07


Set of flashcards Details

Flashcards 18
Language English
Category Mechatronics
Level Primary School
Created / Updated 05.11.2012 / 05.11.2012
Weblink
https://card2brain.ch/box/horovi_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/horovi_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ungewöhnliche Geschäftsprozesse erfordern oft

Individualsoftware

Branchensoftware erfordert in der Regel kein Customizing

Bei der Auswahl von Branchen- bzw. Standardsoftware

spielt die Anzahl der unterstützten Plattformen und

Betriebssysteme nur eine sehr geringe Rolle.

SAP R/3 ist eine Standardsoftware, die in der Regel

individuelle Ergänzungsprogrammierung erfordert.

Ein Problem von Individualsoftware ist aus

Administratorensicht, dass die Programmierer aus Zeitund

Kostengründen oft keine

Administratorendokumentation erstellen.

Wichtige Kriterien zur Auswahl von Branchen- bzw.

Standardsoftware sind z.B. die verfügbaren

Schulungsangebote und Spezialistenverfügbarkeit.

Komplettpakete laufen oft nur auf einer Hardware-

Plattform. Ein Wechsel des Rechnerherstellers oder/und

Betriebssystems ist somit unmöglich.

Standardsoftware bietet durch Branchen-Module oft auch

die Möglichkeit, branchentypische Geschäftsprozesse

fertig implementiert zu verwenden.

Im Client-Server-Netzwerk fordert ein Server beim Client

bestimmte Dienste wie Drucken, Datenablage und E-Mail

an.

Ein Client kann nur mit einem Server im Netzwerk

zusammenarbeiten

Ein Server kann mit mehreren Clients im Netzwerk

zusammenarbeiten.

In grösseren Netzwerken ist es üblich, dass viele Clients

auch Server und umgekehrt sind.

Das Thin-Client-Konzept bedeutet, dass ein Client seine

Daten möglichst vollständig von einem Server bezieht und

in der Regel nur für die Ein- und Ausgabe verantwortlich ist

Der Einsatz von Servern lohnt sich nur in Grossbetrieben

mit grossen Netzwerken,

Ein Peer wird als zentrale Instanz definiert und steuert die

Interaktionen im Netzwerk. Alle anderen Peers bleiben

autonom.

Kein Peer „kennt“ alle am Netzwerk teilnehmenden Rechner

Ein Peer-to-Peer Netzwerk eignet sich vor allem für grosse

Netzwerke.

Jeder Peer kann gleichzeitig Client und Server sein