Lernkarten

Talea Marty
Karten 14 Karten
Lernende 0 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.05.2014 / 21.05.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 14 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Ursache und Wirkung von Osmose

Ist ein Konzentrationsausgleich zwischen zwei Gefässen. Durch eine Membran. Osmotischer Druck

Fenster schliessen

Was ist die Kapilarität?

  • Wird and Flüssigkeiten in engen Röhren beobachtet

Kapilaraszension --> benetzende Flüssigkeiten steigen auf 
Kapilardepression --> nicht benetzende Flüssigkeiten sinken ab. 

Kapilarität hilft Böden, Pflanzen & Schwämmen.

Fenster schliessen

Erläutere die Ursachen und Wirkung der Oberflächenspannung

Im Flüssigkeitsinneren haben sich die ZMK auf.
An der Grenzfläche beweirken die ZMK eine nach innen gerichtete Kraft.

Fenster schliessen

Das Boyle'sche Gesetz

Gas Teilchen spicken gegeneinander. In einem Geschlossenen gefäss üben sie so einen Druck nach aussen aus. 

Druck * Volumen = Konstant 

Fenster schliessen

Prinzip der Oberflächenaktiven Substanzen

  • Oberflächenaktive Substanzen reduzieren die Oberflächenspannung, indem sie sich als monomolekulare Schichten zwischen Wassermoleküle und Luftnoleküle schieben. 
  • Verundreinigungen ändern die Oberflächenspannung stark.
  • Oberflächenaktibe Substnazen verringern die Oberflächenspannung
Fenster schliessen

Luftdruck verhalten

Der Luft Druck sinkt pro 8m Höhenzunahme um 1mbar. Gase sind Kompressiebel das heisst, in den unterern Schichten wird die Dichte grösser. 

Fenster schliessen

Bentzende und nicht benezende Flüssigkeiten 

benetzend --> Adhäsionskräfte sind grösser als Kohäsionskräfte --> konkaver Miniskus, spitzer Randwinkel

nicht benetzend --> Kohäsionskräfte sind grösser als Adhäsionskräfte --> konvexer Miniskus, stumpfer Randwinkel

Fenster schliessen

Ursache und Wirkung der Diffusion

Spontan eintretende gleichmässige Verteilung eines Stoffes in einer Lösung. Konzentrationsausgleich. Durch Teilchenbewegung.