IBZ Marketing
Marketinggrundlagen
Marketinggrundlagen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 58 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 18.01.2016 / 24.01.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/ibz_marketing
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ibz_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Marketing (definition nach Jaspers)???
Marketing ist die Tätigkeit, alle Ziele und Massnahmen des Betriebes nach den Erfordernissen und Problemen des Absatzmarktes auszurichten.
Was ist ein Break-even-point?
Das ist der Punkt, an dem ein Produkt anfängt Gewinne zu generieren.
Was bedeutet USP (engl. Bezeichnung + Definition)
Unique-Selling-Proposition
Alleinstellungsmerkmal
Nenne die beiden Hauptrichtungen der Marktforschung
Primäre- und Sekundäre Marktforschung
Was bedeutet UAP (engl.Bezeichnung + Bedeutung)?
Unique-advertising-proposition
einzigartige Werbeaussage (z.Bsp. Persil da weiss man was man hat)
Was muss man bei einem UAP beachten?
Damit sich ein UAP in den Köpfen der Zielkunden festigt, benötigt sie viel Werbung und Kommunikation. Sie bietet neben der USP eine Möglichkeit zur Differenzierung. Die UAP ersetzt niemals den USP sondern dient als Unterstützung.
Was bedeutet UCP (engl. Bezeichnung + Bedeutung)
Unique Communication Proposition
Einigartigkeit durch werbliche Alleinstellung
Was ist ein "tipping point"?
Der aus dem Englischen stammende Begriff tipping point (dt. Umkipp-Punkt) bezeichnet einen Punkt oder Moment, an dem eine vorher geradlinige und eindeutige Entwicklung durch bestimmte Rückkopplungen abrupt abbricht, die Richtung wechselt oder stark beschleunigt wird („qualitativer Umschlagspunkt“).
Was sind Marktsegmente?
Als Marktsegment wird ein Ausschnitt eines Ökonomischen Marktes bezeichnet, der sich durch eine bestimmte Angebots-Nachfrage-Konstellation auszeichnet. Kennzeichnend für ein Marktsegment ist seine möglichst homogene Abnehmergruppe, während die Marktsegmente untereinander heterogen sind.
Beispiele für eine Marktsegmentierung sind die Aufteilung nach geografischen Kriterien mit dem jeweiligen Bezug zum potenziellen Kunden (also Nationalität, Gebiet, Region, Bundesland, Bevölkerungsdichte, Klima) oder nach demoskopischen Segmenten (also Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße, Einkommen, Beruf, Nationalität, Konfession, Ausbildung, Wissen).
Was ist ein Teilmarkt?
Produzenten können ihre Produktpalette entsprechend ihren eigenen (zum Beispiel produktionstechnischen) Bedürfnissen oder auch entsprechend ihrer technischen Eigenschaften in Produktgruppen unterteilen. Diese Produktgruppen heißen Teilmärkte
Was sind die Umweltfaktoren in einem Marktsystem?
Political (politischer Umweltfaktor Bsp. Staatliche Subventionen)
Economical (ökonomische Umweltfaktoren Bsp. Wirtschaft)
Social (soziale Umweltfakor Bsp. Mindestlöhne)
Technical (technischer Umweltfaktor)
Nach welchen Kriterien wird das Marktsystem (Marketing Kernsystem) beurteilt?
Eigenes Unternehmen (Stärken & Schwächen)
Konkurenz (Stärken & Schwächen)
Externe Beeinflusser (Chancen...Gefahren)
Zwischenhandel (Chancen...Gefahren)
Produktverwender (Chancen...Gefahren)
Umweltfaktoren (Chancen...Gefahren)
Welche Marktzahlen und -grössen sind im Marktgeschehen festzuhalten (5 Stk.)
Marktkapazität
Marktpotential
Marktvolumen
Marktanteil
Marktsättigung
Warum ist das Erfassen aktueller und zukünftiger Marktzahlen und -grössen wichtig?
- Das Bestimmen von zukünftigen Produktionsgrössen
- Das Erstellen von Businessplänen und damit Einschränkung von Fehlentscheiden
- Die Basis für reale Ziele und Budgets
- Das Einschätzen der Grässenordungen des Marktes
Was beschreibt die Marktkapazität?
Die Marktkapazität beschreibt das maximale Aufnahmevermögen eines Marktes, wenn die angebotene Leistung (Produkt oder Dienstleistung) theoretisch nichts kosten würde. Das Resultat kann die maximale Anzahl an möglichen Produktverwendern, bzw. absetzbarer Menge (Stückzahl) oder erreichbarer Umsatz sein.
Wie berrechnet man die Marktkapazität?
Marktkapazität = Anzahl Bedarfsträger x Einsatz
Anzahl Bedarfsträger: alle Produktverwender
Einsatz: gibt an, wie oft das Produkt gebraucht oder dessen Lebensdauer sein wird.
Was beschreibt das Marktpotential?
Das Marktpotential beschreibt das Aufnahmevermögen eines Marktes, unter Berücksichtigung der Kaufkraft respektibe dem Interesse der angebotenen Leistung. Das Resultat kann die maximale Zahl an möglichen Produktverwendern, absetzbarer Menge oder erreichbarer Umsatz sein.
Wie berrechnet man das Marktpotenzial?
Marktpotenzial = Anzahl Bedarfsträger x Einsatz x Interesse
Was ist das Marktvolumen?
Das Marktvolumen beschribt die tatsächlich abgesetzte Leistung auf einem Markt in einer bestimmten Zeitspanne. Das Resultat kann abgesetzte Menge oder erreichter Umsatz sein. In der Regel wird die Zeitspanne eines Jahres betrachtet.
Wie berechnet man das Marktvolumen?
Marktvolumen = tatsächlich abgesetzte Leistung : Zeitspanne
tatsächlich abgesetzte Leistung: Menge (Stückzahlen) oder Umsatz
Was ist der Marktsättigungsgrad?
Der Marktsättigungsgrad beschreibt den prozentzalen Anteil des Marktvolumens am Marktpotenzial und zeigt damit auf, wie stark der Markt bereits gesätigt ist.
Wie berechnet man den Marktsättigungsgrad?
Marktsättigungsgrad = Marktvolumen / Marktpotential x 100
Was analysiert die Sekundäre Marktforschung?
Aus Zeit- und Kostengründen werden zuerst Informationen analysiert, welche beireits vorhanden sind oder bereits einmal erhoben wurden.
Was sind interne Quellen bei der Sekundären Marktforschung?
- Verkaufszahlen
- Produktionszahlen
- Umsatzerwartung
- Sitzungsprotokolle
- Kundenrapporte
- Messeauswertungen
- Finanzzahlen
- Eigener Geschäftsbericht
usw.
Was sind externe Quellen der Sekundären Marktforschung?
- Statistiken
- Verfügbare Studien
- Medien: Radio, Fernsehen. Zeitungen
- Internet
- Messen
- Seminare, Schulungen etc.
usw.
Wozu dient das Spider-Diagramm?
Das Spider-Diagramm dient zur graphischen Darstellung der Konkurrenzanalyse.
Welche Bereiche müssen bei der Konkurrenz im Minimum analysiert werden?
- Produktportfolio
- Preise
- Werbeauftritt, Vertriebsorganisation
- Logistik
- Kundenstruktur
Nach welchen Kriterien macht man eine Marktsegmentierung?
- Geographisch
- Demographisch (Alter, Geschlecht, Zivilstand, Beruf, Ausbildung, Einkommen usw.)
- Psychologisch (Wertvorstellung, Überzeugungen, Einstellung, Lebensstiel usw)
- Verhalten (Kaufverhalten, Informationsverhalten, Vorstellungen wie Preise und Bedürfnisse)
Was bedeutet SWOT?
S = Strength (Stärken)
W = Weakness (Schwächen)
O = Opportunities (Chancen)
T = Threats (Gefahren)
Wozu braucht man die SWOT analyse (Situationsanalyse)?
Um die grössten Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren zu erkennen, gegenseitig abzuwägen und zu Interpretieren.
Was sind die mittel- bis lanfgristigen (3-5 Jahre) Unternehmensziele??
4 Stk.
- Marketing - Ziele
- Produktions - Ziele
- Beschaffungs - Ziele
- Finanz - Ziele
Was sind die Marketing - Ziele?
Qualitative Ziele (überprüfbar) (gestützt / ungestützt)
Quantitative Ziele (messbar)
Nenne 4 Qualitative Ziele
- Bekanntheit (Bekanntheit des Unternehmens)
- Wissen ( Kenntnisse der Marktteilnehmer vor allem Produktverwender, Zwischenhandel und externe Beeinflusser)
- Einstellung
- Verhalten
Nenne 3 Quantitative Ziele
- Finanzziele
- Absatzziele
- Distributionsziele (Marktpenetration, Lieferbereitschaft, Lagerumschlag)
Was sind die Ziele der Marktdurchdringungs-Strategie (Marktpenetration)?
- Steigerung der Produktverwendung bei bestehenden Kunden
- Gewinnung von Kunden der Konkurrenz
- Erschliessung bisheriger Nicht-Verwender
Was bezweckt die Marktentwicklungs-Strategie?
- Erschliessung neuer Absatzgebiete
- Identifizierung neuer Verwendungszwecke (Bsp. new uses)
- Identifizierung neuer Verwendungsgruppen (Bsp. new users)
Was bezweckt die Produktentwicklungs-Strategie?
- Entwicklung echter Innovationen
- Entwicklung von "Quasi" Innovationen (veränderter Nutzen)
- Entwicklung von Me too-Produkten (gleicher Nutzer)