J+S
Ausbildung Jugend und Sport
Ausbildung Jugend und Sport
Kartei Details
Karten | 107 |
---|---|
Lernende | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.02.2014 / 08.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/js1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/js1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie heissen die drei Kernkonzepte.
- Pädagogisches Konzept
- Sportmotorisches Konzept
- Methodisches Konzept
Pädagogische Dimension beantwortet die Frage nach ....
WOZU
Sportmotorische Dimension beantwortet die Frage nach ....
WAS
Methodische Dimension beantwortet die Frage nach ....
WIE
Wie lautet die Definition der Handlungskompetenz?
Gesamtheit aller Kompetenzen, stellt die Verbindung zwischen Wissen und Können her und steht im Dienste der Glaubwürdigkeit des individuellen Auftritts.
Worauf baut die Handlungskompetenz im Verständnis von J+S auf?
Humanistische Werte
Welche vier Kompetenzen beinhaltet die Handlungskompetenz?
- Selbstkompetenz
- Fachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodenkompetenz
Was umfasst die Selbstkompetenz?
- Einstellung
- Fähigkeiten
- Fertigkeiten
Beispiele von Sozialkompetenz (im Allgemeinen):
- Selbstmanagement-Fähigkeiten
- Selbstverantwortlichkeit
- Belastbarkeit
- Urteilsfähigkeit
- Eigenmotivation
Selbstkompetenz im Sinne des Sports beinhaltet:
- Selbsteinschätzungsvermögen
- Selbstorganisaitonsvermögen
- Bereitschaft für Engagement
Was umfasst die Fachkompetenz (im Allgemeinen)?
- Sachkenntnisse (Wissen)
- Fähigkeiten und Fertigkeiten (Können)
...für die Bewälltigung bestimmter fachlicher Aufgaben.
Was umfasst die Fachkompetenz im Sinne des Sports?
- vertieftes Sportwissen, Sportverständnis und Sportartenkönnen
Was umfasst die Sozialkompetenz (im Allgemeinen)?
Einstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Mitmenschen
Mitverantwortungsgefühl und Team-, Kontakt-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
Was umfasst Sozialkompetenz im sportlichen Sinn?
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsvermögen
- Interaktionsvermögen
Was umfasst die Methodenkomptenz (im Allgemeinen)?
Lektionen sinnvoll, d.h. lern- und verhaltenswirksam gestalten. Dazu gehören angemessene, klare Zielsetzungen, sorgfältige Planung, situative Vermittlung und selbstkritische Auswertung
Was umfasst die Methodenkomptenz im sportlichen Sinn?
Ziele adressatengerecht formulieren, daraus abgeleitete Ausbildungssequenzen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Zwischen verschiedenen Vermittlungsformen die situationsspezifisch geeignetste auswählen.
Welche Rolle übernimmt eine Person, die als J+S Leiter/in Jugendliche trainiert?
Befristet die Rolle einer Ausbldnerin/ eines Ausbildners, die nach Vorgaben von J+S unterrichtet.
Was ist die Leiterpersönlichkeit gegenüber dem Kind, Jugendlichen?
Vorbild
Was symbolisiert das pädagogische Konzept?
Was symbolisiert das sportmotorische Konzept?
Was symbolisiert das methodische Konzept?
Was bedeuten im pädagogischen Konzept aus der Optik des Lernenden die drei b's?
beobachten
beurteilen
beraten
Was bedeuten im pädagogischen Konzept aus der Optik des Lernenden die Bezeichnungen a-v-u?
aufnehmen
verarbeiten
umsetzen
Was steht im Zentrum des pädagogischen Konzepts?
Der parnerschafliche Dialog (der Mensch, der etwas lernen gefördert werden und etwas erleben will).
= DAS LERNKLIMA IST ENTSCHEIDEND!
Welche drei Punkte zeichnen den Lernprozess aus?
1. der Lernende nimmt auf (aufnehmen)
2. der Lernende verarbeitet
3. der Lernende setzt es um (umsetzen)
Welche Punkte zählen zum internen Feedback?
Selbstwahrnehmung (beobachten), Selbstbeurteilung (beurteilen), Selbstmotivation (beraten)
Worauf ziehlt - aus Sicht des Lernenden - das AUFNEHMEN ab?
Möglichst aktive Wahrnehmung von lernrelevanten Informationen
Was muss trainiert werden, damit der Lernende optimal aufnehmen kann?
Wahrnehmungsfähigkeit
Welche Sinne umfasst der Vorgang des Aufnehmens durch Lernende?
Bewegungsrelevante Sinne wie Sehen, Höhren und Spüren.
Woraus besteht die Verarbeitung beim Lernprozess aus sicht des Lernenden?
Lernwirksame Zuordnung und Verknüpfung von akuellen Informationen mit bereits gespeicherten Erfahrungen.
Was sollte gegeben sein, damit der Lernende optimal verarbeiten kann?
Es sollte ihm genügend Zeit zur Verfügung stehen.
Was umfasst der der Vorgang des Verarbeitens aus Sicht des Lernenden?
Zuordnen, Einbauen, Vergleichen, Erinnern, Aktualisieren
Was bedeutet für einen Lernenden das Umsetzen?
situationsangepasstes Ausführen eines von der Bewegungsvorstellung abgeleiteten Ablaufs, der durch das Verarbeiten erworben wurde.
Was umfasst der Vorgang des Umsetzens für einen Lernenden?
Lösen bestimmter Aufgaben und Tätigkeiten wie Ausprobieren und Variieren von Bewegungen.
Was ist in der Phase des Umsetzen für den Lernenden wichtig?
häufiges, variantenreiches Wiederholen und fleissiges Üben
Wie lauten die 5 Stufen des Erwachsenwerdens?
1. Vorschulalter (4 bis 5 Jahre)
2. frühes Schulkindalter (5 bis 9 Jahre)
3. spätes Schulkindalter (9 bis 12 Jahre)
4. Pubeszenz (F 11 bis 14 Jahre/ M 12 bis 15 Jahre)
5. Adoleszenz (F 13 bis 17 Jahre/ M 14 bis 18 Jahre)
Welche Eigenschaften sind bezüglich dem Lernenden im Vorschulalter zutreffend?
- nachahmen
- verspielt
- unbewusste Steuerung
- verträumt
Welche "Anforderungen" werden an den Leiter im Vorschulalter gestellt?
- spielen, entdecken
- vormachen -> nachmachen
- viel Abwechslung
Welche Eigenschaften sind bezüglich dem Lernenden im frühen Schulkindalter zutreffend?
- verspielt
- sportinteressiert
- spielerischer Ehrgeiz
Ideal für die Entwicklung von sportmotorischen Fähigkeiten und Erwerb von Fertigkeiten.
Welche "Anforderungen" werden an den Leiter von Lernenden im frühen Schulkindalter gestellt?
- Spielen
- vormachen -> nachmachen
- Wettspiele "Mättschli"
Schaffen von Erfolgserlebnissen fördert die Motivation.