsmittellöslicher Schmutz: Teer, Gummiabrieb von Schuhsohlen, Kugelschreiber
- Chemisch abbaubarer Schmutz: Kalk durch säure, verhärtete Fette
Was ist unter Oberflächenveränderungen zu verstehen?
Oberflächenveränderungen sind örtliche Veränderungen und Fleckenbildungen, die durch Reinigung allein nicht enfernbar sind, sondern einer Spetzialbehandlung bedürfen.
Wie heissen die vier Faktoren der Reinigung (nach Sinner)
- Chemie (% verh. Wasser/Produkt)
- Mechanik (N, g/cm2)
- Zeit-Einwirkzeit (min.)
- Temperatur (°C, °F)
Reinigungsarten?
- Der Bauphase
- Der Nutzungsphase
Nennen Sie drei Reinigungsarten der Bauphase?
- Baugrobreinigung
- Baufeinreinigung
- Baunachreinigung
Nennen Sie drei Reinigungsarten der Nutzungsphase?
- Unterhaltsreinigung (UR) - Regelmässige, laufende Reinigung
- Zwischenreinigung (ZR) - Meist unregelmässig durchgefürte, intesive Reinigung
- Grundreinigung (GR) - Sehr gründliche Reinigung. Böden sind frei von Schmutz und alten Pflegefilmen.
Begriff Methode?
Methoden sind klar definierte Arbeiten mit bestimmten Maschinen, Geräten und Produkten und deren Anwendungstechnik
Methoden zur Entfernung von losen Verschmutzungen?
Abstauben, Kehren, Kehrsaugen, Trockensaugen, Staubwischen, Feuchtwischen, etc..
Methoden zur Entfernung von haftenden Verschmutzungen?
Nassscheuern, Scheuersaugen, Sprayreinigen, Nasswischen, Fleckenenfernen, Trockenschamponieren, Sprühextrahieren, etc..
Methoden zur Schutzbehandlung?
Imprägnieren, Beschichten, Kristallisieren, Desinfizieren, Versiegeln, Spraypflege, Schamponieren, etc..
Begriff Reinigungssystem?
Reinigungssysteme sind Reinigungsabläufe und setzen sich meist aus mehreren Reinigungsmethoden zusammen.
Materialien - Alkalienempfindlich?
- Polierte, kalkhaltige Natur und Kunststeine
- Linoleum
- Asphalt
- Wolle
- Pflanzliche Fasern
- Kautschuk
Materialien - Säureempfindlich?
- Kalkhaltige Natur- und Kunststeine
- Zementhaltige Fugen
- Linoleum (Füllstoffe)
- Steinholz
- Pflanzliche Fasern
- Kautschuk (Füllstoffe)
Materialien - Lösungsmittelempfindlich?
- Asphalt
- PVC
-Kautschuk
- Syntetische Textilfasern
Materialien - Wasseremfindlich?
- Holz und holzähnliche Materialien
- Pflanzliche Fasern
- Hohl- oder Doppelboden Konsruktionen
5 säuerfeste Natursteine?
Granit, Gneis, Porphyr, Quarzit, Syenit
Ist Granit säuerfest oder säuerempfindlich?
Granit ist säuerfest.
Nennen Sie 3 Kunststeinbeäge?
- Terrazo
- Waschbeton
- Steintepich
Was ist Hauptmerkmal von keramischen Platten bezüglich Herstellungsverfahren?
Keramische Platten sind gebrannte Steine.
Wie wird Linoleum hergestellt?
Linoleum wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt.Grundmaterial ist Leinöl und Holzmehl, mit Harzen, Farben und Füllstoffen vermischt und auf Jutebahn aufgewalzt.
Woraus bestehet Asphalt?
Asphalt bestehet aus einem gemisch von Bitumen und Mineralstoffen
Einteilung der Bodenbeläge?
Hart und elastische Beläge
- Steinbeläge, mineralische Beläge, holz und korkhaltige Beläge, Kunstoffbeläge, Gummibeläge
Textile Beläge
- Naturprodukte, Synthetische Produkte
Nennen Sie 4 Naturfasern, die für Teppiche verwendet werden?
Hanf, Jute, Kokos, Wolle, Seide, Haare, etc..
Nennen Sie 3 syntetische Fasermaterialien, die für Teppiche verwendet werden?
Polyester, Polyamid, Kunstfasern, Viscose, Polyacril, etc...
Wozu wird bei Bodenbeläge Jute verwendet?
Tragematerial für Teppichböden und Linoleum
Auf welche Reinigungschemikalien ist anodisch oxidieres Aluminium empfindlich?
Anodisch oxidiertes Aluminium ist auf alkalien und säure empfindlich
Nennen Sie 5 Glassorten, welche im Bauwesen verwendet werden?
Bauglas, Antikglas, Milchglas, Spiegelglas, Glasbausteine, Sicherheitsglas, Sonnenschutzglas, etc..
Welches Material ist härter (nach Mohs) anodisch oxidierte Aluminium oder Kupfer?
Anodisch oxidierte Aluminium (7-8) ist härter als Kupfer (6)
Natursteine werden in zwei Gruppen unterteilt. Welche? Nennen Sie je 3 Arten?
Hartgesteine :
- Granit, Gneis, Porphyr,
Weichgesteine :
- Kalkstein, Sandstein, Marmor, Travertin..
Nennen Sie keramische Bodenplatten?
- Tonplatten
- Klinker
- Steinzeug (Feinsteinzeug)
Unterschied zwischen homogene und heterogene Bodenbelag?
Homogene Beläge sind ein- oder mehrschihtig aus gleichen Materialmischung aufgebaut.
Heterogene Beläge sind aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Materialmischung aufgebaut
Wie wird fugenloser Bodenbelag produziert?
Fugenlose Beläge werden vollflächig aufgetragen, gegossen oder aufgestriechen und gleichen sich selber aus
PVC?
Polyvinylchlorid.
Textilbeläge?
Unter Textilbeläge werden Teppiche, Filze, Nadelfilze, Kugelgarne, Stoffe und unter Umstände sogar Felle zusammengefast.
Nennen Sie 4 Herstellungsarten von Textilblägen?
- Gewoben
- Getuftet
- Geflockt
- Gewirkt