3. Ausdauer

Dagmar Schmidt

Dagmar Schmidt

Kartei Details

Karten 9
Lernende 24
Sprache Deutsch
Kategorie Sport
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 11.02.2014 / 20.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/kontrollfragen_clizenz_trainer_3_ausdauer
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kontrollfragen_clizenz_trainer_3_ausdauer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

1. Welche Aufgaben hat der Lungenkreislauf?

  • Anreicherung des Sauerstoffarmen Blutes mit neuem Sauerstoff
  • Abgabe Kohlendioxid

2. Wie errechnen sie den Belastungspuls für ein aerobes Ausdauertraining?

Der Belastungspuls für aerobes Ausdauertraining liegt bei 60-80 % der maximalen HF

(Max HF = 220 minus Lebensalter )

4. Erläutern Sie die Begriffe Herzfrequenz, Herzminutenvolumen und Schlagvolumen!

Herzfrequenz: Schlagfrequenz (Pulsfrequenz) des Herzens pro Minute, beträgt in Ruhe 70 /min.

Herzminutenvolumen (HZV): das Blutvolumen, das pro Zeiteinheit vom Herzen ausgeworfen wird, errechnet sich aus Herzfrequenz mal Schlagvolumen u. beträgt in Ruhe ca. 5 l /min.

Schlagvolumen: das Blutvolumen, das pro Herzschlag ausgeworfen wird, beträgt in Ruhe ca. 0,07 l /Schlag.

3. Beschreiben sie am Beispiel des Ausdauerlaufes die 3 Trainingsmethoden zur Vebesesrung der aeroben Ausdauer!

Dauermethode ( Dauerlauf ohne Pause)

Fahrtspielmethode (Geländeangepasster Dauerlauf ohne Pause)

Extensive Intervallmethode ( 5x1000m kurze Pause ca 60 Sek., unvollständige Erholung)

5. Welche Abschnitte des Herz-Kreislauf-Systems werden in welcher Reihenfolge vom Blut passiert, das die linke Herzkammer verlassern hat?

Körperkreislauf:

Linke Herzkammer - Aorta - Arterien - Arteriolen - zu den Kapillaren ( Gasaustausch),

über Venolen -Venen - Hohlvenen zurück zum rechten Herzvorhof

dann zum Lungenkreislauf über

rechte Herzkammer - Lungenarterie - Lungenarteriolen - Lungenkapillaren (Gasaustausch CO2 Abgabe/O2 Aufnahme)

über Lungenvenolen - Lungenvenen zurück zum linken Herzvorhof.

6. Welche Blutgefäße führen das Blut vom Herzen weg?

Arterien:

- von der rechten Herzkammer via Lungenarterie in die Lunge

- von der linken Herzkammer via Aorta in den großen Körperkreislauf

7. Beschreiben Sie ein Fahrtspiel für Freizeitläufer.

Geländeangepasster Dauerlauf ohne Pause. (Für die wechselnde Intensität ist hügeliges Gelände wählen.)

oder

Training auf der Bahn mit  Tempowechsel z.B. 20 bis 100 m Sprints (ständiger Wechsel von Be-und Entlastung)

 

(Die Idee hinter dem Fahrtspiel ist, den Sportler nach Lust und Laune seine Tempowechsel vornehmen zu lassn.)

8. Mit welcher Pulsfrequenz sollte ein ungeübter 40 jähriger seine aerobe Ausdauerfähigkeit trainieren?

220 - 40 = 180 max. Herzfrequenz (Schläge pro Minute)

180 -100%     bzw.     180 -100% 
   x  -  60%                    x  -  80% 

x = 108-144 HF = Pulsfrequenz
 

9. Welche Vorteile hat eine verbesserte aerobe Ausdauer in ihrer Sportart?

  • Gewichtsmanagement
  • Erhöhung der physischen Leistungsfähigkeit
  • Optimierung der Regeneration
  • Optimierung der Konzentration,
  • Verringerung Verletzungsrisiko und tech.+ takt. Fehlleistungen
  • Höhere psychische Belastbarkeit / Stressabbau
  • Stabilisierung der Gesundheit/ Stärkung des Immunsystems
  • Aktivierung des Stoffwechsels