Kalter Krieg
Begriffe zum Kalten Krieg
Begriffe zum Kalten Krieg
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.02.2014 / 27.11.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/kalter_krieg4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kalter_krieg4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Kalter Krieg
a. In den Jahren 1945- 1991, Auseinandersetzung zwischen 2 Ideologien, Westmächte unter der Führung der USA, Ostblock unter der Führung der Sowjetunion. Der Kalte Krieg wurde unter der Schwelle eines offenen Krieges ausgetragen.
38. Breitengrad
Unterteilung von Nord- und Südkorea
Atomares Patt
Man wollte immer Gleichstand bei den Raketen.
Bezeichnung der Situation der beiden Atommächte USA und Sowjetunion seit Beginn der 1950er Jahre.
Roll Back
Zurückdrängen des Kommunismus durch die Amerikaner
Eine Politik, in der die sowjetische Expansion nicht nur aufgehalten, sondern zurückgedrängt werden sollte.
Sputnik / Sputnikschock
Erster sowjetischer Satellit 1957
Die UdSSR zog im Rüstungswettlauf gegen die USA mit dem Start von Sputnik gleich.
Gleichgewicht des Schreckens
Atomares Patt -> Gleichgewicht
Chruschtschow
Kommunistischer Politiker, welcher nach dem Tod von Stalin das Amt des Vorsitzenden in der KPdSU übernahm.
Bemühte sich aussenpolitisch um die Entspannung der Beziehungen zwischen den Supermächten.
Aufstände in Ostblockstaaten liess er jedoch brutal niederwerfen.
In der Kubakrise lenkte er ein
Wurde 1964 abgesetzt
Heisser Draht
1963 errichtete direkte Nachrichtenverbindung zwischen Washington und Moskau, um internationale Konflikte rascher entschärfen zu können.
Telefoneinrichtung zwischen USA und Russland
Ho Chi Minh (Pfad)
Strassennetz und Verkehrswegsysten das von Nordvietnam nach Südvietnam reichte und zum Teil durch die Nachbarländer Laos und Kambodscha führte.
Weg nach Südvietnam wodurch Truppen und Material geliefert wurde.
(Ho Chi Minh war ein vietnamesischer Stalin, nordviatnamesischer Führer)
Guerillakrieg
Kampf zwischen irregulären einheimischen Einheiten gegen reguläre Truppen, die mit gezielten Aktionen aus dem Hinterhalt geschwächt werden sollen.
Dominotheorie
Verkündete Theorie von US- Präsident Eisenhower
Wenn ein Staat fällt, also kommunistisch wird, dann fallen auch andere Staaten.
Sobald der erste Staat in Südostasien kommunistisch wird, werden alle anderen ebenfalls, wenn man den einen dem Kommunismus überlässt. So sollte sich der Kommunismus unaufhaltsam ausbreiten
Mit dieser Theorie wurde das militärische Eingreifen der USA auf dem hinterindischen Kriegsschauplatz gerechtfertigt.
Breschnew-Doktrin
Alle Staaten des sozialen Lagers dürfen nur eine begrenzte Souveränität in Anspruch nehmen, z.B. wenn die Gefahr einer Loslösung aus der sozialen Gemeinschaft bestehe.
Diese schränkt die nationale Souveränität der sozialistischen Staaten ein.
Wir müssen die Demonstrationen und Demonstranten mit massiver Gewalt unterdrücken.
Brutale unterdrückung kommunistischer Länder und Völker
Wettrüsten
Zwischen den beiden Blöcken verlief nicht gleichmässig. Die Rüstungsausgaben der Supermächte richteten sch vielmehr nach den wechselnden machtpolitischen Konstellationen.
Schrittweise erfolgende militärische Aufrüstung sich gegenüberstehender Staaten oder Bündnisse.
Friedliche Koexistenz
Der Begriff besagte, dass die Entscheidung zwischen Kapitalismus und Sozialismus im friedlichen Wettbewerb beider Systeme, also unter Ausschluss eines kriegerischen Konflikts, fallen solle.
Atomwaffensperrvertrag
Der Atomwaffensperrvertrag wurde 1968 beschlossen und soll die Verbreitung von Atomwaffen verhindern. Er regelt, welches Land eine Atommacht ist und welche Länder auf Atomwaffen verzichten.
Nach dem Atomwaffensperrvertrag gibt es offiziell fünf Staaten die Atomwaffenmächte sind und die diesen Vertrag unterzeichnet haben: die USA, Großbritannien, Frankreich, Russland und China. Diese Staaten besaßen bereits vor 1967 Atomwaffen. Sie sind heute auch die ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat.
SALT
In den sogenannten SALT-Gesprächen (Strategic Arms Limitation Talks) geht es um die Begrenzung der strategischen Rüstung.
ABM-Vertrag
Vertrag zwischen USA und Russland zur Beschränkung der Land- und seegestützten Interkontinentalraketen und der Raketenabwehrsysteme.
KSZE
Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.
Die Staaten, welche dieses Dokument unterzeichneten, verpflichteten sich darin zur Anerkennung des politischen Status quo in Europa und zur Einhaltung der Menschenrechte.
Michail Gorbatschow
Sowjetischer Politiker
Wollte die Sowjetunion mit seiner Reformpolitik von Grund auf erneuern.
Glasnost/Perestroika
Umbau
Öffentlichkeit
Begriffe, welche sich auf die Innenpolitik bezogen und einen Prozess benannten, der sich mit einer marktwirtschaftlichen und demokratischen Öffnung der sowjetischen Gesellschaft verband- allerdings immer zentral gelenkt durch die Kommunistische Partei.
Neues Denken
Neue Konzeption der sowjetischen Aussen- und Sicherheitspolitik.
Eine defensive Militärdoktrin sollte das Streben nach militärischer Dominanz ablösen.
Völkerfrühling
1989 Fall der Berliner Mauer
1990 Russland und alle anderen Sowjetrepubliken erklärten ihre Souveränität im Rahmen der Sowjetunion
1991 Sowjetunion und der Waschauer Pakt wurden aufgelöst
Diese Daten markieren das Ende des Ost- West- Konfliktes, bzw. des Kalten Krieges.
Zusammenbruch des Kommunismus sowjetischer Prägung und des Sowjetimperiums
Verwestlichung
Völkerfrühling
1989 Fall der Berliner Mauer
1990 Russland und alle anderen Sowjetrepubliken erklärten ihre Souveränität im Rahmen der Sowjetunion
1991 Sowjetunion und der Waschauer Pakt wurden aufgelöst
Diese Daten markieren das Ende des Ost- West- Konfliktes, bzw. des Kalten Krieges.
Zusammenbruch des Kommunismus sowjetischer Prägung und des Sowjetimperiums
Verwestlichung
Solidarnosc
Eine unabhängige Gewerkschaft (Solidarität) in Polen, welche sich zur entscheidenden Kraft des antikommunistischen Widerstandes entwickelte.
Papst Johannes Paul II.
Er war der erste Slawe auf dem Papstthron. Ihm wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem Heimatland Polen zugeschrieben.