2 Prüfung

Hawa Abdulle

Hawa Abdulle

Set of flashcards Details

Flashcards 18
Language Deutsch
Category Care
Level Other
Created / Updated 16.09.2014 / 16.04.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/qualitaetsmanagement_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne 4 Qualitätsinstrumente 

* Pflegeprozess

* Pflegediagnose 

* Pflegestandarts 

* Richtlinien 

Erklären sie 2 Qualitätsinstrumente

Pflegeprozess:

Instrument um ein Pflegeziel zu erreichen, überpr¨üfen ob es erreicht wurde, erneutes Assessment. Ziele und Massnahmen anpassen. Erwiesene wirksame Methoden.

Pflegediagnose:

Evidenzbasierte  Interventionen, Pflege ist vergleichbar. Pflege kann verglichen werden unter verschiedenen Patientenbeispielen.

Definieren Sie Standard

Der Grad der Ausprägung der als angemessene bzw zufriedenstellender oder akzeptabel anerkannt wird und der als Rahmen benutzt wird, gegenüber dem Vergleiche angestellt werden können.

Was bringt Qualitätsmanagement? 

Die Qualität der Arbeitsprozesse zu verbessern, mit dem Effekt das weniger Fehler passieren und Mitarbeiterzufriedenheit steigt. Aber auch die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zunimmt.

Auch Kunden und Patientenzufriedenheit wird gesteigert und somit insgesamt sowohl die Qualität des Unternehmens als auch sein Image verbessert.

Erklären sie die Qualitätsbegriffe nach Garvin 

-Transzendente Qualitätsverständnis: (was sieht man)

Qualität wird synonym für Hochwertigkeit verstanden; ist nicht messbar, sondern lediglich durch Erfahrung fassbar (subjektiver Begriff). Für die betriebliche Praxis ungeeignet.

Das Gute, Schöne, Richitige, nicht messbar nur erfahrbar

 

-produktbezogenes Qualitätsverständinis:

Qualität wird als messbare Grösse interpretiert. Sie wird zum objektiven Merkmal wobei subjektive Kriterien ausgeschaltet werden. Bsp. Je grösser eine Frucht umso teurer.

Erfüllung von Normen

 

-kundenbezogene Qualitätsverständnis:

Qualität ergibt sich aus Sicht des Kunden. Diese Ansicht definiert Qualität als perfekte Realisierung aller Kundenanforderungen.

 

-wertorientierte Qualitätsverständnis:

Preis-Leistungs-Verhältnis

 

-fertigungsbezogene Qualitätsverständnis:

Erfüllung von Normen. Ist-Soll-Vergleich, Standards.

Wie heissen die Qualitätsdimensionen nach Donabedien 

-Strukturqualität

-Prozessqualität

-Ergebnisqualität

Was ist Qualität? 

Qualität ist der Grad der Übereinstimmung zwischen zuvor formulierten Kriterien und der tatsächlich durchgeführten Leistung. Struktur-Prozess und Ergebnisqualität bilden die messbaren Faktoren.

Erklären Sie TQM? 

T=Total

Einbeziehen aller an der Erstellung eines Produkts/Dienstleistung beteiligten Mitglieder, ganz besonders der Kunde und Lieferant. (ganzheitliches denken, alle Bereiche einbezogen)

 

Q=Quality

Erfüllung der Kundenerwartung bez fehlerfreier Produkte und Dienstleistungen, kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Leistungen (WWWS, Hygiene)

 

M=Management

Hebt die Verantwortung aller Führungskräfte hervor. Sie fungieren als Trainer und Mentor für ihre Mitarbeitenden, um diese zu fördern und zu verstärkter Eigenverantwortung zu motivieren. (Politik, Pflegedienstleitung)

Was ist TQM?

Eine Führungsmethode einer Organisation 

Qualität steht im Mittelpunkt +Patientenzufriedenheit, Alle Elemente werden einbezogen.

Nennen sie 3 Wesentliche Prinzipien von TQM 

-Qualität orientiert sich am Kunden

-Qualität wird mit Mitarbeitern aller Bereiche und Ebenen erzielt

-Qualität umfasst mehrere Dimensionen, die durch Kriterien operationalisiert werden müssen

Erkläre Sie das KAIZEN Konzept 

Schwachstellen werden von den Mitarbeitenden selbst gesucht, minutiös analysiert und Schritt für Schritt behoben.

KAI= Verändern         ZEN=Verbessern

Erkläre den PDCA Zyclus 

Plan= Was soll es sein? Was sind unsere Ziele 

Do= Was tun wir und wie? Hygienestandards 

Check= Was wurde erreicht? IST Stand 

Act= Was ist noch zu tun? Validierung 

 

 

Was sind die Zielsetzungne von Qualitätsmessungen ? 

Messen: systematische Erfassung bereits vorhandener Indikatoren, Durchführung von Messung der Ergebnisqualität

Bewerten: Bewertung der Messergebnisse, Entwicklung von Indikatoren und Messinstrumenten

Besser werden: Lernen von guten Lösungen (Best-Practice)

 

Bsp: Markierungen vor Op`s, Händehygiene, Braden Skala, Morse-Fall-Scale= Prävalenzmessung,

 

Welche Instrumente gibt es für Qualitätsmessungen? 

Interne:     Qualitätszirkel

                 Expertenstandards(Evidenz basiertes Wissen)

                 Fallbesprechungen

                 Beschwerdemanagement

 

Externe:   -Befragungen z.B ANQ

                  -Beobachtungen

                 - Audits (Jdm. Kommt von extern in Institution und macht eine Befragung und schauen Standards und              Dokumentation anhand von 3 Analysekriterien, oder Krankenkassen machen das) z.B durch Concert AG

Was sind Audits ?

Beurteilung der Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems oder seiner Elemente:

 

-Arbeitsabläufe werden auf Sicherheit, Qualitätsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Methoden, Mitarbeiter oder Mittel für den Arbeitsvorgang untersucht

-Der Ablauf eines Audits ist dabei-unabhängig von der zu untersuchenden Grösse-strikt formalisiert

Was ist ein Auditor ?

Ist eine Person die ein Audit durchführt und dabei durch Befragen, Beobachten, Zuhören überprüft, wie eine Person oder Organisation sich entwickelt und ob Vorgaben eingehalten werden.

Was ist ein Indikator? 

Bereich der etwas anzeigt Bsp: Stürze zeigen an, dass etwas nicht stimmt (schlechtes Licht)

 

Messen Eigenschaften die im Rahmen des Qualitätsmanagements bewertet werden sollen.

Quantifizieren die aktuelle Versorgungsqualität (IST-Werte)

Müssen festgelegte Messgrössen sein.

 

Bsp: Lebensqualität der Bewohner, Gesundheitsbezogene Parameter, Zufriedenheit von Bewohnern/Angehörihen und Mitarbeitern

Was ist ein Kriterium? 

Messbarer Teil Bsp: Sturzrate pro 100 Pflegetage (Wie viele stürzen wegen schlechten Licht?)

 

Outcome, Ergebnisqualität, Resultat, Wirkung

Veränderungen (erwartet/unerwartet) bei Individuen, die auf die Gesundheitsversorgung zurürck zuführen sind bezieht sich auf:

-Veränderung des Gesundheitszustandes

-Veränderung im Bereich des Wissens, das sich Patienten und Angehörige angeeignet haben

-Veränderungen im Bereich des Patientenverhaltens

-Zufriedenheit mit der Versorgung und den Ergebnissen

z.B WWWS

 

Bsp:Autonomie, Personal Emapthie und Akzeptanz, Wahrung einer Privatsphäre oder die empfundene Sicherheit