Kostenrechnung / Kalkulation

Alle wichtigen Bereiche der Kostenrechnung. FIBU und BEBU

Alle wichtigen Bereiche der Kostenrechnung. FIBU und BEBU

Jacqueline Kobler

Jacqueline Kobler

Set of flashcards Details

Flashcards 35
Students 13
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 15.03.2016 / 25.04.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/kostenrechnung_kalkulation
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kostenrechnung_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche Bereiche lässt sich das Rechnungswesen teilen?

Ständige Kenntnis und Überblick über den Stand des Vermögens, der Schulden, über Aufwand und Ertrag erhalten und gewinnen

Planungs-, Entscheidungs-, und Kontrollinformation bereitstellen

Gesetzliche Anforderungen erfüllen

Was gehört im Überblick in die FIBU und was sagt diese aus?

Kaufmännische Vorsicht: eher schlechtere Vermögens- und Ertragslage

Bilanz = Vermögen und Schulden

Erfolgsrechnung = Aufwand und Ertrag

Mittelflussrechnung = Einnahmen (Mittelherkunft), Ausgaben (Mittelverwendung)

Was gehört im Überblick zur  BEBU und was sagt diese aus?

 

Tatsächliche,  betriebswirtschaftlich richtige Vermögens- und Ertragslage

Kostenartenrechnung = Abgrenzung/Korrektur

Kostenstellenrechnung = Betriebsmittel Kosten pro KST

Kostenträgerrechnung = Aufträge/Produkte    Kosten/Ertrag pro KTR

Welche Bereiche gehören in die Nebenbuchhaltung?

Debitoren

Kreditoren

Lohn

Lager

Anlagen

Die FIBU wird kontenmässig geführt, welche Aufgaben erfüllt sie?

Fortlaufende Aufzeichnung des gesamten Geld- und Zahlungsverkehrs

Stichtageweise Ermittlung der Bestände (Aktiven und Passiven) in der Form des Inventars und der Bilanz

Periodischer Ausweis des Erfolges und seiner Elemente in der Form der Gewinn- und Verlustrechnung

Welche Kontentypen gibt ws in der Finanzbuchhaltung?

Aktiven = Vermögenswerte wie Umlaufvermögen und Anlagevermögen

Passiven = Schulden wie Fremd- und Eigenkapital

Aufwandkonten = Material-, Personal-, Betriebsaufwand

Ertragskonten = Sämtliche Erträge für erbrachte Leistungen

Was bedeutet "doppelte Buchhaltung"?

Jeder Gechäftsfall wird zweimal erfasst. Einmal im Soll eines Kontos und einmal im Haben eines Kontos. Jedes Konto ist also einer zweiteiligen Einzelrechnung mit zwei Seiten, meist als "T" dargestellt.

Buchungsregel der doppelten Buchhaltung

Bilanz = Aktiv  / Passiv

Erfolgsrechnung = Aufwand / Ertrag

Welches sind die 9 wichtigsten Nummern und deren Bezeichnung im Kostenrahmen? 

Bilanz = 1 Aktiven

                2 Passiven

Erfolgsrechnung = 3 Betriebsertrag aus Lieferungen und Leistungen

                                  4 Aufwand für Material,  Ware und Dienstleistungen

                                  5 Personalaufwand

                                  6 Sonstiger Betriebsaufwand

                                 7 Betriebliche Nebenerfolge

                                 8 Ausserordentlicher und betriebsferner Erfolg, Steuern

9 Abschluss

Definiere Bilanz

Die Bilanz, ein Zusammenzug der Aktiv- und Passivkonten zeigt die Bestände am Anfang und am Schluss einer Rechnungsperiode. Die Bilanz stellt eine Momentaufnahme dar, bezogen auf einen bestimmten Zeitpunkt,  den Bilanzstichtag.

Gliederung der Bilanz

Aktiven = Kapitalverwendung

Passiven = Kapitalbeschaffung

Definiere Erfolgsrechnung

Die Erfolgsrechnung dient der Ermittlung des Gewinns bzw. des Verlustes und zeigt wie sich das Geschäftsergebnis zusammensetzt. Sie ist eine Zeitraumrechnung (von...bis)

Gliederung der Erfolgsrechnung

Aufwand = Gewinn

Ertrag = Verlust

Welches sind die wichtigsten Informationen der Mittelflussrechnung? Was zeigen diese auf?

Investitionsvorgänge

Finanzierungsmassnahmen

Liquiditätsentwicklung

Ist die dritte Art eine Abschlussrechnung zu führen und ist für börsenkodierte Unternehmen obligatorisch.

Definiere Fakturierung

In der Fakturierung werden die Grundlagen für die Buchungen innerhalb der Ertrags- und Ertragsminderungskonten gelegt. 

Welches sind die wichtigesten Aufgaben der Betriebsbuchhaltung?

Ermittlung der Selbstkosten der hergestellten Produkte: Vor- und Nachkalkulation

Überwachung der Leistungserstellung in der Produktion: Zeit- und Materialeinsatz

Ermittlung der Halbfabrikatebestände für die Finanzbuchhaltung

Grundlagenbeschaffung für verschiedene Planungsarbeiten

Wie werden die Verwaltungskosten auf den Kostenträger umgelegt?

In dem man die Produktionskosten den Verwaltungskosten gegenüberstellt so ergibt sich der %-Anteil der Verwaltungskosten welche auf den gesamten Auftrag zugerechnet werden müssen.

Was versteht man im Rechnungswesen unter "Stillen Reserven"?

Die Differenz zwischen dem in der externen Bilanz ausgewiesenen und dem effektiven Eigenkapital nennt man stille Reserven. Stille Reserven entstehen durch Unterbewertung von Aktiven oder durch Überbewertung von Passiven.

Über welche Bereiche/Abteilungen des Rechnungswesens und wie, werden die Personalkosten der Produktion, letztendlich dem Auftrag belastet?

Von der Kostenart über die Kostenstelle hin zum Kostenträger.

Weshalb wird der Stundenansatz meist in fixe und variable Kosten unterteilt?

Es gibt Kosten, die nur anfallen, wenn gearbeitet wird und Kosten, die auch anfallen wenn nicht gearbeitet wird.

Was sagt die Nutzschwelle aus und wie ist diese definiert?

Nutzschwelle = Umsatz, bei dem weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird, d. h. Reinerfolg = 0

Nutzschwelle mengenmässig = Fixe Kosten / Deckungsbeitrag (Nettoerlös – variable Kosten) je Einheit

Nutzschwelle wertmässig = Nutzschwelle mengenmässig x Nettoerlös je Einheit

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Bilanz und Erfolgsrechnung?

Die Bilanz ist eine Zeitpunktrechnung die die Vermögenswerte (Aktive und Passive die sich immer die Waage halten) per Stichtag anzeigt.


Die Erfolgsrechnung ist eine Zeitraumrechnung (pro Quartal / Jahr etc.) die die Vermögenswerte im Detail ausweist (Aufwand: wohin floss welches Kapital, Ertrag: woher stammt welches Kapital).

Definiere Kostenartenrechnung

Ziel der Kostenartenrechnung ist die systematische und geordnete Erfassung aller anfallenden Kosten. Danach werden die Aufwände aus der Finanzbuchhaltung und anderen Aufzeichnungen nach zeitlichen und sachlichen Kriterien abgegrenzt.

Während die Finanzbuchhaltung Aufwand und Ertrag gegenüberstellt, verwendet man in der Kostenrechnung die Begriffe...?

Kosten und Leistungen

Damit eine möglichst verursachergerechte Zuweisung der Kosten auf die einzelnen Aufträge (Kostenträger) vorgenommen werden kann, wird das Unternehmen in welche Bereiche abgegrenzt?

organisatorisch, arbeits- und kostenmässig

Welches sind die drei Hauptfunktionen der Kostenstellen?

Kostenlokalisierung

Kostenkontrolle

Kostenvermittlung

Kriterien für die Kostenstellenbildung sind:

 

geografische Gesichtspunkte

Funktion

Verwantwortungsbereich

rechnungstechnische Gesichtspunkte

Welche Schlüsseltypen gibt es in der Primärkostenrechnung?

Wertschlüssel = Die anfallenden Kosten werden im Verhältnis zu Wertgrössen verteilt, Löhne, Investition, Materialkosten, Herstellkosten

Mengenschlüssel = Die anfallenden Kosten werden im Verhältnis zu Mengen verteilt, Fertigungsstunden, m2, Gewicht, Anschlusswert kWh

Kombinierte Schlüssel = Eine Mischung der beiden Vorgänger zB. Anschlusswert kWh x Fertigungsstunden

Aus welche wesentlichen Kostenblöcken besteht der Stundenansatz?

Personalkosten (Löhne, Sozialleistungen)

Fremdleistungskosten (Material, Energie, Unterhalt)

Raum- und kalkulatorische Kosten (Miete, Leasing, Zinsen, Amortisation)

Umlagekosten der Abteilung und der Kosten für den allgemeinen Betrieb

Beschäftigung- und Nutzungsgrad, Berechnungen

Über den Beschäftigungsgrad wird definiert, welcher Anteil dieser maximal möglichen Stundenzahl tatsächlich gearbeitet wird. 

Über den Nutzungsgrad wird definiert, welcher Anteil der Beschäftigungsstunden einem Auftrag belastet werden kann.

Welche Aufgaben erfüllt die Kostenträgerrechnung?

Schaffung der Grundlagen für preispolitische Entscheidungen

Bewertung der Halb- und Fertigfabrikate (Ware in Arbeit)

Durchführung einer kurzfristigen Erfolgsrechnung

Definiere Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)

Die Kostenträgerstückrechnung hat die Aufgabe die Kosten zu ermitteln, welche bei der Herstellung einer Einheit anfallen. Sie baut auf den Ergebnissen der Kostenarten und Kostenstellenrechnung.

Welche Kalkulationsarten werden je nach Zeitpunkt unterschieden?

Vorkalkulation (voraussichtliche Kosten der Leistungserbringung basierend auf Planwerten)

Zwischenkalkulation (Nachkalkulation für Halbfabrikate)

Nachkalkulation (tatsächliche angefallenen Kosten der Leistungserbringung basierend auf Vergangenheitswerten)

Zusammenhang Kostenrechnung/Kalkulation

Beispiel

Was wird als Teilkostenrechnung bezeichnet und was sagt die Deckungsbeitragsrechnung aus?

Als Teilkostenrechnung bezeichnet man bestimmte Kostenrechnungssysteme, bei denen den Kostenträgern nur ein bestimmter Teil der Gesamtkosten verrechnet wird.

- Fixkosten werden nicht auf den Kostenträger verrechnet

- In den Kostenarten muss zwischen beschäftigungsvariablen und fixen Kosten unterschieden werden.