Bewertung


Kartei Details

Karten 60
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 10.07.2016 / 27.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/immobilientreuhaender1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/immobilientreuhaender1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

BKP 9

Ausstattung

Was sind Grundstücke gemäss Gesetz

Liegenschaften, Selbstä„ndige und dauernde Rechte (Baurecht), Bergwerke, Miteigentumsanteile

Was braucht es für die Bewertung (Unterlagen)

Grundbuchauszug, Situation u Katasterplan, Ortsplan, Baubeschrieb, Mieterspiegel etc.

Was braucht es (zusätzlich) bei Stockwerkeigentum

Reglement der Stockwerkeigentümerschaft, Begründungsakt; Grundbuchauszug der Stammparzelle, Nutzungs- u Verwaltungsordnung, Protokolle Stowesitzungen, Verwaltungsabrechnung

Was braucht es bei Baurechten

Grundbuchauszug des belasteten Grundstcks, Baurechtsvertrag

Für folgende Unterlagen braucht es eine Vollmacht

Steuerwert und Eigenmietwert, Gebä„udeversicherungswert, Archive auf Bauä„mtern

SIA 416

Geschossfl„äche(GF), Konstruktionsflä„che (KF), Nettogeschossfl„äche (NGF), Verkehrsfl„äche (VF), Funktionsfl„äche (FF), Nutzflä„che (NF), Hauptnutzflä„che (HNF), Nebennutzflä„che (NNF)

SIA 416 (alt 116)

Für Berechnung des Gebä„udevolumens. Alte Methode war mit Zuschlä„gen, neue 416 ohne Zuschl„äge

Mit welchen Methoden bewertet man Renditeliegenschaften

Ertragswertmethode, Barwertmethode, DCF, Mischwert

Mit welchen Methoden bewertet man Konsumtive Objekte

Realwertmethode, Mischwertmethode (schwacher Ertragswert), Vergleichswertmethode (Hedonische- nicht bei MFH)

Realwertmethode

ES WIRD ZEITWERT ERMITTELT: Neubaukosten minus Entwertung= Zeitwert der Baute plus Landwert= Verkehrswert (Baute + Land)

Was ist die technische Alterung eines Grundstcks

Alterung der Bausubstanz

Was ist die Wirtschaftliche Alterung eines Grundstücks

aus der Mode gekommen= Demodierung

Was ist aus dem Grundbuchauszug ersichtlich

Liegenschaftenbeschrieb, Grundeigentümer und Eigentumsart, Dienstbarkeiten, Grundlasten, Vormerkungen, Anmerkungen, Grundpfandrechte

Was ist aus dem Situation bzw. Katasterplan ersichtlich

Grenzpunkte und Baulinien, Gebä„udeumrisse, Grundbuchnr.., Geb„äudenr. etc.

Was gehört zu den Bewirtschaftungskosten

Betriebskosten, Unterhaltskosten, Verwaltungskosten, Risiko für Mietzinsausfä„lle

Was gehrt zu den Baunebenkosten

Bewilligungsgebühren, Versicherungen, Finanzierungskosten, Anwaltskosten

Was ist der Verkehrswert eines Grundstücks?

Der mittlere Preis, zu dem Grundstcke gleicher oder „hnlicher Gr”sse, Lage und Gegend verkauft werden

Was ist der Sachwert (Formel)

Landwert + (Neubauwert - Wertminderung)

Wie wird der Landwert ermittelt

Vergleichswertmethode oder N„ägeli/Fierz

Wie wird der Neubauwert ermittelt

BKP 1-5

Wie wird der Ertragswert ermittelt

Bruttomietwert x 100 / Kapitalisierungssatz

Welche Berechnungsmethoden sind DYNAMISCHE Methoden

Barwertmethode und Discounted Cash Flow (DCF)

Was ist die Barwertmethode

Rechnet die pauschalisierten Ertr„äge und Investitionen, welche auf Bewertungszeitpunkt diskontiert werden

was ist ein Steuer- oder Fiskalwert

Ein amtlicher wert wie z.B. Eigenmietwert

Formel Bruttorendite

Bruttomietertrag x 100 / Anlagekosten bzw. Verkehrswert

Formel Nettorendite

Nettomietertrag x 100 / Anlagekosten bzw. Verkehrswert

Formel Eigenkapitalrendite

Nettomietertrag - Hypozins x 100 / Eigenkapital

Ausnützungsziffer

(Brutto)geschossfl„äche : Grundstücksfl„äche

Überbauungsziffer

Gebä„udegrundfl„äche : Grundstückfl„äche

BKP 0

Grundstück

BKP 1

Vorbereitungsarbeiten (Abbrüche etc.)

BKP 2

Gebä„ude (Rohbau, Haustechnik, Honorare)

BKP 3

Betriebseinrichtungen (Warenlift, Grossküchen, Rolltreppen)

BKP 4

Umgebung

BKP 5

Baunebenkosten (Gebühren + Versicherungen, Baukreditzinse)

Bewertungsgrundsatz?

Der Wert eines jeden Guts bemisst sich nach dem Nutzen, den es in Zukunft zu erbringen vermag.

Wie berechnet man die Bruttokapitalisierung?

Ertragswert gleich: Nachhaltiger Bruttomietwert x 100/ (Brutto-) Kapitalisierungssatz

Wie berechnet man die Nettokapitalisierung?

Nachhaltiger Bruttomietwert - Aufwand für Bewirtschaftung in Fr. - Jä„hrliche Rückstellungen in Fr. ergibt Nachhaltiger Nettomietwert in Fr. x Basiszinssatz 4.5% ergibt Ertragswert

Was gehört in die Bewirtschaftungskosten?

Betriebskosten, Unterhaltskosten, Verwaltungskosten, Risiko für Mietzinsausf„lle