Marketing


Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 18.07.2014 / 31.10.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/marketing_zielbestimmung_und_strategieentwicklung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_zielbestimmung_und_strategieentwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Marketingzielen?

  • Kennzeichen die dem Marketingbereich gesetzten Imperative, die durch Marketinginstrumentaleinsatz erreicht werden sollen
  • Zielbeziehungen: komplementär, neutral, konfluierend

Definiere den Begriff Marketingstrategie und nenne die Elemente der Marketingstrategie.

Marktstrategien

  • bedingte, mehrere Planungsperioden umfassende, verbindliche Verhaltenspläne von UN für ausgewählte Planungsobjekte

Produkt-Markt-Strategien

  • Abgrenzung des Betätigungsfeldes
  • Marktareal-Strategie
  • Eintrittsstrategie
  • Timingstrategie

Geschäftsfeldstrategie

  • Wettbewerbsstrategie
  • Geschäftsentwicklungstrategie

Wie sieht die Ansprache von Segmenten/ Marktsegmentierung aus?

Massenmarketing:

  • Faktoren, die dazu beitragen, Märkte zu homogenisieren: Verstädterung, gestiegene Mobilität, Standardisierte Produkte

Marktsegmentierung

  • Faktoren, die dazu beitragen, Märkte zu heterogenisieren: Sättigung von Grundbedürfnisse, steigende Kaufkraft, Wissensexplosion, zunehmende Liberalisierung

Welche Verfahren gibt es innerhalb der Marktarealstrategie?

Verfahren der Ländermarktselektion

  1. Selektion d. attraktivsten Marktes
  2. Vergleich von Ländern (Portfolio)

Verfahren der globalen Kundensegmentierung

  1. Nutzung der Kriterien der klassischen Kundensegmentierung gefolgt von
  2. Selektion der Länder

Timingstrategien in einem Land: Zeige die Vor- und Nachteile der Early-Mover auf

Vorteile

  • Etablierung von Markstandards, Strat. Monopolgewinne, Aufbau von Markterfahrung, Kostenvorteile, längere   Amortisationsphase

Nachteile

  • Höhere Kosten für Markterschließung, höherer F&E Aufwand, Unsicherheiten über weitere Marktentwicklung

 

Timingstrategien in einem Land: Zeige die Vor- und Nachteile der Second Mover auf

Vorteile

  • Risikoreduktion, Partizipation, Beeinflussung des Standards noch offen

Nachteile

  • Faktenregistrierer, Kosten- und Erfahrungsnachteile, im Vgl. zu 'late mover': höheres Risiko und höhere Investitionen

Timingstrategien in einem Land: Zeige die Vor- und Nachteile der Late Mover (Me-too-Strategie) auf.

Vorteile

  • Kostenreduktion in F&E, Standardisierungspotenziale, Anlehnung an Gebrauchsgegenstand

Nachteile

  • Imagenachteile, Eintrittsbarrieren, WB-Probleme

Timingstrategien länderübergreifend: Zeige die Vor- und Nachteile der Wasserfallstrategie auf

Vorteile

  • Möglichkeit zur schrittweise Anpassung an unähnliche Ländermärkte
  • Reduzierter Bedarf and Ressourcen
  • Geringeres Risiko
  • Verlängerung des PLZ

Nachteile

  • Vernachlässigung weiterer attraktiver Märkte
  • Gefahr der Imitation
  • sehr langsame Internationalisierung

Timingstrategien länderübergreifend: Zeige die Vor- und Nachteile der Sprinklerstrategie auf

Vorteile

  • Verteilung von Risiken auf Märkte
  • Markteintrittsbarrieren für Konkurrenten
  • Simultane Economics of Scale
  • Unabdingbar bei kurzen Produkt- und Technologiezyklen/ langen F&E Zeiten

Nachteile

  • Hoher/ max. Koordinationsaufwand
  • Hoher/ max. Ressourceneinsatz
  • Überwindungsnotwendigkeit unterschiedlicher Ländervorschriften