Rechtskunde

Sachbearbeiter Rechnungswesen

Sachbearbeiter Rechnungswesen


Set of flashcards Details

Flashcards 43
Students 22
Language Deutsch
Category Law
Level Secondary School
Created / Updated 05.11.2013 / 24.06.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/rechtskunde20
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/rechtskunde20/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet das Wort 'Obligation'

Rechtsbeziehung / Rechtsgeschäft

Was bedeutet Obligationenrecht?

Rechtsbeziehung zwischen Gläubiger und Schuldner

Was wird als Vertrag bezeichnet?

übereinstimmende, gegenseitige Willensäusserung

Vertrag ist immer

Willensäusserung zum zweiseitigen Vertrag sind...

Antrag und Annahme oder Angebot/Offerte und Akzept

Handelt es sich beim Versand eines Prospekts um ein verbindliches oder unverbindliches Angebot?

um ein unverbindliches

Was unterscheide ein verbindliches von einem unverbindlichen Angebot?

verbindliches Angebot = grundsätzlich jedes Angebot, das nicht ausdrücklich gekennzeichnet ist als 'unverbindlich', 'nur solange Vorrat', 'Zwischenverkauf vorbehalten' etc.

 

unverbindlich: klarer Ausdruck von 'unverbindlich', 'unverkäuflich', 'ohne Lieferverpflichtung'. (unpersönliche breit gestreute Werbung/Inserate = unverbindlich); Unverb. Angebote sind rechtlich keine Anträge.

Befristete Angebote enthalten unbedingt

die Frist, ein Datum oder eine Bemerkung 'Preis gültig für Bestellung bis...'

Unbefristetes Angebot unter Anwesenden bedeutet...

mündliche oder telefonischer Verkehr. Das Angebot bleibt solange gültig, solange das Gespräch/Telefonat dauert. Wenn dieses beendet ist, verfällt das Angebot.

unbefrister Antrag unter Abwesenden bedeutet...

der Antragsteller bleibt so lange gebunden, bis der Empfänger nach Erhalt des Angebots eine kurze Überlegungszeit (2 - 3 Tage) hat.

Die Annahmefrist hängt deshalb von der gewählten Übermittlungsart ab (Post, Fax, E-Mail etc.)

ausdrückliche Willensäusserung

wird in geschriebenen oder gesprochenen Worten den erklärten Willen zum Ausdruck bringt

Welche Willensäusserung liegt vor, wenn ein Kunde in einem Selbstbedienungsladen die Ware auf das Kassaband legt?

Stillschweigende Willensäusserung

ebenfalls: Nicken, Kopfschütteln

Wann wird die Willenserklärung wirksam?

Eine Willenserklärung ist empfangsbedürftig. Die Willenserklärung wird erst wirksam, wenn der Empfänger sie zur Kenntnis erhält (per Post zugestellt, es muss sie aber nicht unbedingt gelesen haben!)

Innert welcher Frist kann eine Willenserklärung widerrufen werden?

Wenn der Widerruf vor oder gleichzeitig mit der Annahmeerklärung beim Empfänger eintrifft.

Kann ein Vertrag widerrufen werden?

Grundsätzlich nicht, es sei denn, der Widerruf trifft vor oder gleichzeitig mit der Erklärung zur Annahme des Antrages ein.

Welche Form müssen Verträge aufweisen?

Verträge sind grundsätzlich Formfrei, ausser das Gesetz (Art. 11 OR) verlangt eine besondere Form.

Was ist bei einfacher Schriftlichkeit notwendig?

schriftlich abgefasster des gesamten Vertragsinhalts PLUS eigenhändige Unterschrift aller Vertragsparteien am Ende des Textes.

Genügen Fax-Mitteilungen der schriftlichen Form?

Nein, nur, wenn die Originaldokumente mit eigenhändiger Unterschrift nachgereicht werden.

Welche Merkmale beinhaltet die Qualifizierte Schriftlichkeit?

nebst der eigenhändigen Unterschrift müssen noch weitere Vertragsbestandteile eigenhändig geschrieben werden (z.B. solidarisch; ganzes Testament = eigenhändig!)

bestimmte vom Gesetz vorgeschrieben Angaben enthalten

oder auf einem genehmigten Formular (Mietzinserhöhung)

 

Wer kann eine öffentliche Beurkundung vornehmen?

Eine Urkundsperson (Notar)

Ist die notarielle Beglaubigung und die öffentliche Beurkundung das gleiche?

Nein, notarielle Beglaubigung: Bestätigung der Echtheit der Unterschrift oder Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original.

öffentliche Beurkundung: ein Vertrag wird von einem Notar verurkundet und unterzeichnet.

Was passiert, wenn ein Vertrag einen Formmangel aufweist?

Der Vertrag ist Nichtig (unheilbar unwirksam)

Vertragsfreiheit beinhaltet...

Abschlussfreiheit (ein Vertrag abzugschliessen ist freiwillig)

Parnterwahlfreiheit (ein Vertrag kann mit irgendjemandem abgeschlossen werden)

Aufhebungsfreiheit: ein abgeschlossener Vertrag kann in gegenseitigem Einvernehmen jederzeit wieder aufgehoben werden

Inhaltsfreiheit: der Inhalt kann beliebig vereinbart weden.

Wann ist ein Vertrag nichtig?

unmöglicher Inhalt (Leistung kann unmöglich erbracht werden). Die Unmöglichkeit muss zu Vertragsbeginn bereits bestanden haben.

widerrechtlicher Inhalt: Verstoss gegen zwingende, geschriebene oder ungeschriebene Vorschrift des CH-Rechts (Verpflichtung eines Auftragskillers)

Verstoss gegen gute Sitten (herrschende Moral, Anstandsgefühl)

Was ist der Unterschied zwischen Nichtigkeit und Anfechtbarkeit eines Vertrages?

Nichtigkeit - es ist kein Vertrag zustande gekommen

Anfechtbarkeit - es ist ein Vertrag zustande gekommen

Wie lange dauert die Frist, um einen Vertrag anzufechten?

während 1 Jahres kann eine Partei erklären, sie wolle den Vertrag nicht einhalten. Nach Ablauf diese Frist ist der Vertrag voll gültig.

Aus welchen Gründen kann ein Vertrag angefochten werden?

Übervorteilung (Beschiss, Nutzt Notlage aus)
Wesentlicher Irrtum (Erklärungsirrtum/Grundlagenirrtum)
Absichtliche Täuschung
Furchterregung/Drohung
 

Die Tatbestandsmerkmale der Übervorteilung sind:

Offenbares Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung

oder Ausbeutung - Notlage
                             - Unerfahrenheit
                             - Leichtsinn des Übervorteilten

Die Gegenpartei muss diese Schwächen bewusst ausgenutzt haben.

Ein Erklärungsirrtum liegt dann vor, wenn...

jemand einem anderen Vertrag zustimmen wollte (Schuldschein unterschrieben statt Quittung)

jemand eine andere Sache oder ein Vertrag mit einer anderen person eingehen wollte (falscher Rohstoff, falscher Artikel)

der Erklärende irrt massiv über den Umfang der Leistung und Gegenleistung (massiv falscher Preisaushang)

Kann man sich über zukünftige Sachervahlte irren?

Nein, nur über vergangene oder gegenwärtige

Geschäftswille mängelfrei, aber mangelhaft geäussert =

Erklärungsirrtum

Beispiel: Das Bild hat einen Wert von 43'000.--, das Preisschild wird auf 34'000.-- ausgestellt (Schreibfehler)

Geschäftswille mangelhaft, Äusserung mangelfrei =

Motiv- oder Grundlagenirrtum

Beispiel: Das Bild wird als Kopie verkauft für 7'000, ist aber ein Original mit einem Wert von 100'000

Den Tacho eines Autos zurückstellen ist...

Vorspielung falscher Tatsachen

Absichtliche Täuschung durch Schweigen kann nur geltend gemacht werden, wenn...

gesetzliche oder vertragliche Aufklärungspflicht besteht

wenn die Täuschung absichtlich verläuft (nicht kennen der Tatsache ist keine Täuschung)

zwischen Täuschung und Vertrag ein Kausalzusammenhang besteht

Anfechtbarkeit des Vertrages durch Furchterregung/ Drohung. Wessen Sichtweise ist ausschlaggebend?

Die Sichtweise des Bedrohten. Er selber oder eine ihm nahe verbundene Person muss mit einer nahen und erheblichen Gefahr rechnen. Ob die Drohung wahrgemacht wird oder nicht, ist belanglos.

Bereicherung =

ungerechtfertigte Vermögensverschiebung vom Vermögen einer Person in das Vermögen einer anderen Person

Gründe für eine Bereicherung können sein:

Doppelzahlung (ohne jeglichen Rechtsgrund)

Vorauszahlung mit der Verknüpfung einer Bedingung, die dann nicht eintrifft

Auflösung eines (Miet)vertrages, bei dem die Mieten zum Voraus bezahlt wurden.

Rückerstattungspflicht:

A Spendet 500 von dem ihm ungerechtfertigt zugegangenen Geld von 100. Ist er Rückerstatungspflichtig (und wenn ja, in welcher Höhe?)

Ja, er muss den Betrag, den er zum Zeitpunkt der Rückforderun noch hat, zurückbezahlen, also 50.

Rückerstattungspflicht:

A kauft mit dem Geld (100) das er ungerechtfertigt erhalten hat einen Porsche von 80. Ist der Rückerstattungspflichtig und wenn ja, in welcher Höhe?

Er muss den vollen Betrag zurückerstatten, da sein Gesamtvermögen zugenommen hat.

Rückerstattungspflicht:

A bezahlt mit dem ungerechtfertigt erhaltenen Geld von 100 seine Hypothek ab. Ist er Rückerstattungspflichtig und wenn ja, in welcher Höhe?

Ja, das Geld muss in voller Höhe rückerstattet werden, da A das Geld für 'notwendige Ausgaben' benutzt hat. Er hätte die Hypothek aus so bezahlen müssen. Er konnte so sein übrige Vermögen sparen und ist per Saldo immer noch im gleichen Umfang bereichert.