Metalle
Metalle im Hochbau
Metalle im Hochbau
Kartei Details
Karten | 84 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 06.02.2015 / 18.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/metalle10
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/metalle10/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie nennt man die Verbindung aus Metall und Sauerstoff?
Metaloxyd
Wie nennt man die Zerstörung von Metallen durch Witterungs- und Umwelteinflüsse?
Korrosion (rosten)
Durch was wird die Oberfläche von Metallen angegriffen?
5 Antworten
- Säuren und Basen
- Salze
- Gase
- feuchte Luft
- Wasser
Wann fängt Eisen an zu Korrodieren (rosten)?
Beim kontakt mit trockener Luft mit Sauerstoff nicht. Erst wenn Wasser dazukommt oxidiert es. (rostet)
Was versteht man unter elektrochemischer Reaktion?
Entsteht zwischen zwei verschiedenen Metallen wenn eine elektrisch leitende Flüssigkeit (Luftfeuchtigkeit, Säuren, Lauen, Salzlösungen) ein sogenannter Elektrolyt vorhanden ist.
Es entsteht ein galvanisches Element, es fliesst ein Strom der das Metall zerstört.
Das unedlere Metall wird vom edleren angegriffen
Mach eine Aufzählung mit Abkürzungen beginnend vom unedelsten Metall bis zum Edelmetall:
13 Metalle
1.Magnesium Mg
2. Aluminium Al
3. Mangan Mn
4. Zink Zn
5. Chrom Cr
6. Eisen Fe
7. Nickel Ni
8. Zinn S9
9. Blei Pb
10. Kupfer Cu
11. Silber Ag
12. Queksilber Hg
13. Gold Au
Wie geht man vor um Metalle vor Korrosion zu schützen?
Reinigung des Metalls von Rost, Zunder, Fetten, Ölen und alten Farbanstrichen.
Durch Sandstrahlen, Schleiffen, Bürsten oder chemische Behandlung.
Am bekanntesten ist dann das Beschichten der Metalle mit einer Schutzanschicht.
Nenne die 2 Hauptverfahren zum Korrosionsschutz:
- Metallische Verfahren
- Nichtmetallische Verfahren
Nenne die 4 metallischen Korrosionschutzverfahren:
- Schmelztauchverfahren = feuerverzinken im Vollbad, für Stahlkonstruktionen
- Galvanische Verfahren = elektrolytisch verzinken/ verchromen, vernickeln, verkupfern / verzinnen, verbleien, vergolden / cadmieren
- Metallspritzen = spritzverzinken (Zink wird mit Spritzpistole aufgetragen für sehr sperrige Konstruktonen
- Passivierung dür Aluminiumlegierungen = eloxiern (alle möglichen Farben / lichtecht) / anodisieren
Nenne die 3 nichtmetallischen Korrosionsschutzverfahren:
- emailieren ( glasartige Masse, die in der Regel in zwei Schichtn aufgeschmolzen wird)
- Kunststoffbeschichten, Pulverbeschichten
- beschichten mit einer Rostschutzfarbe, Kunstkarzfarbe, Bitumenanstrich
In welche Klassen wird Betonstahl unterteilt?
3 Antworten
Norm SIA 262 hier wird nach Duktilität unterschieden.
- B500A Klasse A
- B500B Klasse B
- B500C Klasse C
Wie wird Spannstahl unterteilt?
Und auf Grund von welchen Faktoren?
- Drähte gezogen, Durchmesser 3-12mm Zugfestigkeit 1570-1860 N/mm2
- 7-drähtige Litzen aus gezogenen Drähten 60-100mm, Zugfestigkeit 1770-1860 N/mm2
Werden Unterschieden auf Grund von der Zugfestigkeit, des Durchmessers beziehungsweise Querschnitts sowie Oberflächenbeschafftenheit
Nenne die 9 Walzprofile, mit Abkürzung:
- Normalprofil I NP
- Parallelflanschträger I PE
- T PH
- Dünnflanschiger Breitflanschträger HEA
- Breitflanschträger HEB
- Verstärkter Breitflanschträger HEM
- U- Normalprofil U NP
- U- Parallelflanschprofil U PE
- Z- Normalprofil Z NP
Nenne die 9 Sahl- und Gussrohre:
- Stahlbau - Hohlprofile RRK / RRW bez. ROR für runde Rohre
- Vierkant- oder Rechteckrohre
- Tür- und Fensterprofile
- Geländerohre
- Gas- und Wasserleitungsrohre
- Nahtlose Siederohre
- Weichstahlrohre
- Chromnickelstahlrohre
- Gussrohre
Nenne die 10 Stahlblecharten:
- Dekapierte Bleche
- Stahlblech feuerverzinkt
- Stahlblech feuerverzinkt
- Stahlblech elektrolytisch verzinkt
- Chromnickelstahlblech
- Uginox
- Alumanblech
- Perlumanblech
- Walzblei
- Kupferblech
- Titanzinkblech
Was versteht man unter Metalle?
Metalle sind mit ausnahme von Queksilber bei Zimmertemperatur feste und kristaline Stoffe, die einen charakteristischen Glanz- hohes Elektrizitäts- und Wärmeleitvermögen haben.
In welche 4 Kategorien unterscheidet man Metalle und warum?
- edle Metalle
- unedle Metalle
Unedle Metalle oxidieren, rosten. Sie können nicht so gut Elektronen abgeben
- Leichtmetalle Dichte: <4.5 kg/dm3
- Schwermetalle Dichte >4.5 kg/dm3
Es gibt 79 Metalle aber nur 1/3 haben technische Bedeutung
Welche Metalle wurden zuerst verwendet?
Mach eine Rangliste
1. Gold
2. Kupfer (Kupferzeit) und Silber
3. Bronze um 2000Jahre vor Christus als Legierung - Bronzezeit
4. Eisen (Eisenzeit)
5. Massenherstellung von Roheisen 1720
6. Umwandlung von Roheisen in schmiedeisen zur Herstellung von Flussstahl um 1860
1851 Eisenhallenbau - Londoner Kristallpalast
7. 1880-1910 Hochhäuser in Chicago mit Skelettbauweise
Nenne die spezifischen Eigenschaften von Metallen:
13 Antworten
- hohe Festigkeit
- lange Lebensdauer
- gute elektrische Leitfähigkeit
- gute Wärmeleitfähigkeit
- dampfundurchlässig
- metallischer Glanz
- formbeständig
- Oxidation (rosten)
- grosse Längenausdehnung (bei Temperaturveränderung)
- wiederverwendbar
- nicht feuerbeständig
- schmelzen bei sehr hoher Temperatur
- bei 500°C Stahl, bei 350°C Leichtmetall- verlieren Tragfähigkeit
Was unternimmt man bezüglich Brandschutz bei Stahleinsatz im Bau?
3 Antworten
- Brandschutzanstriche
- Sprinkleranlagen
- kombination von Beidem
In welcher Form findet man Eisen in der Natur?
Eisenhaltiges Gestein = Eisenerz (Magnet, Rot- Braun-und Spateisenstein
Etwa 4% der Erdkruste - Nr. 26 im Periodensystem
Wie wird Eisenerz gewonnen?
Im Berg- oder Tagbau
Wie wird Eisenerz gewonnen?
Im Berg- oder Tagbau
Wo befinden sich die grössten Erzvorkommen?
3 Antworten
- Sowjetunion (Russland etc.)
- USA
- Schweden
Aus was wird in der Schweiz Betonstahl und andere Stahlprodukte hergestellt?
Hauptsächlich aus Schrott
Wie stellt man Roheisen her?
1. Im Hochofen (bis 50m hoch) mit Koks (Brennmaterial) und Schlackenbilder gemischt und bei 1600 bis 1800°C geschmolzen
2. Flüssiges Roheisen sammelt sich am Boden. Sehr verunreinigt
3. Abstich das heisst Entleerren des Hochofens
4. Schlacke= Kohlenstoff, Phosphor und Schwefel abfüren
5. flüssiges weisses Roheisen wird zu Stahl weiterverarbeitet
6. das graue Roheisen zu Grauguss weiterverarbeitet
Was ist das Rohmaterial von Grauguss?
graues Roheisen
Anordnung der Kohlenstoffatome lamellenförmig = Lammellengraphit
Wie wird Grauguss hergestellt?
Im Elektro- oder Kupolofen umschmelzen bei ca.1200°C und in Sandformen giessen.
Was sind die Eigenschaften von Grauguss?
5 Antworten
- hart
- spröde
- nicht schmiedbar
- nur schwer schweissbar
- rostet weniger als Stahl
Wo wird Grauguss angewendet?
3 Antworten
- Schachtdeckel
- Kanalisationsartikel
- Heizkessel
- etc.
-
- 1 / 84
-