Kompressorkühlgeräte
Kompressorkühlgeräte 2.Lehrjahr Elektroplaner/ -installateur
Kompressorkühlgeräte 2.Lehrjahr Elektroplaner/ -installateur
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Utilisateurs | 24 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 02.01.2015 / 22.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/kompressorkuehlgeraete
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kompressorkuehlgeraete/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
01 Welche vier Apparate hat es im Kompressorkühlschrank?
- Kondensator
- Expansionsventil
- Verdampfer
- Verdichter/ Kompressor
02
Wie wird das Verfahren es Kompressorkühlschranks auch genannt?
- Kältemaschine
- Wärmepumpe
03
A: Welchen Aggregatzustand haben Flüssigkeiten beim Kühlverfahren?
B: Auch welchem Prinzip beruht die Änderung des Aggregatzustandes?
A: flüssig oder gasförmig
B: Flüssigkeiten werden bei kleinem Druck verdampft und bei grösserem Druck wieder verflüssigt.
(Nur mit Energiezufuhr)
04
Welche Funktion übernimmt der Verdichter?
Er saugt das dampfförmige Kältemittel aus dem Verdampfer an und verdichtet es. Durch diese Druckerhöhung erwärmt sich das immernoch gasförmige Kältemittel und strömt zum Kondensator.
05
Welche Funktion übernimmt der Kondensator?
Das dampfförmige Kältemittel, dass unter hohem Druck steht, gibt Wärme an die Umgebung ab und verflüssigt dabei wieder.
06
Welche Funktion übernimmt das Expansionsventil?
Das flüssige Kältemittel gelangt in ein sehr dünnes Rohr (Kappilarror). Dabei wird der Druck des Kältemittel wieder kleiner. Es verhindert den Druckausgeleich zwischen Kondensator und Verdampfer.
07
Welche Funktion übernimmt der Verdampfer?
Das flüssige Kältemittel fliesst in den Verdampfer. Der Rohrquerschnitt wird wieder grösser somit sinkt der Druck, das Kältemittel verdampft.
Dabei nimmt es Wärme auf vom Kühlraum und strömt dem Kondensator zu.
08
Welche Druckverhältnisse sind beim Kompressorkühlschrank vorhanden?
- Hochdruck ca 14 Baar
- Niederdruck ca 4 Baar
09
Welches sind die wesentlichen Vor- und Nachteile von Kompressorkühlgeräten?
Vorteile
- tiefere Temp. möglich
- besserer Wirkungsgrad
- günstiger
Nachteile
- geräusche vom Kompressor
- nicht Netz unabhängig
- Verschleisteile (wie Kompressor)
10
Beschreiben Sie den Motor von Kältemittelverdichter bei Haushaltgeräten?
Einphasen-asynchronmotore mit Leistung von ca. 200W. Beim Start wird er mit einer Hilfswicklung betrieben, damit der Drehmoment genügend Hilfswicklung abgeschalten
11
Wieso müssen Kühlgeräte von Zeit zu Zeit abgetaut werden?
Beim Öffnen der Tür dringt warme Umgebungsluft in das Kühlgerät. Die Luft kondensiert an der kalten Oberfläche. An den Verdampferoberflächen bildet sich durch das kondensierte Wasser schnell eine Dicke Eisschicht.
12
Welches ist die ideale Lagertemperatur im Kühlgerär?
5-7°C
13
Welche Punkte müssen beim Aufstellen von Kühlgeräten beachtet werden?
- unbeheizter, gut belüfteter Raum
- nicht unmittelbar neben Wärmegeräten (BO,RE)
- freistehende Geräte nicht direkt an eine Wand stellen.
- Einbaugeräte Lüftungsgitter freihalten
14
Was ist beim Transport von Kühlgeräten zu beachten?
Wenn Kühlgeräte liegend transportiert werden ist darauf zu achten, dass sie vor Inbetriebnahme mindestens 2h aufrecht stehen, damit das Öl vom Kompressor wieder in den Kompressor zurück läuft und nicht ins Kühlsystem gelangt.
15
Warum ist der Kondensator schwarz angestrichen und warum muss er staubfrei gehalten werden?
Weil schwarz am meisten Wärme abstrahlt. Staub verhindert dass er Wärme an die Umgebung abgeben kann. Somit würde der Kühlschrank schlechter kühlen.
16
Von welchen Faktoren ist der Aggregatzustand eines Stoffes abhängig?
- Temperatur
- Druck
17
Welche Aggregatzustände kennen Sie?
- fest
- flüssig
- gasförmig