Marketing - Marketing-Controlling
Marketing-Controlling
Marketing-Controlling
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Marketing |
Level | University |
Created / Updated | 09.07.2014 / 13.08.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/marketing_marketingcontrolling
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_marketingcontrolling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche sind unterschiedliche Bezugsgrößen des Marketing-Controlling? (das "Wie" des Marketing-Controlling)
(2/9+)
Welche Bezugsgrößen zählen zu den weichen Faktoren des Marketing-Controlling?
- Kundenzufriedenheit und -loyalität
- Imagepositionierung
- Informationsversorgung
- Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
Das Ziel des Marketingcontrolling betrifft welche Dichotomie?
Welche Verfahren gehören zum Zielbereich des strategischen Marketing? (dem "Was" des Marketingcontrolling)
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Portfolio-Analyse
- Lebenszyklus
- Balanced Score Card
Was ist eine Balanced Scorecard?
Ein Instrument, das strategisches und operatives Marketingcontrolling integriert, das in einer Vierfeldertypologie die
- Finanzperspektive
- Prozessperspektive
- Kundenperspektive
- Personalperspektive
einander gegenüber stellt. In der Mitte steht die Vision & Strategie.
Bei jeder Perspektive trägt man ein:
- Ziele
- Kennzahlen
- Vorgaben
- Maßnahmen
Es werden sowohl nichtmonetäre, als auch finanzwirtschaftliche Perspektiven berücksichtigt.
Welche Instrumente kennt das Distributionscontrolling?
- Transportkosten
- Lagerhaltungskosten
- Gesamtdistributionskosten usw
Welche Instrumente kennt das Werbecontrolling?
- Kontaktzahl
- Recognition / Recall
- Image
- Weiterempfehlungsrate