Modul 2


Fichier Détails

Cartes-fiches 113
Langue Deutsch
Catégorie Marketing
Niveau Autres
Crée / Actualisé 14.11.2016 / 05.11.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/personalfuehrung_management3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personalfuehrung_management3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Leiten (Sachaufgaben) ?

Nenen ein paar Beispiel

- Ziele setzen

- planen, organisieren

- Aufträge an Mitarbeitende erteilen und klare Termine setzen

- Kontrollmassnahmen durchführen

- Sachaufgaben wahrnehmen und Sachentscheide treffen

- Als Manager nimmt ein Vorgesetzter also Sachverantwortung wahr. Als Leader übernimmt er Führungsverantwortung.

Was versteht man unter Führen (Führungsaufgaben)?

Nenne ein paar Beispiele

- Ziele vereinbaren

- informieren, instruieren

- Verantwortung und Kompetenz delegieren

- Mitarbeitende motivieren

- Kontroll- und Fördergespräche führen

- personelle Aufgaben wahrnehmen und personelle Entscheidungen treffen

Wie sagt man einem Vorgesetzten heute ?

Nicht Führungskraft

Leader

Welche Führungsmodelle gibt es?

- autoritären Führung

- kooperativen Führung

- Laisser-faire- Führung

- situative Führung

Was ist ein GRID-System?

Eine Gitter Darstellung in zweidimensional

- vertikale = Menschenorientiert

- horizontale= Sachorientiert

 

 

 

 

 

 

 

Nenne ein paar Kennzeichen des Laisser-faire-Stiels?

- bevorzugen genaue Reglemente bzw. Richtlinien, hinter denen sie sich verstecken können

- halten sich oft zurück, bleiben neutral

- nehmen wenig Einfluss aus das Erreichen der vorgegebenen Sachziele

- nehmen wenig Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen

- setzen für sich selbst auch kaum Ziele

Nenne ein paar Kennzeichen des karitativen Führungsstiels?

- sehen vor allem das menschliche Element

- stellen die Zusammenarbeit ins Zentrum

- lassen den Mitarbeitenden grosse Freiräume

- vertrauen den Fähigleiten der MItarbeitenden

- ermutigen und unterstützen den Mitarbeitenden

- gewichten die zwischenmenschlichen Beziehungen stärker als das Erreichen der Sachziele

- vereinbaren erreichbare und motivierende Ziele

Nenne ein paar Kennzeichen des autoritären Führungsstiels?

- setzen die Ziele möglichst hoch

- stellen das Gewinn- und Kostendenken in den Vordergrung

- sind stark leistungsorientiert und hart mit sich selber

- vertrauen den eigenen Fähigkeiten mehr als denen der Mitarbeitenden

- setzen die eigene Meinung durch

- stellen das Erreichen der Sachziele über die Befriedigung zwischenmenschlicher Bedürfnisse

 

Nenne ein paar Kennzeichen des kooperativen Führungsstiels?

- befassen sich mit dem zwischenmenschlichen Bereich und mit den Sachaufgaben

- vereinbaren anspornende, erreichbare Ziele

- ziehen die Mitarbeitenden für die Lösung sachlicher und menschlicher Probleme bei

- haben klare Vorstellungen, was sie wollen

- suchen nach neuen Ideen

- nehemen starken einfluss auf das Erreichen der Sachziele

- nehmen starken Einfluss auf das Betriebsklima und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden

Nenne ein paar Kennzeichen des Kompromiss-stiels?

 

- setzen die Ziele mittelhoch an

- sind einigermassen leistungsorientiert

- beachten gelegentlich die Zusammenarbeit und das menschliche Element

- vertrauen den Mitarbeitenden ein wenig

- suchen, wenn immer möglich, einen Kompromiss zu finden, so dass die vorgegebene Ziele mehr oder weniger erreicht werden und die Mitarbeitenden nicht allzu unzufrieden sind.

Was heisst Situativ führen?

Jene Führungsmassnahmen ergreifen, die zur Bewältigung einer aktuellen Situation im gemeinsamen Intersse alles am zweckmässigsten sind.

Wan wird ein autoritärer Stiel angewendet z.B.?

wenn mit unerfahrenen MItarbeitenden rasch eine gefährliche Situation zu bewältigen ist

Wan wird ein Laisser-faire-Stiel angewendet z.B.?

wenn motivierte, erfahrene Spezialisten gemeinsam eine neue, kreative Lösung ( im Sinne alles ist möglich ) für die Zukunft finden sollen

Wan wir eine karitativer Stiel angewendet z.B.?

wenn ein langfristig wichtiges Projekt, das alle Beteiligten persönlich betrifft, bekannt gegeben und besprochen wird

WAn wird ein kooperativer Stiel angewendet z.B.?

im Normalfall, wenn es um tägliche Führungsfragen geht

Wie heissen die 4 Autorität-Arten?

 

 

- die offizielle Autorität

- die fachliche Autorität

- funktionelle Autorität

- persönliche Autorität

Auf was basiert die offizielle Autorität?

sie basiert auf Hierarchie, Rang und KOmpetenz des Vorgesetzten

Auf was basiert fachliche Autorität ?

sie basiert auf Berufswissen und Erfahrung des Vorgesetzten

Auf was basiert die funktionelle Autorität ?

 

Sie basier auf Bedeutung und Verantworung der Aufgaben / Funktionen des Vorgesetzten

Auf was basier die persönliche Autorität ?

Sie basiert auf Persönlichkeitsstruktur und sozialem Verhalten des Vorgesetzten

Was bedeutet Führen?

Führen bedeutet, zielgerichtet und beabsichtigt Einfluss auf die Motivation, die Leistun und das Verhalten anderer Personen auszuführen.

Führen ist eine Haipzaufgabe, sie besteht vor allem aus Fordern, Fördern, Stützen und Verbessern.

Fordern heisst ?

Von seinen Mitarbeitenden jene Leistungen verlangen, die notwenig sind, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen. Aus dem Leistungsfaktor Arbeitskraft ist ein wirtschaftlich optimales Aufwand- / Ertragverhältnis zu erzielen.

Fördern heisst ?

Bei den Mitarbeitenden in den Berreichen Wissen, Verstehen und Anwenden jene Qualifikationen entwicklen und ausbilden, die zur Zielerreicherung erforderlich sind. Wer seine Mitarbeitenden mehr fordert, muss bereit sein, diese auch mehr zu fördern. Wer immer nur fordert, ohne entsprechend zu fördern, überfordert seine Mitarbeitenden.

Sützen heisst ?

Für seine Mitarbeitenden Ressourcen aktivieren, MIttel bereitstellen und gute Rahmenbedingungen für die Aufführung der übertragenen Aufgaben schaffen.

Verbessern heisst ?

Signale aus dem Umfeld rechtzeitig wahrnehmen, so dass firmeninterne und - extern flexible Anpassungen an Veränderungen erfolgen können.

Motivation ist der Motor der menschlichen Seele. Dabei können drei Elemente unterschieden werden ?

- Das eigentliche Motiv (Bedürfnis)

- Das angestrebte Ziel (Anreiz)

- Das darus resultierende Verhalten

Welche sechs Wesentliche Dimensionen, können Mitarbeitermotivieren ?

- Die Aufgabe

- Die Führung

- Die Gruppe

- Die Organisation

- Das Ich

- Gesellschaft

Was sind Hygienefaktoren (Unzufriedenmacher) sein?

 

- Arbeitsumstände (z.B. Arbeitsplatz)

- Personalpolitik und Sozialleistungen

- Art der Kontrolle durch Vorgesetzte

- materielle Aspekte wie Lohn, Gratifikation, Ferienregelung usw.

Was sind Motivationsfaktoren z.B.?

- die eigene Arbeitsleistung und damit verbundene Erfolgserlebnisse

- Anerkennung und Beförderung

- als interessant empfundene Arbeitsinhalte

- Verantwortungskompetenz

Wie heissen die 4 Typensierungsmodell nach F. Riemann ?

Typ A ; Strategische Persönlichkeit; Distanz und Individuation - (der strategische Mensch)

Typ B ; Kommunikative Persönlichkeit; Nähe und Geborgenheit - (der kommunikativen Menschen)

Typ C ; Organisierende Persönlichkeit; Ordnung und Wahrnung - (der organiseierende Menschen)

Typ D ; Innovative Persönlichkeit; Wandel und Veränderungen - (der innovative Mensch)

Nutzen für das Team vom Typ A ( Strategische Persönlichkeit)?

sorgt für Sachlichkeit, kann auch unter sehr guten Teambedingungen leistungsfähig bleiben.

Stärken

- unabhänig bleiben / auf niemanden angewiesen sein/ möcht sich nicht verpflichtet fühlen / kan sachlich zu analysieren / findet gute Konfliktlösungen jedoch nicht gute umsetztung.

 

 

Nutzen für das Team von Typ B (Kommunikative Persönlichkeit)?

Nutzen für das Team; Sorgt für Zusammenhalt im Team, spricht verdeckte Konflikte an, engagiert sich für die Integration neuer Teammitglieder.

Stärken;

- gegenteil von Typ A / Sorgt sich mehr um andere / sie ist das Herz des Teams / Spruch; Nun lass mal, das wird schon wieder

Nutzen für das Team C ( Organisierde Persönlichkeit)?

Nutzen für das Team; Hält sich an Spielregel und fordert dies von den anderen auch, trägt dazu bei, Prozesse und Abläufe strikte einzuhalten, engagiert sich für die Erhaltung der Hygienenfaktoren.

Beschreib Typ C

- liebt die Ordnung / braucht gute und funtionierende Organisation / hat gerne alles im Überblick / zuverlässig, überaus loyal , konsequent und verantwortungsbewusst.

Nutzen für das Team vom Typ D (Innovative Persönlichkeit)?

Nutzen für das Team; Kann die anderen begeistern und mitreissen, sorgt für Kreativität und Unternehmungslust, fördert die Risikofreudigkeit in einem Team, Neues auszuprobieren

Stärken

- risikofreudig / sucht nach Veränderungen und die Freiheit / zeichnet sich durch Charm, Temprament und Gewandtheit / hat kein problem Gefühle direkt zu äussern / steht gerne im MIttelpunkt ist genussfreudig, phantasiereich und verspielt jedoch bei einer Stressstituation bekommt sie eine irrelevante Kommunikationsstiel.

Was ist ein Feeback?

Rückmeldung

Nene die sechs Schritte für ein gutes Feedback?

(Regel für ein Feedback)

1. Feeback soll beschreibend sein, nicht wertend.

2. Feedback soll konkret sein.(nicht verallgemeinerd)

3. Feeback soll brauchbar sein.

4. Feedback soll erbeten sein, nicht aufgezwungen: (ist dan am wirkungsvollsten)

5. Feedback soll rechtzeitig erfolgen. (jekürzer die Zeit , umso wirksamer)

6. Auch über postive Wahrnehmungen Feeback geben . Also nicht wie häufig; "Solange alles in Ordnung ist sage ich nichts")

Wie heissen die 4 Regel für das Empfangen von Feedback?

1. Zuhören: Versuchen, ruhig zuzuhören und zu prüfen, ob richtig verstanden wird, was gemeint ist.

2. Nicht rechfertigen: Versuchen, sich nicht gleich zu verteidigen oder die Sache klarzustellen.

3. Darüber Nachdenken: das Gehörte wirken lassen und wahrzunehmen, was es auslöst.

4. Mitteilen: Mitteilen, wie das Gehörte ankommt und was es ausgelöst hat. Später auch mitteilen, was daraus zu lernen war.

Warum können Gespräche schwierig sein ?

nenne ein Paar Beispiele

- unvereinbare Ziele oder Meinungen haben

- starke emotionale Ladung

- wiedersprüchliche Wahrnehmung und Interpretationen der Situationen

Wechselbeziehung zwischen Personen ( Sender zu Empfänger hin und her) bezeichnet man als ?

Interaktion

Nenne die fünf Begriffsdefinitionen des Sender- Empfänger- Modells?

- Nachricht

- Sender

- Empfänger

- Codierung

- Signal