Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase LABB13
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase LABB13
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 21.05.2014 / 27.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mechanik_der_fluessigkeiten_und_gase
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mechanik_der_fluessigkeiten_und_gase/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ursache und Wirkung von Osmose
Ist ein Konzentrationsausgleich zwischen zwei Gefässen. Durch eine Membran. Osmotischer Druck
Was ist die Kapilarität?
- Wird and Flüssigkeiten in engen Röhren beobachtet
Kapilaraszension --> benetzende Flüssigkeiten steigen auf
Kapilardepression --> nicht benetzende Flüssigkeiten sinken ab.
Kapilarität hilft Böden, Pflanzen & Schwämmen.
Erläutere die Ursachen und Wirkung der Oberflächenspannung
Im Flüssigkeitsinneren haben sich die ZMK auf.
An der Grenzfläche beweirken die ZMK eine nach innen gerichtete Kraft.
Das Boyle'sche Gesetz
Gas Teilchen spicken gegeneinander. In einem Geschlossenen gefäss üben sie so einen Druck nach aussen aus.
Druck * Volumen = Konstant
Prinzip der Oberflächenaktiven Substanzen
- Oberflächenaktive Substanzen reduzieren die Oberflächenspannung, indem sie sich als monomolekulare Schichten zwischen Wassermoleküle und Luftnoleküle schieben.
- Verundreinigungen ändern die Oberflächenspannung stark.
- Oberflächenaktibe Substnazen verringern die Oberflächenspannung
Luftdruck verhalten
Der Luft Druck sinkt pro 8m Höhenzunahme um 1mbar. Gase sind Kompressiebel das heisst, in den unterern Schichten wird die Dichte grösser.
Bentzende und nicht benezende Flüssigkeiten
benetzend --> Adhäsionskräfte sind grösser als Kohäsionskräfte --> konkaver Miniskus, spitzer Randwinkel
nicht benetzend --> Kohäsionskräfte sind grösser als Adhäsionskräfte --> konvexer Miniskus, stumpfer Randwinkel
Ursache und Wirkung der Diffusion
Spontan eintretende gleichmässige Verteilung eines Stoffes in einer Lösung. Konzentrationsausgleich. Durch Teilchenbewegung.
Isotonisch, hypotonisch & hypertonisch erläutern.
isotonisch --> Osmotischer Druck ist auf beiden seiten gleich
hypotonisch --> Die Konzentration einer gelösten Substanz ( in Zelle) ist niedriger als in Vergleichslösung
hypertonisch --> Die Konzentratione einer gelösten Substanz ist höher als in Vergleichslösung.
Eräutere die Ursache und Wirkung von Adhäsionskräften
Adhäsionskräfte sind Wechselwirkungskräften zwischen den Molekülen unterschiedlicher Stoffe. z.B. Haften von Kreide
Adhäsionskräfte bewirken:
- Die Haftreibung
- das Aneinaderhaften von verschiedenen Stoffen
- die Benetzung
Erläutere die Ursache und Wirkung der Kohäsionskräfte
Die Kohäsionskräfte sind Wechselwirkungen zwischen Molekülen des gleichen Materials innerhalb einer Phase:
- Kohäsionskräfte sind im Festkörper am grössten
- in Flüssigkeiten wesentlich kleiner
- in Gasen so gering, man kann sie vernachlässigen
bestimmt die Viskosität (innere Reibung von Flüssigkeiten)
bestimmt die Kompressibilität ( zussamendrücken)
bestimmt die Oberflächenspannung
Kohäsionskräfte müssen zum Zerteilen eines Stoffes überwunden werden.
Einfluss von Osmose bei biologischen Membranen
Bei der roten Blutzelle. Es muss isotonisch sein.
Bei hypertonie sterben die Zellen ab, weil sie mehr Wasser enthalten als aussen, das Wasser geht raus, da aussen eine tiefere Wasserkonzentration herrscht.
Bei Hypotonie hat es ausserhalb mehr Wasser, dadurch wird Wasser in die Zellen gepunpt und sie Platzen.
Was ist der Überdruck?
gibt an, um wie viel der herrschende Druck grösser als der Luftdruck ist.
Was ist der Unterdruck?
gibt an, um wie viel der herrschende Druck kleiner als der Luftdruck ist.