Hirnforschung Pubertät

Hirnforschung Pubertät

Hirnforschung Pubertät


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 04.01.2015 / 07.01.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/hirnforschung_pubertaet
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hirnforschung_pubertaet/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Funktionen werden dem Frontallappen in der Pubertät beigemessen?
 

  • die Entwicklung gestaltet sich langwirig
  • Emotionen werden falsch oder zu spät gedeutet

Wofür ist der Mandelkern (Amygdala) verantwortlich?

  • Neigung zu Bauchentscheidungen
  • Jugendliche denken nicht über die Konsequenzen nach
  • Steuerung von Bauchgefühl und Instinktreaktionen
  • Deutung vielschichtiger Gefühle
  • Deutung von Gefühlen durch Instinkt
  • Führt zu Fehleinschätzungen
  • Jugendliche handeln Impulsiv

 

Welche Baustellen im Gehirn sind die Größten? (6)

  • Großhirnrinde
  • Frontallappen
  • Mandelkern (Amygdala)
  • Nucleus Accumbens (Zellansammlung)
  • Zirbeldrüse (Ausschüttung von Melantonin)
  • Präfrontalhirn
     

Wofür ist der Nucleus Accumens (Zellansamlung) verantwortlich?

Hang zu riskanten Aktionen

  • der Nucleus Accumbens ist noch unreif
  • Zuständig für das Streben nach Belohnung
  • keine Einschätzung vin Gefahr
  • Dopaminausschüttung ist nicht mehr ausreichend
  • Dopaminrezeptoren vermehren sich nur langsam
  • Gefährlichere Aktionen um Glückshormone warnehmen zu können
  • Belohnungssystem

Was bewirkt die Zirbeldrüse?
 

  • ist für die Ausschüttung von Melantonin verantwortlich
  • die Melantoninausschüttung ist um ca. 2 Stunden verzögert
  • die Melantoninausschüttung ist erhöht
  • die Jugendlichen sind länger wach und stehen auf Grund der verschobenen Melantoninfreiseitzung später auf

Wie ist das Prärontalhirn involviert?

  • Abschäten von Konsequenzen
  • Prioritätensetzung
  • Morlaische Bewertung
  • Unterdrückung von Impulsen
    • planen fällt schwer
    • kann Gefühle scher deuten
    • Fehlentschidungen durch andere Bewertung des Frontalhirns

Welche Konsequenzen ergeben sich durch diese Baustellen bei Erziehern und Eltern?

  • Eltern und Erzieher verstehen sich als Gegenspieler
  • Streit als wichtiges Ritual verstehen
  • Gelassenheit entwicklen
  • Streit formt und festigt die Persönlichkeit des Jugenlichen
  • um später selbstständig die Reibereien des Lebens lösen zu können
  • kurzfristig zu erreichende Belohnungen anbieten
  • Jugendlcihe denken nicht über die Konsequenzen nach - Hilfestellung
  • Positives Verhalten verstärken
  • Eltern ersetzen die Funktion des Stirnlappens

 Wie hängt die Psyche mit der Pubertät zusammen?

  • was halten die Altersgenossen von mir?
  • die Meinungen anderer werden wichtig
  • sie Orientieren sich an anderen Jugendlichen
  • sie vergleichen, ob sie sich normal entwickeln
  • Mädchen erkennen eher die negativen Folgen von - Schaambehaarung, Fettanteil
  • Jungen erkennen die Vorteile - Muskeln  -Stimme- Breite Schultern
  • ständiges Vergleichen kann zu Persönlichkeits und Verhaltensstörungen führen  - Magersucht - Fettsucht - Depressionen
  • 30 % der Jugendlichen kommen duch Hobbys neue Freunde, sabile Bindungen zu den Eltern gur durch die Pubertät

Was hat das Gewicht eines Jugendlichen mit der Pubertät zu tun?

  • Übergewicht  führt offenbar zu vorzeitiger Pubertät
  • die Brustentwicklung bei Mädchen startet schon im Alter von 9 Jahren bei zu hohem Gewicht
  • der vorzeitige Beginn der Pupertät kann zu psychischen Problemen führen

Was hat der Körperfettanteil mit der Pupertät zu tun?
 

damit die Pubertät einsetzen kann muss bei Mädchen ein Körperfettanteil von mindestens 17% vorliegen

Wann setzt die Pubertät ein?

Europa 12,5 - 13,5 Jahren

Afrika 14 - 17 Jahren

 

Dies liegt an Umweltfaktoren wie z.B. Ernährungsszustand.