Schwergewicht Kt. ZH

Markus Scholdei

Markus Scholdei

Kartei Details

Karten 22
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.01.2014 / 13.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/jagdanwaerterpruefung_jagdrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/jagdanwaerterpruefung_jagdrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was steht im Artikel 79 der schweizerischen Bundesverfassung?

Welche Regelungen treffen die Kantone zur Sicherstellung der tierschutzgerechten Jagd?

Bei Feuerwaffen:

  • Wahl der zugelassenen Munition und Kaliber
  • Maximale Schussdistanzen
  • Nachweis der Treffsicherheit von Jägern

Bei Jagdhunden:

  • Deren Ausbildung und Einsatz

 

Art. 2. Abs. 2bis JSG

Wer kann Schonzeiten verlängern oder jagdbare Arten einschränken, wenn der Artenschutz dies erfordert?

Die Kantone.

Art. 5 Abs. 4 JSG

Welche Tiere gelten als geschützt?

Alle Tiere die nicht zu einer jagdbaren Art gehören, z.B. Bär, Fuchs, Luchs.

Art. 2 JSG

Wer leistet Entschädigungen bei Wildschäden durch Raubtiere und wie hoch sind die jeweiligen Anteile?

Bund mit 80 %

Kantone mit 20%

Bei Schäden durch Luchse, Bären und Wölfe.

Art. 10 Abs. 1 JSV

Wer kann den Abschuss von geschützen Arten bewilligen?

Die Kantone mit Zustimmung des Bundesamtes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.

Art. 7 Abs. 2 JSG

Welche Wildtiere können gemäss dem eidg. Jagdgesetz JSG während des gesamten Jahres gejagt werden?

  • Marderhund
  • Waschbär
  • verwilderte Hauskatze
  • Rabenkrähe
  • Elster
  • Eichelhäher
  • verwilderte Haustaube

Art. 5 Abs. 3 JSG

Welche Tiere bedürfen eines besonderen Schutzes?

  • Muttertiere und
  • Jungtiere, während der Jagd
  • Altvögel, während der Brutzeit

Art. 7 Abs. 5 JSG

Wer hat die Kompetenz den kantonalen Jagdverwaltungen eine Verkürzung der Schonzeiten zu bewilligen, wenn zu grosse Bestände die Artenvielfalt bedrohen?

Der Bund vertreten durch das eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.

Art. 5 Abs. 5 JSG

Wie lautet die Definition für die Haftpflicht des Jägers?

Wer durch Jagdausführung Schaden verursacht, haftet dafür. (Obligation aus unerlaubter Handlung)

Art. 15 JSG

Wer ist nach Art. 8 JSG berechtigt auch ausserhalb der jagdlichen Zeiten verletzte oder kranke Tiere zu erlegen?

Wie hoch soll die Versicherungsdeckung einer Jagd-Haftpflichtversicherung nach Art. 14 JSV minimal sein?

CHF 2 Mio.

Welche Rechtsnormen enthalten auf Bundesebene jagdliche Vorschriften?

An welchen besonderen Orten darf nach Bundesrecht nicht gejagd werden?

Welche Waffenattribute dürfen nach der Jagdverordnung JSV des Bundes nicht an einer Jagdwaffe vorkommen?

Was sieht das Jagdgesetz des Bundes vor, falls Sie während der Jagd keinen Jagdausweis auf sich tragen und kontrolliert werden?

Busse.

Art. 18 Abs. 4 JSG

Wie werden Vergehen gegen das JSG geahndet?

  • mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder
  • Geldstrafe

Art. 17 JSG

Wann dürfen abweichend von Art. 2 Abs. 1 JSV Faustfeuerwaffen und Messer zur Jagd eingesetzt werden?

Um ein Wildtier, welches nicht mehr fluchtfähig ist, mittels Fangschuss oder Kammerstich zu töten.

Art. 2 Abs. 2 JSV

Was wird nach Bundesrecht benötigt um in der Schweiz jagen zu dürfen?

Wer regelt und plant in der Schweiz die Jagd?

Welche wildlebenden Tiere fallen nach Art. 2 JSG unter das Jagdgesetz des Bundes?

Was sind die Ziele des eidg. Jagdgesetzes JSG?

  1. Artenvielfalt erhalten
  2. Bedrohte Arten schützen
  3. Wildschäden begrenzen
  4. Nutzung der Wildbestände gewährleisten

Art. 1 JSG