Magen Darm Trakt (MDT)

Antazida Antiemetika Laxantien Antidiarrhoika

Antazida Antiemetika Laxantien Antidiarrhoika


Set of flashcards Details

Flashcards 23
Students 24
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 11.01.2015 / 26.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/magen_darm_trakt_mdt
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/magen_darm_trakt_mdt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Regulation der Magensäuresekretion

- basale Sekretion 15%

 

- kephale Phase 30% (ACh, M1, M3)

- gastrische Phase 50% (Gastrin, CCK2, Histamin, H2)

- intestinale Phase 5%

 

Protonenpumpenhemmer
 

Substanzen

- Lansoprazol

- Omeprazol

- Pantoprazol

- Rabeprazol

Eigenschaften

- Benzimidazolderivate

- Prodrug

- säurelabil

- Anreicherung im sauren Mileu der Canaliculi

- Einnahme vor einer Mahlzeit

- irreversible Hemmung der Protonenpumpe durch S-S-Brückenbindung

- Wirkungsdauer 2-3d (Neusynthese der Protonenpumpe notwendig)

- Hemmung der Säuresekretion um bis zu 90%

UAW

- selten Oberbauchbeschwerden, Durchfall

- Hypergastrinämie

Histamin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Cimetidin

- Ranitidin

- Nizatidin

- Famotidin

- Roxatidinacetat

Eigenschaften

- Strukturabkömmlinge des Histamins

- kompetitive Antagonisten am H2-Rezeptor

- Hemmung der Säuresekretion um maximal 50%

- nur noch 2. Wahl

UAW

- selten <1%

- Kopfschmerz

- Müdigkeit

- Durchfall

- bei Cimetidin: Verwirrtheit, Halluzinationen, Gynäkomastie, Wechselwirkungen mit Theophyllin, Phenytoin

EP3-Prostaglandin-Rezeptor-Agonisten

Substanzen

- Misoprostol

Eigenschaften

- stabiles Prostaglandin E1-Analogon

- Hemmung der Magensäuresekretion

- Steigerung der Bicarbonat- und Schleimsekretion

- nur zur Prophylaxe NSAID-bedingter Ulcera

UAW
- häufig >15% Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen

Kontraindikation

- Schwangerschaft

M1-Muscarin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Pirenzepin

Eigenschaften

- nur 30fach höhere Affinität zu M1 als zu M2 oder M3

- anticholinerge Wirkungen: Mundtrockenheit, Akkomodationsstörungen, Tachykardie

- heute keine Bedeutung in der Ulcustherapie

Antazida

Substanzen

Aluminiumhydroxid

- Al(OH)3 + 3 HCl -> AlCl3 (Magen) -> AlPO4 (Dünndarm)

- langsamer Wirkungseintritt

- obstipierende Wirkung

- bei dauernder Anwendung Gefahr der Al-Intoxikation

Magnesiumhydroxid

- schneller Wirkungseintritt

- laxierende Wirkung

- bei dauernder Anwendung Hypermagnesiämie

Calciumcarbonat

- Gefahr der Hypercalciämie

- nur in Kombination mit Magnesiumhydroxid

Natriumhydrogencarbonat

- obsolet

- CO2- und Gastrinanstieg

Sucralfat

- Komplexverbindung aus Saccharosesulfat und Aluminiumhydroxid

- gelartiger Niederschlag

- UAW: Obstipation

- Kontraindikation: Dialysepatienten

Bismutcitratkomplex

- antibakteriell gegen H.pylori

- Gefahr der Bismut-Intoxikation

- schwarze Verfärbung des Stuhls (Bismutsulfid)

H. pylori

Eradikationstherapie

Tripeltherapie - Schema I

- Protonenpumpenhemmer

- Amoxicillin

- Clarithromycin

Tripeltherapie - Schema II

- Protonenpumpenhemmer

- Metronidazol

- Clarithromycin

Quadrupeltherapie

- Protonenpumpenhemmer

- Metronidazol

- Bismutcitratkomplex

- Tetracyclin

 

- 13C-Harnstoff-Atemtest 4-6 Wochen nach Therapieende

NSAID bedingte Ulcera

Prophylaxe

- Protonenpumpenhemmer

- Misoprostol

Therapie

- Protonenpumpenhemmer

- H2-Rezeptorantagonisten

Anregung der Magensaftsekretion

- Digestiva - Schnäpse mit Bitterstoffen

- Karminativa - ätherische Öle: Kümmel, Anis, Dill, Ingwer
 

Antiemetika

D2-Dopamin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Metoclopramid

- Domperidon

- Haloperidol

- Perphenazin

Indikation

- Gastroenteritis

- Urämie

- postoperativ

Nebenwirkungen

- Dyskinesien (nicht bei Domperidon)

Antiemetika

H1-Histamin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Promethazin

- Meclozin

- Dimenhydrinat

Indikation

- Kinetosen

- Hyperemesis gravidarum

UAW
- Sedation

- z.T. anticholinerge Wirkung

Antiemetika

Muscarin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Scopolamin (HWZ 3h)

- Scopolamin TTS - HWZ 3d

Indikation

- Kinetosen

UAW

- anticholinerge NW

Antiemetika

5-HT3-Serotonin-Rezeptor-Antagonisten

Substanzen

- Ondansetron

- Tropisetron

- Granisetron

- Dolasetron

Indikation

- Cytostatika

- Strahlentherapie

- postoperativ

- oft mit Glucocorticoiden

- gute Wirkung gegen akutes Erbrechen (2-3h)

Antiemetika

NK1-Rezeptor-Antagonisten

CB1-Rezeptor-Agonisten

NK1-Rezeptor-Antagonisten

- Aprepitant

CB1-Rezeptor-Agonisten

- Dronabinol-delta9-Tetrahydrocannabinol

Indikation

- Cytostatika (nur in Kombination mit Glucocorticoiden und 5-HT3-Antagonisten)

Emetika

Ipecacuanha-Sirup

- Emetin

- Vagusreizung

- Auslösen von Erbrechen bei Vergiftungen

Apomorphin

- D2-Rezeptor-Agonist

- nicht bei Kindern!

NaCl

Laxantien

osmotisch wirkende Abführmittel

Salinische Abführmittel (1-3h)

- Na2SO4 (Glaubersalz)

- MgSO4 (Bittersalz)

Zucker, Zuckeralkohole (8-10h)

- Lactulose

- Lactitol

- Sorbit (Klysma wenige min)

Polyethylenglykole (24-72h)

- Macrogel 4000

Laxantien

antiresorptiv und sekretagog wirkende Abführmittel

Rizinusöl

- Spaltung im Dünndarm zu Rizinolsäure

Antrachinonderivate (8-12h)

- Sennesblätter

- Faulbaumrinde

- Rhabarberwurzel

- Spaltung im Dickdarm zu Emodinen

Diphenylmethanderivate

- Bisacodyl (8-12h)

- Natriumpicosulfat

Laxantien

Gleitmittel

- Paraffinöl

- Glycerin

Laxantien

Quellmittel

- Weizenkleie

- Leinsamen

- indische Flohsamen

Laxantienmissbrauch

- sekundärer Hyperaldosteronismus

- Melanosis coli

Antidiarrhoika

Opioide

- Loperamid

Wirkung

- Bindung am gamma-Opioidrezeptor

- Tonussteigerung -> Hemmung der propulsiven Peristaltik

- keine Aufnahem ins ZNS

Indikation

- bei Reisediarrhö ohne Fieber und Blutbeimengungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Aminosalicylate

- Sulfasalazin

- Mesalazin

- Olsalazin

Glucocorticoide

- Prednisolon

- Hydrocortison

- Budesonid

Immunsuppressiva

- Azathioprin

- Ciclosporin

- Infliximab

Wirkmechanismus

- für Aminosalicylate unbekannt

- IL-1 und IL-6 sinkt

- bakterielle Spaltung im Dickdarm

- NW: Folsäuremangel

Prokinetika

Substanzen

- Metoclopramid (5-HT4-Agonist, D2-Antagonist)

- Domperidon (D2-Antagonist)

Indikation

- funktionelle Dyspepsie

- Gastroparese

- Refluxkrankheit