1. Betrieb

Nils Schäpper

Nils Schäpper

Fichier Détails

Cartes-fiches 25
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 13.02.2013 / 15.02.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/pauli_lehrbuch_der_kueche
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pauli_lehrbuch_der_kueche/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Fachwissen erfordert Kenntnisse der :

-Rohprodukte

-Hygiene

-Speisezubereitung

-Ernährung

-Küchenkalkulation

-Menüezusammenstellung

Verantwortung :

-gegenüber den Gästen

-gegenüber dem Arbeitgeber

-gegenüber den anderen Mitarbeitern

-im Umgang mit Lebensmitel und Einrichtungen

 

Der Kochberuf ist geprägt von :

-Toleranz

-respeckt

-Qualitätsbewusstsein

-Ehrlichkeit

-Zuverlässigkeit

-Sauberkeit

-Kreativität

-Selbständigkeit

-Entscheidungsverantwortung

-Leistungsbereitschaft

-Anpassungsfähikeit

Bildung in beruflicher Praxis

Diese erfolgt in einem Restaurant, in einem Hotel oder einem Betrieb der Gemeinschaftsgastronomie

Theoretische Bildung

Sie erfolgt an Berufsfachschulen oder in interkantonalen Fachkursen

Überbetriebliche Kurse

Diese ergänzen die praktische und die theoretische Bildung

Lehrabschlussprüfung

Sie erfolgt am Ende der Bildungszeit.

Nach bestandenem Qualifikationsverfahren wird ein eidgeössischer Fähikeitsausweis gestellt.

Hotel Garni

Ein Hotelberieb, der ausschlislich Beherbergung, Frühstück und Getränke anbietet.

Motel

Ein Hotelbetrieb, der pro mindestens einen Parkplatz zur Verfügung stellt.

Pension

Ein Betrieb, der bescheidenen Komfort und einfachere malzeiten anbietet

Ferienhotel

Ein Hotel, das die bedürfnisse nach Erholung und Sport in spezieller Umgebung abdeckt

Wellness- oder Kurhotel

Dieser Hoteltyp bietet ein optimales Angebot für Körper und Geist

Business-Hotel

Dieser Hoteltyp deckt die bedürfnisse von Geschäftsreisenden ab.

Seminar- und Kongresshotel

Diese Hotels bieten Räumlichkeiten mit multimedialen Einrichungen

Gasthof

Ein Betrieb, der besonder in ländlichen Gegenden anzutreffen ist. Das angebot der Speisen ist mehrheitlich aus der Region.

Parahotelerie

Betriebe die nicht als hotel deklariert werden können: Jugendherbergen, Campingplätze ect

Restauration

Bieten ausschliesslich Speisen und Getränke an.

Gemeinschaftsgastronomie

Verpflegung in Spitälern, Heimen, Mensen, Mitarbeiterrestaurants usw

Systemgastronomie

Innerhalb einer Gastronomiekette haben alle Betriebe das gleiche konzept.

Take out Betriebe

Take-away, Tankstellenshop, Pizzaservice ect

Warme küche

-Saucier

-Entremetier

-Rotisseur

-Poissonier

-Restaurateur

 

Kalteküche

Garde-manger

Patisserie

Patissier

Versch. Funktionen

-Küchenchef-Stellvertreter

-Tournant

-Wache

-Diätkoch

-Mitarbeiterkoch

-Lernender/Auszubildender

-Hilfskoch

 

Ziele der Küchenorganisation

- Geordnete Betribsabläufe

-Optimale Arbeitsabläufe

-Zeitgemässe Arbeitsräume

-Zweckmässige Einrichtung

-Rationelle Produktion und Fertigung

-Minimaler aufwand mit optimaler Qualität