Immobilien-Treuhänder
Bewertung
Bewertung
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Students | 12 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 10.07.2016 / 27.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/immobilientreuhaender1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/immobilientreuhaender1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
BKP 9
Ausstattung
Was sind Grundstücke gemäss Gesetz
Liegenschaften, Selbständige und dauernde Rechte (Baurecht), Bergwerke, Miteigentumsanteile
Was braucht es für die Bewertung (Unterlagen)
Grundbuchauszug, Situation u Katasterplan, Ortsplan, Baubeschrieb, Mieterspiegel etc.
Was braucht es (zusätzlich) bei Stockwerkeigentum
Reglement der Stockwerkeigentümerschaft, Begründungsakt; Grundbuchauszug der Stammparzelle, Nutzungs- u Verwaltungsordnung, Protokolle Stowesitzungen, Verwaltungsabrechnung
Was braucht es bei Baurechten
Grundbuchauszug des belasteten Grundstcks, Baurechtsvertrag
Für folgende Unterlagen braucht es eine Vollmacht
Steuerwert und Eigenmietwert, Gebäudeversicherungswert, Archive auf Bauämtern
SIA 416
Geschossfläche(GF), Konstruktionsfläche (KF), Nettogeschossfläche (NGF), Verkehrsfläche (VF), Funktionsfläche (FF), Nutzfläche (NF), Hauptnutzfläche (HNF), Nebennutzfläche (NNF)
SIA 416 (alt 116)
Für Berechnung des Gebäudevolumens. Alte Methode war mit Zuschlägen, neue 416 ohne Zuschläge
Ertragswertmethode, Barwertmethode, DCF, Mischwert
Realwertmethode, Mischwertmethode (schwacher Ertragswert), Vergleichswertmethode (Hedonische- nicht bei MFH)
Realwertmethode
ES WIRD ZEITWERT ERMITTELT: Neubaukosten minus Entwertung= Zeitwert der Baute plus Landwert= Verkehrswert (Baute + Land)
Alterung der Bausubstanz
Was ist die Wirtschaftliche Alterung eines Grundstücks
aus der Mode gekommen= Demodierung
Was ist aus dem Grundbuchauszug ersichtlich
Liegenschaftenbeschrieb, Grundeigentümer und Eigentumsart, Dienstbarkeiten, Grundlasten, Vormerkungen, Anmerkungen, Grundpfandrechte
Was ist aus dem Situation bzw. Katasterplan ersichtlich
Grenzpunkte und Baulinien, Gebäudeumrisse, Grundbuchnr.., Gebäudenr. etc.
Was gehört zu den Bewirtschaftungskosten
Betriebskosten, Unterhaltskosten, Verwaltungskosten, Risiko für Mietzinsausfälle
Was gehrt zu den Baunebenkosten
Bewilligungsgebühren, Versicherungen, Finanzierungskosten, Anwaltskosten
Was ist der Verkehrswert eines Grundstücks?
Der mittlere Preis, zu dem Grundstcke gleicher oder hnlicher Grsse, Lage und Gegend verkauft werden
Landwert + (Neubauwert - Wertminderung)
Wie wird der Landwert ermittelt
Vergleichswertmethode oder Nägeli/Fierz
BKP 1-5
Bruttomietwert x 100 / Kapitalisierungssatz
Barwertmethode und Discounted Cash Flow (DCF)
Was ist die Barwertmethode
Rechnet die pauschalisierten Erträge und Investitionen, welche auf Bewertungszeitpunkt diskontiert werden
Ein amtlicher wert wie z.B. Eigenmietwert
Bruttomietertrag x 100 / Anlagekosten bzw. Verkehrswert
Nettomietertrag x 100 / Anlagekosten bzw. Verkehrswert
Nettomietertrag - Hypozins x 100 / Eigenkapital
Ausnützungsziffer
(Brutto)geschossfläche : Grundstücksfläche
Überbauungsziffer
Gebäudegrundfläche : Grundstückfläche
BKP 0
Grundstück
BKP 1
Vorbereitungsarbeiten (Abbrüche etc.)
BKP 2
Gebäude (Rohbau, Haustechnik, Honorare)
BKP 3
Betriebseinrichtungen (Warenlift, Grossküchen, Rolltreppen)
Umgebung
BKP 5
Baunebenkosten (Gebühren + Versicherungen, Baukreditzinse)
Bewertungsgrundsatz?
Der Wert eines jeden Guts bemisst sich nach dem Nutzen, den es in Zukunft zu erbringen vermag.
Wie berechnet man die Bruttokapitalisierung?
Ertragswert gleich: Nachhaltiger Bruttomietwert x 100/ (Brutto-) Kapitalisierungssatz
Wie berechnet man die Nettokapitalisierung?
Nachhaltiger Bruttomietwert - Aufwand für Bewirtschaftung in Fr. - Jährliche Rückstellungen in Fr. ergibt Nachhaltiger Nettomietwert in Fr. x Basiszinssatz 4.5% ergibt Ertragswert
Was gehört in die Bewirtschaftungskosten?
Betriebskosten, Unterhaltskosten, Verwaltungskosten, Risiko für Mietzinsausflle