Organisation und Projektmanagement
TK Compendio 2011
TK Compendio 2011
7
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 7 |
---|---|
Utilisateurs | 15 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.07.2014 / 13.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/organisation_und_projektmanagement2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organisation_und_projektmanagement2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was für verschiedene Ausprägungungen des Organisationsgrads gibt es?
Hoch: Organisiert = Dauerhaft gültige Ordnung
Mittel: Improvisiert = Vorläufig gültige Ordnung
Tief: dispositiv = Einmalig gültige Ordnung
Was sind typische Merkmale von Projekten?
- Zeitlich befristet
- einmalig
- komplex
- innovativ
- risikobehaftet
- Zeitliche, finanzielle, Personelle Ressourcen sind begrenzt
Was bedeutet Effizienz?
etwas richtig tun
Was bedeutet Effektivität?
das richtige tun
Vor und Nachteile einer Funktionalen Organisation
Vorteile:
- Aufgabenspezielisierung durch eine starke Betonung der Fachkompetenzen
- Verhinder von Doppelspurigkeit
Nachteile:
- Unübersichtlich bei komplexen Unternehmen
- Gärtchendenken
- Neigung zur Überschätzung der eigenen Funktion
Vor und Nachteile einer Spartenorganisation
Vorteile:
- Grosse komplexe Unternehmen werden steuerbar
- hohe Flexibilität durch kürzere Kommunikationswege
- hohe Effizienz
Nachteile
- Gefahr von Doppelspurigkeit
- Rivalität zwischen den einzelnen Sparten
- Hoher bedarf an Qualifizierten MA
Massnahmen zur Unterstützung der Effizienz
- Minimieren der Kosten
- Verkürzen der Durchlaufzeit
- Produktfehler minimieren