Kriminaltechnik Modul 2
Rechtsmedizin (Identifikation)
Rechtsmedizin (Identifikation)
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Students | 20 |
Language | Deutsch |
Category | Criminology |
Level | Other |
Created / Updated | 13.12.2013 / 30.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kriminaltechnik_modul_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kriminaltechnik_modul_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sichere Identifikationsmerkmale
- Zahnärztliche Befunde (Odontologie)
- Fingerabdrücke
- DNA-Abgleich
Unsichere Identifikationmerkmale?
- Direktkonfrontation
(sehr unsicher: selbst unter Familienangehörigen) sugestivität, Erwartungshaltung, Angst
- Körpermerkmale
- Effekten
(je enger die Verbindung zum Köprer, desto sicherer z.B. Ehering. Je kritischer das umfeld, desto weniger auf die Effekten abstützen.
Was bedeutet Identifizieren?
Wiedererkennen durch Vergelich (ante- und postmortem Vergleich/Abgleich)
Fragestellungen bei Körperverletzungn (Opfer und Tatverdächtiger)?
- Art und Entstehungsweise einer Verletzung
- Wundalterschätzung
- Hinweise auf Tatinstrument
- Fremd- oder Selbsthandlung
- Lebensgefahr, Prognose, bleibende Schäden
- Rekonstruktion
- Arbeitsunfähigkeit
Fragestellung bei Sexualdelikten (Opfer und Tatverdächtiger)
- Gewaltnachweis, Befunddokumentation
- Spurensicherung, Asservierung von Blut und Urin
Umschreibe die Strangulation
- Kompression des Halses (v.a. der Blutgefässe)
→ Würgen = fremde Hände (Delikt)
→ Drosseln = in der Regel fremde Hände + Strangwerkzeug (i.d.R. Delikt)
→ Erhängen: Eigenes Körpergewicht (i.d.R. Todesfall, Suizid)
- Konkrete Lebensgefhar bei überlebter Strangulatio beurteieln
- Untersuchung nach Strangulation möglichst rasch, wenn immer möglich durch Rechtsmediziner
Was können für Problem in der Zusammenarbeit mit Medizinern entstehen?
- Schweigepflicht
- Melderechte und Meldepflichten
- Fachausdrücke
- Interessenskonflikte
Lösung: IRM kann auls Vermittler stets beigezogen werden
Zusammengefasst 3 wichtige Punkte bei der Lebensuntersuchung
- Die Entscheidung, ob eine verletzte Person von einem Rechtsmediziner untersucht werden soll, liegt grundsätzlich im Ermessen des Staatsanwaltes
- Zeitfaktor: möglichst rasche Feststellung des Ist-Zustandes, Spurensicherung, Dokumentation, Blut- und Urinsicherung
- Besser als jede Theorie: Dokumentation zur späteren Interpretation (Foto, Schem, Protokoll)
Definition AgT nach Schwarz (1970)?
Der aussergewöhnliche Todesfall umafasst gewaltsame beziehungsweise auf eine gewaltsame Ursache verdächtie Fälle sowie plötzliche und unerwartete Fälle, bei denen ein Verbrechensverdacht zwar vorneherein nicht vorliegt, hinter denen aber ein Verbrechen stecken könnte!
Nenne mögliche Todesarten (juristischer Begriff)
- Natürlicher Tod
- Nicht-natürlicher Tod
⇒ Unfall, Suizid, Delikt, Unklar (nach Abklärung)
Mögliche Todesursachen? (medizinischer Begriff)
- Herzversagen
- Atemversagen
- Verbluten
- etc.