Metalle

Metalle im Hochbau

Metalle im Hochbau


Set of flashcards Details

Flashcards 84
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 06.02.2015 / 18.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/metalle10
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/metalle10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Metalle?

Metalle sind mit ausnahme von Queksilber bei Zimmertemperatur feste und kristaline Stoffe, die einen charakteristischen Glanz- hohes Elektrizitäts- und Wärmeleitvermögen haben.

In welche 4 Kategorien unterscheidet man Metalle und warum?

  • edle Metalle
  • unedle Metalle

Unedle Metalle oxidieren, rosten. Sie können nicht so gut Elektronen abgeben

  • Leichtmetalle Dichte: <4.5 kg/dm3
  • Schwermetalle Dichte >4.5 kg/dm3

Es gibt 79 Metalle aber nur 1/3 haben technische Bedeutung

 

Welche Metalle wurden zuerst verwendet?

Mach eine Rangliste

1. Gold

2. Kupfer (Kupferzeit) und Silber

3. Bronze um 2000Jahre vor Christus als Legierung - Bronzezeit

4. Eisen (Eisenzeit)

5. Massenherstellung von Roheisen 1720

6. Umwandlung von Roheisen in schmiedeisen zur Herstellung von Flussstahl um 1860

1851 Eisenhallenbau - Londoner Kristallpalast

7. 1880-1910 Hochhäuser in Chicago mit Skelettbauweise

Nenne die spezifischen Eigenschaften von Metallen:

13 Antworten
 

  • hohe Festigkeit
  • lange Lebensdauer
  • gute elektrische Leitfähigkeit
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • dampfundurchlässig
  • metallischer Glanz
  • formbeständig
  • Oxidation (rosten)
  • grosse Längenausdehnung (bei Temperaturveränderung)
  • wiederverwendbar
  • nicht feuerbeständig
  • schmelzen bei sehr hoher Temperatur
  • bei 500°C Stahl, bei 350°C Leichtmetall- verlieren Tragfähigkeit

Was unternimmt man bezüglich Brandschutz bei Stahleinsatz im Bau?

3 Antworten

  • Brandschutzanstriche
  • Sprinkleranlagen
  • kombination von Beidem

In welcher Form findet man Eisen in der Natur?

Eisenhaltiges Gestein = Eisenerz (Magnet, Rot- Braun-und Spateisenstein  

Etwa 4% der Erdkruste - Nr. 26 im Periodensystem

Wie wird Eisenerz gewonnen?

Im Berg- oder Tagbau

Wie wird Eisenerz gewonnen?

Im Berg- oder Tagbau

Wo befinden sich die grössten Erzvorkommen?

3 Antworten

  • Sowjetunion (Russland etc.)
  • USA
  • Schweden

Aus was wird in der Schweiz Betonstahl und andere Stahlprodukte hergestellt?

Hauptsächlich aus Schrott

Wie stellt man Roheisen her?

1. Im Hochofen (bis 50m hoch) mit Koks (Brennmaterial) und Schlackenbilder gemischt und bei 1600 bis 1800°C geschmolzen

2. Flüssiges Roheisen sammelt sich am Boden. Sehr verunreinigt

3. Abstich das heisst Entleerren des Hochofens

4. Schlacke= Kohlenstoff, Phosphor und Schwefel abfüren

5. flüssiges weisses Roheisen wird zu Stahl weiterverarbeitet

6. das graue Roheisen zu Grauguss weiterverarbeitet

Was ist das Rohmaterial von Grauguss?

graues Roheisen

Anordnung der Kohlenstoffatome lamellenförmig = Lammellengraphit

Wie wird Grauguss hergestellt?

Im Elektro- oder Kupolofen umschmelzen bei ca.1200°C und in Sandformen giessen.
 

Was sind die Eigenschaften von Grauguss?

5 Antworten

  • hart
  • spröde
  • nicht schmiedbar
  • nur schwer schweissbar
  • rostet weniger als Stahl

Wo wird Grauguss angewendet?

3 Antworten

  • Schachtdeckel
  • Kanalisationsartikel
  • Heizkessel
  • etc.

Was ist das Rohmaterial von Duktilem Grauguss?

graues Roheisen und Magnesium

Anordnung der Kohlenstoffe kugelförmig = Kugelgraphit

Wie wird duktiler Grauguss hergestellt?

Wie Grauguss

Zähle die Eigenschaften von duktilem Grauguss auf:

4 Antworten

 

  • zäher als Grauguss
  • plastisch
  • dehnbar
  • Festigkeit kann durch Legieren und eine Wärmebahandlung gesteigert werden

Wo wird duktiler Grauguss angewendet?

Wasserleitungsrohre u.a.m.

Was ist das Rohmaterial von Temperguss?

weisses Roheisen und verschiedene Zusätze

Wie wird Temperguss hergestellt?

1. schmelzen

2. in sandformen giessen

3. Glühfrischen (tempern)

Zähle 2 Eigenschaften von Temperguss auf:

  • leicht bearbeitbar
  • bis zu einem gewissen Grad schmiedbar

Wo wird Temperguss angewendet?

3 Antworten

  • Fittinge
  • Werkzeuge
  • Beschläge u.a.m.

Was ist das Rohmaterial von Stahlguss?

weisses Roheisen, Schrott

Wie wird Stahlguss hergestellt?

1. flüssiger Stahl wird in Sandformen gegossen

2. anschliessend meistens geglüht (800-900°C)

 

Wieso ist das aus dem Hochofen kommende Roheisen als Wekstoff noch ungeeignet?

Enthält 3-5% Kohlenstoff und geringe Mengen Fremdstoffe wie Phosphor, Schwefel,Siliium und Mangan.

Es ist spröde, bricht leicht und lässt sich darum weder walzen, schmieden oder schweissen.

Durch welchen Vorgang wird Roheisen zu Stahl?
 

Druch das Verbrennen der Fremstoffe zu Oxyden (Frischen) und Senkung des Kohlenstoffgehalts unter 1.7% wird Roheisen zu Stahl.

Welche 2 Verfahren zum Frischen werden angewendet?
 

- LD-Verfahren = nach dem österreichischen Stahlwerk Linz-Donawiz benannt

- Elektrostahlverfahren

Welche 3 Giessverfahren bei Stahl gibt es?

  • Blockgiessen
  • Stranggiessen

nach diesen Giessverfahren wird der Stahl enweder durch ein Walzwerk geführt = Formstahl, Rohre

oder Geschmiedet. = Vollstützen etc.

Welche Halb / Fertigfabrikate kommen aus dem Walzwerk oder der Schmiede?

 

  • Bleche, Formstahl, Stabstahl etc.
  • Drähte, Schrauben, Nägel

Welche Halb- Fertigfabrikate kommen aus der Stahlgiesserei?

  • Werkzeuge
  • Maschinenteile etc.

Was sind die Eigenschaften von Stahl?

6 Antworten

  • hart
  • schmiedbar
  • schweissbar
  • lässt sich ziehen, walzen
  • biegen
  • drehen

Nenne die Anwendungsbereiche von gewalztem Stahl:

5 Antworten

  • Betonstahl
  • Bleche
  • Formstahl
  • Rohre
  • Stabstahl

Nenne die Anwendungsbereiche von gezogenem Stahl:

3 Antworten

  • Drähte
  • Nägel
  • Stifte

Nenne die Anwendungsbereiche von gepresstem und geschmiedetem Stahl:

3 Antworten

  • Nieten
  • Schrauben
  • Werkzeuge

Nenne die Anwendungsbereiche von gegossenem Stahl:

2 Antworten

  • Werkzeuge
  • Maschinenteile

In welche 2 Kategorien werden Aluminiumlegierungen unterschieden?

  • Knetlegierung
  • Gusslegierung

Aus was besteht Aluminium?

Bauxit - benannt nach dem ersten Fundort "Les Baux" und der Erzeugung des Metalls durch Schmelzelektrolyse der Tonerde

Wie wird Aluminium hergestellt?

1. Abbau von Bauxit

2. lösen der Tonerde in geschmolzenem Kryolith (Natrium- Aluminium Salz) bei ca. 950°C

3. Lösung unter Einwirkung von Gleichstrom in Aluminium und Sauerstoff zerlegen.

4. Das flüssige reine Metall scheidet sich auf dem Boden des ELektrolyseofens ab.

Wieviel Elektrische Engergie wird zur Herstellung einer Tonne Aluminium benötigt?

13 500 kWh

darum nicht ökologisch