3. Sek.


Set of flashcards Details

Flashcards 219
Students 50
Language Deutsch
Category Chemistry
Level Primary School
Created / Updated 08.01.2013 / 24.06.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/redoxreaktionen_saeurenbasen_org_chemie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/redoxreaktionen_saeurenbasen_org_chemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Säuren und BASEN

1) Nenne 3 Säuren

2) Wie stellt man Blaukohl her?

1) (Zitronensaft. Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure...)

2) Rotkohl fein schneiden, kochen und fertig.

Welche Säure befindet sich meistens im Klarspüler?

Zitronensäure

Wie nennt man die Stoffgemische die in bestimmten Temperaturen verdampfen und kondensieren?

Man nennt sie Fraktionen.

Redoxreaktionen

1) In welche Bestandteile reduziert Kohlendioxid?

2) Wie werden die Stoffe genannt die andere Stoffe reduzieren?

1) Kohlenstoff (C)

2) Reduktionsmittel

Eisenoxid wird zu Eisen. Was passiert?

Das Eisenoxid wird durch eine Reduktion zu Eisen. Das Reduktionsmittel entzieht dem Eisenoxid den Sauerstoff.

Welches basische Salz reagiert mit Wasser zu Laugen?

Natriumcarbonat+ (enthalten im Geschirrspülmittel)

Welche Stoffe verdampfen bei Temperaturen von 150°C - 250°C? Welche Farbe haben sie?

Leichtöle mit bräunlicher Farbe.

Wie färbt sich der Rotkohlindikator mit einer Säure?
Mit einer Lauge?

mit einer Säure rot mit einer Lauge grün

Wo muss Erdöl aufbereitet werden um aus Rohöl wichtige Stoffe wie Benzin, Diesel etc. zu gewinnen?

In einer Raffinerie

Welche Stoffe verdampfen bei Temperaturen von 150°C - 250°C? Welche Farbe haben sie?

Leichtöle mit bräunlicher Farbe.

Welche Endung weist auf Alkene hin?

-en

Was ist Erdöl?

Stoffgemisch aus vielen verschiedenen Kohlenwasserstoffen.

Aluminium wird zu Aluminiumoxid. Was passiert?

Das Aluminium wird durch eine Oxidation zu Aluminiumoxid. Das Oxidationsmittel überträgt dem Aluminium Sauerstoff.

Was ist eine Neutralisation?

Wenn man so viel Säure zu einer Base giesst, bis die Lösung neutral ist (ptt7), spricht man von einer Neutralisation.

Warum entsteht bei der Verbrennung von Magnesium in Kohlendioxid die kleinen schwarzen Körnchen?

Weil das Kohlendioxid bei der Verbrennung reduziert wird.

Wie nennt man die chemische Reaktionen mit denen man lange Alkanketten in kürzere spalten?

Man nennt es ''Cracken''

Was passiert mit einem gefalteten Kupferblech, wenn man es verbrennt?

Notiere die Reaktionsgleichung.

Innenseite hat sich nicht verfärbt weil keine Sauerstoffzufuhr vorhanden ist. Aussenseite wurde blau-schwärzlich, durch die Sauerstoffzufuhr.

2Cu + O2 --> 2CuO

Redoxreaktionen

1) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Verbrennung stattfinden kann?

2) Wie funktioniert CO2 als Löschmittel?

1) Sauerstoff und Brennstoff muss vorhanden sein und die Zündtemperatur muss erreicht werden.

2) CO2 wird über die Kerze gegossen, da das CO2 schwerer ist als Luft, umschliesst es die Flamme, weil der Kerze der Sauerstoff entzogen wird, erlischt sie.

Kann die Schweiz von ihrem eigenen Erdöl im Boden auskommen?

Nein, kann sie nicht

Was ist eine Oxidation?


+ Beispiel + Formel

Rohöl wird erhitzt. Welche Gase werden bereits bei geringer Erwärmung (30°-50°) frei?

Butan und Metan

Was ist das Thermitverfahren für eine Reaktion?

Redoxreaktion

Was ist ein Indikator?

Ein Stoff, der durch Farbveränderungen Säuren und auch Basen anzeigt, ist ein Indikator.

Nenne die Reaktionsgleichung des Versuchs mit dem Thermitgemisch.

Fe2 O3 + Al + Fe + Al2 O3

Eisenoxid + Aluminium -> Eisen + Aluminiumoxid

Wieviel % vom Erdöl wird zu Wärme und Energieerzeugung verwendet?

ca. 90%

Wieso enthält Geschirrspülmittel Säure?

 Das Geschirrspülmittel enthält Natriumcarbonat. Diese Basen hinterlassen einen weissen Belag auf dem Geschirr (besonders auf Gläsern). Beim Essen schmeckt man den Geschmack der Seife der Base. Deshalb wird im Klarspülgang die überschüssige Base mit einer Säure neutralisiert.

Was zeichnen Alkene aus?

Doppelbindung

Wieso müsse die Säuren in Industriebetrieben neutralisiert werden?

Sie müssen neutralisiert werden bevor sie ins Abwasser gelangen, damit sie das Wasser nicht versauern.

Was passier beim Rosten?

Und was ist das?

Wie kann man das Rosten verhindern?

-> Der Luft wird Sauerstoff entzogen. Wenn Eisen in Kontakt mit Feuchtigkeit oder Sauerstoff kommt, rostet es.

-> Eine langsame Oxidation

-> Das Öl, den es bildet einen Schutz um das Eisen (Ölfilm), gegen Feuchtigkeit und Stoff

wie lassen sich Zucker und Kochsalz experimentell unterscheiden?

Zucker wird beim verbrennen schwarz, Salz jedoch nicht

Welche 3 Voraussetzungen müssen für eine Verbrennung erfüllt sein?

Sauerstoff, brennbarer Stoff, Zündquelle

Welche Eigenschaft hat die Doppelbindung?

Doppelbindungen sind reaktionsfähiger.

Welche Gefahren können Säuren und Basen haben?
Wie schützt man sch dagegen wärend eines Versuches?

  • Gesundheitsschädigend
  • Reizend
  • Ätzend

Schutz:

  • Brille
  • Handschuhe

 

Begründe warum auf dem Filterpapier schwarze Körnchen zu sehen sind.

Weil das Kohlendioxid bei der Verbrennung zu Kohlenstoff reduziert wird.

Was ist eine Oxidation von Eisen?

Und warum?

-> Eine Exotherme Reaktion

-> Weil Wärmeenergie entsteht

Redoxreaktionen

1) Nenne die Bestandteile unseres Schaumlöschers.

2) Erkläre wie der Schaumlöscher funktioniert.

1) Natron, Zitronensäure, Spülmittelllösung

2) Das Natron regiart mit der Säure und es ensteht CO2. Das CO2 bildet mir der Spülmittelllösung Schaum, welcher durch das Glasrohr entweicht und das Feuer abdeckt. Das Feuer erlischt.

Wozu benötigt man das Thermitverfahren?

Um Schienen erst vor Ort zusammen zuschweissen.

Erkläre den Begriff Reduktion und gebe ein Beispiel an.

Eine Reduktion ist das Gegenteil einer Oxidation: Sauerstoff wird dem/einem Stoff entzogen.

Reduktion von Kupferoxid

CuO --> Cu

Was passiert, wenn man Wasser in brennendes Öl hinzugibt?

Begründe.

Wenn man Wasser in brennendes Öl hinzugibt, ensteht eine Explosion. Das Wasser verdampft und nimmt so brennendes Öl mit in die Luft. Dort brennt es für eine kurze Zeit weiter.

Was ist Fe2O3?

Rost