PA Schneiden
Prozessabschnitt Schneiden
Prozessabschnitt Schneiden
Fichier Détails
Cartes-fiches | 42 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 15.10.2012 / 16.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/pa_schneiden
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pa_schneiden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In wie viel Teolprozesse ist der buchbinderische Prozess eingeteilt? Wie heissen diese vier Teilprozesse?
Bogen- und Bahnverarbeitung
Blockherstellung
Deckenherstellung
Endverarbeitung
Definiton des Schneidens lautet:
Schneiden ist das geradlinige Zerteilen eines Werkstoffs durch mechanische Beanpruchuung. Dabei wird der Stoffzusammenhalt partiell über die Bedruckstoffdicke (z.B Ritzen), partiell über die Bedruckstofflänge (.zB vollständig aufgehoben.
Grundsätzlich gibt es 2 Ausführungen der Messer im PA Schneiden. Welche?
- Flachmesser
- Rundmesser
Nennen sie 2 Schneidprinzipien.
- Messerschnittprinzip
- Scherenschnittprinzip
Nennen Sie die 2 wesentlichen Gründe für das Schneiden im 1.TP der buchbinderischen Verarbeitunng.
- Trennschnitte
- Winkelschnitte
Beschreibung Messerschnittprinzip.
Beim Messerschnittprinzip arbeitet eine kleine keilförmige Schneide gegen eine starre Schneidunterlage. Das Schneidgut wird dabei von einem Presselement in seiner Lage fixiert.
Beschreiben Sie das Scherenschnittprinzip.
Ein Obermesser bewegt sich an einem nicht beweglichen Untermesser hin und her ( macht eine oszillierende Bewegung).
Weshalb müssen im buchbinderischen Prozess an Druckbogen manchmal Winkelschnitte ausgeführt werden?
Druckbogen, welche die PMW erreichen, entsprechen nicht immer den buchbinderischen Anforderungen.
Vor allem wen die Druckanlage für das Falzen an "falscher" Seite ist (wenn die Druckanlage nicht identisch mit der Falzanlage ist / der Drucker hat "falsch" angelegt.
Erklären Sie den sogenannten Berst oder Tauchschnitt?
- Ein Messer Schneidet ein Schneidgut ohne Unterlage oder Gegenmesser.
- Dabei steht das Schneidgut (Papierbahn) unter Zugspannung.
Was ist die häufigste Schneidart an Planschneidern in der PMV?
Schwingschrägschnitt
Wann sind kleine Messerfasenwinkel und wann grosse sinvoll ( vom Matrial her gesehen)?
- Kleinere Fasenwinkel : für weiches Material
- Grössere Fasenwinkel: für härteres Material
Nennen Sie die drei grundsätzliche Faktoren, von denen die Abnutzung eines Schneidmessers abhängig gemacht wird.
- Beschaffenheit des Schneidguts,
- Messerqualität,
- von der maschine, die im Einsatz ist.
Wa ist die Messerstandzeit?
Es ist die ZEITSPANNE, in der das Messer in einer Maschine problemlos zum Schneiden eingesetzt werden kann.
Oder: In dieser Zeit bleibt die notwendige Messerschärfe erhalten.
Welche der vier Schneidearten ist im Hinblick auf die Standzeit des Messers die günstige? Erkläre.
- Schwingschrägschitt.
- Weil das Messer NICHT AUF EIN MAL MIT SEINER GESAMTEN LÄNGE IN DEN STAPEL EINTAUCH - SONDERN SCHRÄG, verläuft der Schnitt FLIESSEND. Dabei sind die SCHNEIDKRÄFTE VIEL GERINGER - was sich auf die Messerstandzeit positiv auswirkt.
Welches Messer hätte eine längere Standzeit (beim Schneiden identischer materialien): Ein HSS-Messer oder ein Hartmetall Messer? Begründe.
Hartmetallmesser haben eine längere Standzeit, denn:
,,Mit steigender Härte des Messermaterial erhöht sich die Standzeit des Messers.
Was bedeutet es, wenn eine geschnitte Fläche an einem Papierstapel ,,verklebt" ist? Erklären sie genau wie es zu diesem Phänomen kommt.
- Das Messer ist stumpf.
- Schneiden mit einem stumpfen Messer erzeugt eine grössere Reibung während des Schneidens.
- Erhöhte Reibung erzeugt Hitze während des Schneidens.
- Erhöhte Hitze lässt die Faser- und Füllstoffe anschmelzen, was letztendlich zum Verkleben der Schnittfläche führen kann.
Wann gilt ein Schnitt als qualitätsgerecht (zwei Faktoren)?
- Massgenauigkeit (Masshaltigkeit)
- Aussehen der Schnittfläche
Nennen sie vier Ursachen, die zu Schnittfehlern führen.
- falsche Wahl des Messerfasenwinkels
- falsche Einstellung der Pressung
- stumpfe Messer
- zu hohe Stapel
Was hat es zu bedeuten, wenn ein Messer beim Durchschneiden eines Papierstapels laut knallt? Erkläre.
- Das Messer ist stumpf und soltte ausgewechselt werden.
- Während des Scneidens mit einem stumpfen Messer, kommt es zu einer Erhöhung der Schneidkraft
- je tiefer das Messer in den Stapel eindringt
- kurz bevor das messer den Stapel durgeschnitten hat, sind diese Kräfte am grössten
- Wenn der letzte BOgen im Stapel druchgeschnitten ist, werden die Schneidkräfte ,,frei" - das Messer knallt dann mit ,,voller Wucht" gegen die Schneidleiste.
Beschreiben Sie den Schnittfehler Pilzschnitt.
- Obere Bogen werden uter dem Pressbalken abgebogen und das Messer wird vom Stapel abgedärngt
- Mittlere Bogen werden kürzer
- Hauptsächlich beim harten Schneidgut.
Wie verhält sich die Messerschärfe zur Eindringtiefe in die Schneidleiste?
Nennen Sie das genau Verhältnis des Messers zur Schneidleiste(Einstellung)!
- Je tiefer das Messer in die zähe Schneidleiste eindringt, desto schneller nimmt die Messerschärfe ab.
- Es ist darauf zu achten, dassbei der Messereinstellung dies verhindert wird. Die empfohlene Eindringtiefe des Messers in die Schneidleiste ist mit 0.1mm angegeben.
Nennen Sie die 6 wesentlcuen Komponenten aus denen eine Planschneidemaschine besteht.
- Vorder- und Hintertisch mit Seitenaschlägen,
- dem Flachmesser,
- das vn einem Messerträger gehalten wird,
- dem Pressbalken,
- Sattel
- und Bedienpult
Wie wird die Kraft für den Pressbalken erzeugt?
Durch ein Hydraulik-System
Planschneider: Wie (womit) wird der Schnittvorgang ausgelöst? Warum ist das so?
- Zweihand-Messerauslösung
- Während des Schnitten sind beide Hände an der Zweihand-Messerauslösung ,,gebunden".
Weshalb sind Flachmesser für Planschneider mit einem konischen Rücken (sog. Freifläche) ausgerüstet?
- Das Messer rebit nicht am Schneidgut (Hitzeentwicklung)
- Es werden Markierungen an der Schnittfläche vermieden.
Planschneider: Womit ist der Schneidbereich am Vordertisch (Lins und rechts)
zusätzlich abgesichert? Wie funktioniert dieses Maschinenelement?
- Mit Lichtschranken
- Die Lichtschranken arbeiten mit Infrarotlicht,
um Tageslichteinflüsse auszuschalten.
Bei Unterbrechung einer Lichtschranke bleibt ohne Verzögerund das Messer stehen.
Nennen Sie die fünf Messertypen, so wie sie für Planschneidemaschinen angeboten werden. (Aufsteigend nach Qualität)
- Schwedenstahlmesser
- Chromstahlmesser
- HSS-Messer (Hochleistungsschnellstahlmesser)
- Hartmetallmesser (Widiamesser)
- Feinstkornmesser (pulvermetallurgisch gepresst)
Planschneide: Aus welchem Material ist die neuste Generation der Schneidleisten und welchen Vorteil bieten sie?
- Aus Polyamid.
- Weil das Messer keine Kerben in den Polyamid-Schneidleiste hinterlässet,
- wird eine lange Standzeit des Messers begünstigt.
Es gibt zwei wesentliche Punkte beim Messerwechsel am Planschneider, die die Schneidleiste betreffen. Nennen Sie diese!
- Bei jedem Messerwechsel ist auch die Schneidleiste zu wechseln/wenden;
- Das gewechselte Messer ist so einzustellen, dass es in seinem tiefsten Punkt nicht zu tief n die Leiste einschneidet (theoretischer Wert von 0,1mm wird angestrebt).
Wovon geht die Gestaltung des Arbeitsplatzes Schneiden aus( drei wesentliche Zielsetungen)?
Die Gestaltung eines Arbeitsplatzes Schneiden geht davon aus,
- die Produktivität und Effektivität an der Schneidemaschine zu steigern,
- die körperliche Arbeit zu reduzieren
- und die Schneidqualität zu verbessern.
Nennen Sie die acht Zusatzeinrichtungen, die an den Planschneidemaschinen zu finden sind.
- Automatische Abfallentsorgung
- Automatische Presskraftregelung
- Drehsattel
- Schnittoptimierung
- Anlagebedingungen entsprechend der Druckmaschine
- Neigesattel
- Niederhalter vor Messer und Sattel
- Integration von Bohrern in die Schneidemaschine
Nennen sie die acht Peripheriegeräte, so wie sie am Arbeitsplatz Schneiden eingesetzt werden können.
- Stapellift
- Automatishe Be- und Entladevorrichtung
- Rütteltisch
- Mengenbestimmung / Zählwaage
- Hintertischbeschickung
- Luftfördertische
- Klapptische
- Puffer
Planschneider: Wann ist der Einsatz von Puffern sinnvoll?
Wenn das Schneiden erheblich länger dauert als das Rütteln.
Aus welchen Komponenten besteht eine typische Schneidanlage, so wie sie in Buchbindereien üblich ist?
- Stapellift
- Rütteltisch
- Planschneider
- Abstapelvorrichtung
Nennen sie die fünf Regeln, die für eine optimale Reihenfolge der Schneidpriogramm gelten.
- Druckanlage beachten
- Die ersten beiden Schnitte werden als Winkelschnitte durchgeführt, wobei
die lange Seite zuerst geschnitten wird.
- Bei schneiden von Streifen kurze Streifen bevorzugt geschnitten.
- 90°-Drehungen werden bevorzugt.
- Parallele Mass werden nacheinander geschnitten.
- Die ANzahl der Schnitte ist auf ein Minimum zu reduzieren