Prüfung küche lebensmittel shl

prüfung küche shl lebensmittel

prüfung küche shl lebensmittel

Manuel Franco

Manuel Franco

Set of flashcards Details

Flashcards 12
Students 32
Language Deutsch
Category Nutrition
Level University
Created / Updated 03.05.2014 / 05.01.2021
Weblink
https://card2brain.ch/cards/pruefung_kueche_lebensmittel_shl
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pruefung_kueche_lebensmittel_shl/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Studierenden verfügen über umfassende Kenntnisse hinsichtlich der unterschiedlichen Lebensmittelgruppen und den jeweils darin enthaltenen Gerichten

  • tierische lebensmittel: schwein,fisch,kuh,pferd...
  • tierischer herkunft: eier, milch, käase...
  • pflanzliche lebensmittel: salat, spinat, peperoni...
  • speisefette und öle (tierischer und pflanzlicher herkunft); olivenoil, butter...
  • salze
  • hilfsmittel: gelatine, farbstoffe ...
  • kakao/schokolade
  • kaffe und tee

Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu Convenience - Produkten und deren Zuordnung zu den verschiedenen Fertigungsstufen

  • küchenfertig (z. B. unzubereitetes Tiefkühl-Gemüse, Fischfilet)
  • garfertig (z. B. Nudeln oder Tütensuppen)
  • zubereitungsfertig (z. B. Suppenkonserven, Tiefkühl-Fertiggerichte oder Kartoffelpüreepulver)
  • verzehrsfertig (z. B. Fischkonserven, Backwaren, Schokoriegel, Speiseeis oder Fruchtjoghurt)

Sie können die verschiedenen Nahrungsmittelgruppen vollständig aufzählen

Tierische Nahrungsmittel

  • Rindsfleisch :Huft, Entrecôte, Filet usw.
  • Kalbsfleisch :Steak, Schnitzel usw.
  • Schweinefleisch :Koteletten, Geschnetzeltes,
  • Lammfleisch :Lammkeule, Kebab, Lammschinken
  • Kaninchen :Spiessli, Leber, Rückenfilet

Nahrungsmittel tierischen Ursprungs

  • Milchprodukte :Käse, Butter, Jogurt, Quark usw.
  • Eier :Hühnerei, Entenei, Straussenei, Wachtelei

Pflanzliche Nahrungsmittel

  • Gemüse :Kohl, Salate, Tomaten, Kräuter
  • Früchte :Apfel, Beeren, Orangen, Ananas
  • Kartoffeln :Kartoffelmehl, Kartoffelflocken,
  • Pilze :Eierschwämme, Champignons, Trüffel
  • Obsterzeugnisse :Fruchtsaft, Obstgelee, Konfitüre

Speisefette und Öle

  • Tierische Fette und Öle
  • Pflanzliche Fette und Öle

Hilfsmittel

  • Salze :Himalaya salz, Vulkansalz, Bambussalz
  • Fonds :Bouillon, Demiglacé, Kalbsfond
  • Streugewürze :Fondor, Aromat
  • Sowie: Hefe, Essige, Würzsaucen, Chutneys, Senf und Zusatzstoffe

Sie sind in der Lage Einkauf, Anlieferung, Lager-sowie Verbrauchs-kontrolle effizient zu organisieren

  • 1 angebots planung
  • 2 einkauf/bestellung
  • 3 wahrenanname
  • 4 lagerung
  •  5 ausgangskontrolle
  • 6 verbrauch

Sie können die wichtigsten Milcharten und Milchprodukte vollständig aufzählen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Speisenzubereitung aufzeigen

Milch arten:

  • Fett rahmangereicherte milch: mind  5g max 15
  • milch/vollmilch: mind 3.5g
  • halb entrahmte milch: mind 1.5 max 1.8
  • teilentrahmte milch: min 0.5g weniger wie 3.5
  • magermilch: max 0.5g

milch produkte:

  • sauermilchprodukte
  • rahm
  • butter
  • käse

Sie können die bekanntesten Konservierungsverfahren für Milch und Milchprodukte korrekt beschreiben

  • pasteurisieren
  • UHT verfahren (ultrahocherhitzen)
  • kondensmilch
  • pulverisierte milch

Sie können die Grundnährstoffe und den Fettgehalt der wichtigsten Milch und Milchprodukte auswendig benennen

  • laktose /milchzucker
  • milchfett
  • milchprotein
  • vitamine mineralstoffe
  • wasser

Sie können die im Handel erhältlichen Sorten von Eiern vollständig aufzählen

  • dondehaltung
  • freilandhaltung
  • bio
  • käfighaltung (ch verboten)

Sie können die gesetzlichen Vorgaben bezüglich Einkauf, Lagerung und Verkauf von Eiern erklären

  • nur intakte eier dürfen vk,gelagert werden
  • verpakungen von enteneier müssen angeschriben sein mit zb: mind 10min kochen
  • käfighaltung muss deklariert sein (ch verboten)

Sie können die Qualität eines Eis zutreffend bestimmen

  • beim aufschlagen in die kasserolle lauft das eiweiss nicht dünn auseinander, sondern bleibt eher dicklich und hoch
  • das dotter ist hoch gewölbt

Sie können Nährwert und die Kon servierungsverfahren von Eiern korrekt beschreiben

Nährwert/ 100g vollei:

  • protein 12.9g
  • fett 11.2g
  • kohlenhydrate 0.7g
  • mineralstoffe 1.1g
  • wasser 74.1g
  • energie 657 kj

konservierungsverfahren:

  • pasterurisation
  • pulverisieren

 

Sie können die Begriffe Öle und Fette sowie deren Herkunft und Gewinnung korrekt definieren

öle:

  • rapsöl
  • olivenöl
  • sonnenblu.öl

fette:

  • butter