Mathe :: Grundbegriffe
Grundbegriffe der Mathematik auf Grundschulniveau. !! MOMENTAN IN BEARBEITUNG :: TEST ONLY !! Geeignet als Prüfungsvorbereitung für das Zürcher Langzeitgymnasium.
Grundbegriffe der Mathematik auf Grundschulniveau. !! MOMENTAN IN BEARBEITUNG :: TEST ONLY !! Geeignet als Prüfungsvorbereitung für das Zürcher Langzeitgymnasium.
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Maths |
Level | Primary School |
Created / Updated | 22.11.2013 / 25.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mathe_grundbegriffe
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mathe_grundbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Term ?
Terme sind Teile einer Gleichung, welche man prinzipielle ausrechnen kann: also Folgen von Zahlen, Variablen, Klammerausdrücken etc.
Beispiele:
0, 1, 5 Millionen, 1/3, fünf Sechzehntel, -8, 3:4, 24-7, 12 * (7+x),
Wenn man einen Term ausrechnet, erhält man den Wert des Terms.
Was ist eine Dezimalzahl ?
Eine Dezimalzahl ist ein Dezimalbruch in dezimaler Schreibweise:
- 7/10 = 0.7
- 21/100 = 0.21
- 7 Tausendsstel = 0.007
Was ist die Differenz zweier Zahlen ?
Die Differenz zweier Zahlen x und y erhält man, indem man die eine von der anderen abzieht (subtrahiert).
Wenn die Differenz negativ wird, wird oft nur der Positivwert (Betrag) der Differenz genannt.
Was ist ein Bruch ?
4/5 ist dasselbe wie 4:5 und dasselbe wie 0.8.
Die Zahl über dem Bruchstrich heisst "Zähler". Die darunter "Nenner".
Was ist eine Gleichung ?
Eine Gleichung ist eine Aussage über die Gleichheit zweier Terme, die mit Hilfe des Gleichheitszeichens "=" symbolisiert wird.
Beispiel:
x + 1/5x = 6 (Diese Gleichung ist nur dann wahr, wenn x=5 ist)
Was ist ein Teiler ?
Eine Zahl x ist eine Teiler einer Zahl y wenn diese Zahl y ohne Rest durch den Teiler x geteilt werden kann.
Was bedeutet "Punkt vor Strich" ?
Diese Regel besagt, dass Multiplikationen und Divisionen IMMER vor Additionen und Subtraktionen durchzuführen sind solange nicht Klammern eine andere Reihenfolge verlangen.
Wie heissen die vier Grundrechenarten ?
- Addition
- Subtraktion
- Multiplikation
- Division
Wie berechnet man den Durchschnitt von n Zahlen ?
Der Durchschnitt von n beliebigen Zahlen berechnet man indem man die Summe dieser n Zahlen durch die Anzahl der Zahlen, also n, dividiert.
Beispiel:
Durchschnitt von 2, 6 und 10 ist 9
Was heisst "erweitern" ?
Man erweitert einen Bruch indem man den Zähler und den Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert.
Beispiel:
1/3 kann durch Multiplikation von Zähler und Nenner mit 2 auf den Bruch 2/6 erweitert werden.
Man benötigt solche Erweiterungen um Brüche mit verschiedenen Nennern "kompatibel" zu machen.
Beispiel:
Wenn man 1/2 + 1/3 addieren muss, kann man beide Brüche auf Sechstel erweitern, um dann ihre Zähler (weil sie nun den gleichen Nenner haben) addieren zu können:
3/6 + 2/6 = 5/6
Was ist eine Primzahl ?
Eine Primzahl ist eine Zahl die nur durch 1 und durch sich selber (ohne Rest) teilbar ist.
Beispiele:
1,2,3,5,7,11,13,...,
Was heisst "kürzen"
Wenn man Zähler und Nenner eines Bruches durch die gleiche Zahl dividieren kann wird der "Bruch" durch diese Division einfacher (ohne dass sich sein Wert verändert).
Beispiel:
- 2/4 wird auf 1/2 gekürzt.
- 6/8 auf 3/4
Was ist eine Variable (resp. ein Platzhalter) ?
Eine Variable - auch Platzhalter genannt - ist ein (Klein-)Buchstabe wie z.B. x,y,a,u oder ein anderes Zeichen wie z.B. ein Kästchen oder ein Unterstrich, welcher in einer Gleichung für diejenige Zahl steht, welche die Gleichung wahr macht.
Was ist eine Quersumme ?
Die Quersumme einer Zahl ist die Summe all ihrer Ziffern.
Beispiel:
Die Quersumme von 4687 ist 25.
was ist eine gemischte Zahl ?
Wenn der Zähler eines Bruchs grösser ist als sein Nenner, schreibt man den Bruch als gemischte Zahl:
Beispiel:
Der Bruch 19/8 entspricht der gemischten Zahl 2 3/8
Was ist eine Umkehroperation ?
Die Umkehroperation der Addition ist die Subtraktion.
Die Umkehroperation der Disvision ist die Multiplikation
Allgemein gilt:
Wenn unmittelbar auf eine Operation ihre Umkehroperation angewendet wird, erhält man wieder den Anfangswert.
Beispiel
4 (Ausgangszahl) +3 (Operation) -3 (UmkehrOperation = 4 (Ausgangszahl)
Was passiert wenn der Deziamlpunkt einer Zahl um eine Stelle nach links verschoben wird ?
Die Zahl wird (um den Faktor) 10 mal kleiner.
Was ist ein Quotient ?
Bei einer Division (z.B. wenn man 1:4 rechnet), wird sowohl das Resultat der Division ( im Beispiel 0.25) als auch die Division an und für sich (im Beispiel 1/4) als "Quotient" bezeichnet.
Was heisst "runden"
Bei Dezimalzahlen werden Dezimalen auf die vorangehenden Dezimale wie folgt auf- oder abgerundet:
- Zahlen 1-4 werden abgerundet
- Zahlen 5-9 werden aufgerundet.
Beispiele:
- 1.428 auf 2 Dezimalen gerundet = 1.43
- 0.002 auf 2 Dezimalen gerundet = 0.00
- 45.56983 auf 3 Dezimalen gerundet = 45.570
Welches ist die grösst und welches die kleinste fünfstellige Zahl ?
99'999 ist die grösste 5 stellige Zahl
10'000 ist die kleinste 5 stellige Zahl
Was ist grösser 2/3 der 3/4 und um wieviel ?
Lösung:
Die Nenner der beiden Brüche auf das kleinste gemeinsame Vielfache erweiter, also auf 12tel.
--> 2/3 = 8/12
-->3/4 = 9/12
Daraus wird ersichtlich dass 3/4 um genau 1/12 grösser ist als 2/3 !
Wofür Bruchrechnen gut ?
Das Bruchrechnen braucht man dann, wenn es nicht um "ganze" Dinge geht. So isst man oftmals eben nicht einen "ganzen" Kuchen, sondern nur einen Teil eines Kuchens. Und genau solche Fälle lassen sich auch mathematisch ausdrücken. So kennt jeder sicherlich die Aussage "einen halben Apfel" oder einen "halben Kuchen" essen. Mathematisch würde man das als 1/2 schreiben. Diese Schreibweise nennt man einen Bruch. Am Beispiel des Kuchens würde dies bedeuten, dass ich den Kuchen in 2 Stücke schneide und 1 Stück esse. Würde ich nun sagen, dass ich 3/4 des Kuchens esse, bedeutet dies: Ich schneide den Kuchen in 4 Stücke und esse 3 Stücke.
Welche 3 Schreibweisen kennst du für den Term "DreiViertel" ?
- 3/4 (Im Internet können wir nur den Schrägstrich an Stelle des sonst beim Handschriftlichen üblichen horizontalen Bruchstrich mit obenliegendem Zähler und unterliegendem Nenner schreiben)
- 3:4 (auf einer Linie mit Doppelpunkt)
- 0.75 (als Dezimalzahl/-bruch)
Operatoren und ihre Reihenfolge
In welcher Reihenfolge müssen die Terme einer Gleichung mit Klammern, Variablen, Additionen, Subtraktionen, Divisionen und Multiplikationen aufgelöst und zusammengefasst werden ?
- alle Terme in den Klammern ausrechnen
- alle Multiplikationen und Divisionen (Punkt vor Strich Regel)
- alle Additionen und Subtraktionen ausführen
- alle Zahlen und Variablen mit gleichem Namen zusammenfassen.
Beispiel:
(2x + 5x + 4) * 6 + 8x = 100
--> (7x + 4)*6 + 8x = 100
--> 42x + 24 + 8x = 100
--> 50x + 24 = 100 | -24
--> 50x = 76 | :50
--> x = 76/50 = (gekürzt) 38/25
--> x = (als gemischte Zahl) 1 13/25
Wie addiert man Brüche ?
- Brüche auf einen Nenner bringen
- Brüche addieren
- Ergebnisbruch kürzen
Merkpunkte:
Man kann die Zähler der Brüche nur dann addieren wenn sie den gleichen Nenner haben. Wenn diese Nenner verschieden sind müssen Zähler und Nenner von einem oder beiden Brüchen so mit verschiedenen geeigneten Zahlen multipliziert (erweitert) werden bis sie den selben Nenner haben (Im Zweifelsfall entspricht der neue Nenner dem Produkt der beiden (verschiedenen) alten Nenner).
Beispiele:
- 1/5 + 1/7 = 7/35 + 5/35 = (7+5)/35 = 12/35
- 1/2 + 2/3 = 3/6 + 4/6 = 7/6 = 1 1/6
- 1/100 + 1/10 = (1+10)/100 = 11/100 = 0.11
Welche 4 Zahlenarten kennst du ?
1. Natürliche Zahlen
Alles was man abzählen kann, wird als natürliche Zahl bezeichnet: (0), 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8. 9, 10, 11 und so weiter.
Ob die 0 dazugehört oder nicht muss jeweils explizit festgelegt werden.
2. Negative Zahlen
Negative Zahlen erkennt man an einem Minus-Zeichen vor der Zahl, also z.B. -5 oder -23 oder auch -8,23. Am einfachsten zu verstehen ist das mit einem Bankkonto. Wenn ich 1000 Franken besitze, habe ich +1000 Franken auf dem Konto. Habe ich mir jedoch Geld von der Bank geliehen, z.B. 1000 Franken, dann habe ich -1000 Franken. Ich muss also der Bank 1000 Euro geben, um die 0 Euro auf meinem Konto zu erreichen und keine Schulden zu haben.
3. Ganze Zahlen
Die ganzen Zahlen sind eine Erweiterung der natürlichen Zahlen. Zu ihnen gehören nicht nur 1, 2, 3, 4 usw. sondern auch die negative Zahlen wie -3, -2, -1. Auch die 0 wird mitgezählt. Die Ganzen Zahlen sind somit : .... -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 ....
4. Rationale Zahlen
Rationale Zahlen sind durch einen sogenannten Bruch darstellbar, sprich in der Form m/n. Der Zähler ( m ) ist dabei eine ganze Zahl, der Nenner ( n ) eine natürliche Zahl. Beispiele: 8/3, -3/4, 232/579.
Anmerkng: Jede ganze Zahl und jede natürliche Zahl ist damit auch eine rationale Zahl!
Was sind und wie löst man UNGleichungen ?
Bei Ungleichungen ist die eine Seite der Gleichung meist größer oder kleiner als die andere. Dies wird durch ein "<" ( kleiner ) oder ">" ( größer ) ausgedrückt. Darüber hinaus gibt es ein kleiner-gleich "≤" und ein größer-gleich "≥". Ungleichungen werden im Prinzip genauso gerechnet, wie normale Gleichungen. Dabei muss aber noch eine zusätzliche Sonderregel beachtet werden:
Multipliziert oder dividiert man beide Seiten einer Ungleichung mit einer negativen Zahl, so tauschen sich "<" und ">" bzw. "≤" und "≥" gegeneinander aus. Beispiel 1
4x + 10 ≥ 14 | -10 4x ≥ 4 | :4 x ≥ 1 Beispiel 2:
-12x + 12 < 24 | -12 -12x < 12 | :-12 x > -1