Komment AV Turicia
Komment der Verbindung AV Turicia
Komment der Verbindung AV Turicia
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Recht |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.04.2016 / 23.01.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/komment_av_turicia
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/komment_av_turicia/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aufteilung Komment
- Allgemeine Bestimmung
- Bierkomment
- Strassenkomment
- Schlussbestimmungen
Komment Art. 1
Der Komment ist die Zusammenfassung der althergebrachten Satzungne, die für Bierverhältnisse in Betracht kommen und das couleur-studentische Auftreten regeln
Komment Art. 2
Zweck des Komments ist die Förderung des Zusammengehörigkeitsgefhls und der Eintracht, die Herstellung geregelter Trinksitten zur Hebung der Gemütlichkeit, sowie die Erzehung zu gesellschaftliche studentischem Benehmen.
Komment Art. 10
Ignoratia iuris nocet!
Komment Art. 11
Es wird fortgesoffen!
Komment Art. 59
Erst saufen, dann rempeln!
Abfassen
Nach 5 BM unangekneipt -> Fuchsen müssen abfassen
"Abgefasste Blume von N.N. mit schäbiger Pfütze zurück."
Sprengen
Besondere Ehrbezeugung
Zuerst Silentium verlangen
"Wir gestatten uns N.N. mit X [mind. 3] in die Luft zu sprengen."
Person kann nur von vollständig neuer Gruppe erneut gesprengt werden.
Biergericht Ablauf
Nach spätestens 40 BM ausführen.
Aus 3 bierehrlichen Burschen und einem Fuchsen
Ein Beispitzer pro Partei, diese bestimmen unparteiischen Obmann und dieser wiederum Fuchsen als Weibel
1. Anhören des Klägers
2. Anhören des Beklagten
3. Vorlegen der Beweismittel
4. Urteilsfindung (in Abwesenheit der Parteien)
5. Urteilseröffnung
Kompetenzen Biergericht
- Bis 2facher BV
- Aufheben von BV
- bis 12 Becher Stärkung
Gültigkeit Komment
Sobald zwei Turicer beim Genuss kommentmässiger Stoffe sind
Kommentmässige Stöffe
3 dl Bier, 1 dl Wein, 4cl Schnaps (2 Fingerglieder für Stoff)
Komment Art. 17
Stoff pumpen ist verpönt, Stoff panschen ist untersagt.
Allgemeine Tempora
- Cantus
- Silentium
- Bierfunktion
- Convente
Verbote für Füchse
- Burschen fordern/Kanne/treten/BV
- Als unparteiischer/Sekundant/Bierrichter walten
- In die Welt trinken bei Anwesenheit von Burschen
Bierfunktionen
Biergericht, Bierstreit, BV.Auskneipen (alle mit Obmann, bei h'off verboten)
Herauspauken
Innert 30 BM, bei mehreren Stöcken dann alle 15 BM ein Stock.
Vortrinken
Durch den Srpuch "N.N. ich gestatte mir Blume/Perle/Diamant/Halben/Ganzen (oder anderes Quantum) vorzutrinken."
Innert 10 Minuten nachsteigen
Übers Kreuz: "N.N. steige dir mit Blume übers Kreuz vor." -> "Unter dem Kreuz nach."
Totenkommers
1. "Totenkommers in honorem amicissimi nostri N.N. incipit!"
2. Es hatten drei Gesellen
3. Colloquium
4. Nachruf
5. Colloquium
6. (dunkel, Kerze) Salamander
7. "Lieber toter Freund, Dein Stuhl ist leer geblieben, Dein Glas ist noch gefüllt, ich leer es aus für Dich."
8. "Damit niemand mehr diesen Becher entweihe, zerschmettere ich ihn."
9. "Wie der Tod Dein Lebenslicht ausgeblasen, so lösche ich diese Kerze."
10. Ist einer unserer Brüder dann geschieden.
11. Totenkommers ex. Silentium triste.
BV-Gründe
- Unkenntnis de Komments (ulken)
- Bierverpflichtungen nicht nachkommen
- Unerlaubt das Wort ergreifen oder Bierfunktion ausüben
- Würde, Rang oder Ehre eines Turicer verletzen
- Bierverkehr mit Bierscheisser
- Weigerung als Sekundant, unparteiischer Dritter oder Bierrichter zu walten
- Stoff panschen
- Dictum praesidii missachten
- Tempora missbrauchen
- An der Biertafel Ulken
- Dictum pro poena missachten
- Die Annahme eines Bierjungen verweigern
- Andere Rechte ausser Statuten und Komment anrufen
- Bierschweinerei
Gründe für höheren BV
- Kommentvergehen
- 3x treten
- Abweisung vor Biergericht
Ehrenstrafe
Offizielles Heimschicken (sonst 100 CHF)
Bierstreitkriterien
Bluten, Resten, Abstellen/Stichwort
Bierstafen
Pro poena, BV, Bierinterdikt
Zulässiges Quantum für "In die Welt"
Mindestens ein Halber
Salamander
1. "Sind die Stoffe präpariert?" (Sunt!/Non sunt!)
2. "Ad exercitium salamandri surgite!
3. "In honorem nostri amicissimi N.N. salamander fiat, 1, 2, 3, los, bibite ex, bibite maxime"
4. 1, 2, 3 - 1, 2, 3 - (fest) 1, 2, 3
5. Cerevisiam bibunt homines
6. Salamander ex!
Bedeutung ex cathedra
Entscheidung Obmann
Fuchsenrezeption
1. Was kommt da von der Höh
2. Kann die Rezeption vor sich gehen?
3. Ego N.N., vulpium major, te recipio in nomine cerevisiae in civitatem amicitiae (Hand) et in locum fidelitatis, ut sis vulpis in oboedientia, tabacum cigarosque semper tecum portans bursibusque offerens. Nomen tuum sit: N.N.
4. Wr ist Fuchs? - Was ist N.N.?
5. Salamander
Burschenpromotion
1. FM verlangt Silentium
2. Abschiedsrede
3. Fuchsenband um linken Oberarm
4. Melde Fuchs N.N. aus dem Fuchsenstall ab!
5. Ego N.N., pro tempore princeps Turiciae et Senior huius societatis illustrissimae, ex auctoritate et dignitate muneris mei, te, N.N., vulgo appellatum burschium creo, creatum nomino, nominatum declaro, declaratum proclamo.
6. Wer ist Bursch? - Was ist N.N.?
7. Salamander
8. Ich war Brandfuchs
Weisse Stürmer
Eröff-/Schusskommers, Hochzeit, GV-Sonntag
Marschreihefolge
(l.) Philister - Couleruiker - Damen/Resektperson/Militär (r.)
Mutz bei Ansprache
Ziehen, ausser Cervis, Biertonne und Stürmer bleiben auf