Hausratversicherung

Fragenkomplex zur Hausratversicherung

Fragenkomplex zur Hausratversicherung


Fichier Détails

Cartes-fiches 71
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 29.06.2015 / 30.09.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/hausratversicherung3
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/hausratversicherung3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ihr Kunde Herr Meyer hat bei Ihnen eine Hausratversicherung, VSU 50.000, bestehen. Nach einem Brandschaden stellt sich heraus, dass der Wert seines Hausraters sich tatsächlich auf 75.000€ beläuft. Die Höhe des erlittenen Schadens wurde mit 6.000€ beziffert. Mit welcher Entschädigug kann Ihr Kunde rechnen?

Geben Sie den richtigen Betrag an.

6.000 x 55.000 (50.000 + 10%) ./. 75000 = 4.400.€

Für Herrn Meyer besteht eine Hausratversicherung (VHB 2008) mit einer VSU von 65.000€. Die Wohnfläche beträgt 100 qm. In der letzten Nacht schlugen Einbrecher ein Fenster seines EFH ein und entwendeten 4.000€ Bargeld, Herr Meyer möchte nun wissen, welche Entschädigung er von seinem VR zu erwarten hat.

Sie erklären dem Kunden, dass der Hausratversicherer ...

Herr Meyer hat sich eine Wohnung auf einem Bauernhof gemietet, um die Wochenenden mit seiner Familie auf dem Lande verbringen zu können. Der Bauernhof wird von einem älteren Ehepaar bewohnt. Er möchte auch für sein Wochenenddomizil eine Hausratversicherung abschließen. Für seine Stadtwohnng besteht bereits eine HR mit einer VSU von 125.000€.

Sie erklären Ihm, dass

Ihre Kundin Frau Meyer hatte vor einigen Tagen einen schweren Leitungswasserschaden bei Ihnen gemeldet. Die Ess- und Wohnzimmermöbel, welche nicht von diesem Schadenfall betroffen waren, wurden bei Nachbarn in der Garage untergebracht. Frau Meyer meldet sich nun wieder bei Ihnen und berichtet, dass bei dieser Garage durch einen Kurzschluss ein Feuer ausgebrochen ist. Ihre Möbel wurden dabei schwer beschädigt.

Frau Meyer möchte nun von Ihnen wissen, ob Sie den Schaden von Ihrer Hausratversicherung ersetzt bekommt ?

Frau Meyer meldet Ihnen zu Ihrer Hausratversicherung einen Schaden. Während die Familie zusammen saß um die Weihnachtseinkäufe zu planen, sei plötzlich eine brennende Kerze des Adventskranzes um. Ehe jemand reagieren konnte, brannte das ganze Gesteck. Herr Meyer riss den brennenden Adventskranz vom Tisch und lief damit in die Küche, wo er ihn löschte. Auf dem Weg in die Küche waren einige brennende Äste heruntergefallen. Der auf Parkett verlegte Läufer wurde versengt.

Ihre Kundin möchte wissen, ob dieser Schaden versichert ist.

Sie antworten der Kundin, dass ...

Herr Meyer meldet Ihnen zu seier Hausratversicherung (VHB 2008) VSU 80.000€, einen Schadenfall. Er berichtet, dass er die Terrassentür seines Schlafzimmers zum Lüften offen gelassen hatte. Er befand sich in der Küche, als er aus dem Schlafzimmer ein Geräusch hörte. Herr Meyer schaute nach und überraschte einen jungen Mann, der einen Schrank durchwühlte. Als dieser Ihren Kunden bemerkte, zückte er ein Messer, fuchtelte damit herum und rannte zur Terrassentür heraus. Wie sich später herausstellte, nahm er dabei 2.000€ mit.

Bekommt Herr Meyer diesen Schaden ersetzt ?

Ihre Kundin Frau Meyer möchte eine Hausratversicherung bei Ihnen abschließen.

Während des Beratungsgespräches fragt Ihre Kundin, welche Vorteile sie durch die beitragsfrei in der Hausratversicherung eingeschlossene Vorsorgeversicherung hat.

Bei Ihrem Kunden Herrn Meyer wurde die Wohnungstür seiner Mietwohnng aufgebrochen. Auf der Suche nach Beute wurden einige Möbel beschädigt. Ein Nachbar wurde durch die Geräusche aufmerksan. Die Einbrecher mussten ohne Beute durch ein Fenster flüchten, wobei die Schreibe ebenfalls zu Bruch ging. Ihr Kunde möchte wissen, ob seine Hausratversicherung für diesen Schaden aufkommt.

Frau Meyer hat bei Ihrer Gesellschaft eine HR. Frau Meyer ruft Sie an und meldet Ihnen zu diesem Vertrag einen Brandschaden. Durch eine umgefallene Kerze fing das Sofa Feuer und wurde schwer beschädigt. Eine Reparatur oder Nachkauf sei nicht möglich. Herr Meyer hat die zwei Sessel, die zu der Sitzgarnitur gehören, retten und den Brand löschen können. Die beiden Sessel sollen in den Partyraum gestellt werden. Frau Meyer möchte von Ihnen wissen, was von der HR ersetzt wird.

Sie erklären Ihr, ...

Ihr Kunde Herr Meyer sucht Sie auf. Er hat eine HR mit einer VSU von 125.000€. Er teilt Ihnen mit, dass seine Tochter ein Studium beginnt und in einem Studentenwohnheim ein Zimmer beziehen wird. Er möchte wissen, ob der Hausrat seiner Tochter dann noch über die elterliche Hausratversicherung mitversichert ist.

Welche Auskunft geben Sie dem Kunden?

Herr Meyer wird in Kürze eine achtwöchige Südamerikareise antreten. Er hat eine Hausratversicherung (VHB 200() mit 40.000€ VSU. Bis zu welcher Höhe besteht in diesem Fall vorübergehend außerhalb der Wohnung befindlichen Sachen Versicherungsschutz

Ihr Kunde Herr Meyer ruft Sie völlig aufgeregt an. Während er übers Wochenende weg war, haben Einbrecher seinen eingemauerten Stahlschrank in seiner Mietwohnung aufgebrochen. Die Diebe entwendeten daraus das gesamte Bargeld, 2.700€. Die Wohnungstür, Schaden 400 € und der Safe, Schaden 1.700 €, wurden aufgebrochen. Sie überprüfen den Vertragsstand von Herrn Meyer und stellen fest, das eine Hausratversicherung mit einer VSU von 100.000€ mit UVZ besteht.

Welchen Betrag bekommt Herr Meyer ersetzt ?

Sie nehmen bei Herrn Meyer eine Schadenanzeige auf, die Wohnung ist völlig ausgebrannt. Die vereinbarte VSU beläuft sich auf 60.000€. Der Sachschaden wird mit 58.000€ beziffert, es entstanden versicherte Kosten von 7.300€. UVZ ist vereinbart. Welche Entschädigung hat der Kunde zu erwarten ?

Der Kunde erhält einen Regulierungsbetrag von

max: 60.00o€ + Vorsorge 10 % = 66.000€

SD: 58.000€ + 7.300€ = 65,300€ Entschädungsbetrag

Ihr Kunde Herr Meyer ruft bei Ihnen an. Er hat über Ihre Agentur eine Hausratversicherung mit einer VSU von 40.000€ bestehen. Der Kunde berichtet Ihnen, dass er eine halbvolle Orangensaftflasche auf der Fensterbank abgestellt und vergessen hat. Als an dem warmen Sommertag die Sinne den ganzen Tag auf die Pfandflasche schien ist diese explodiert. Der vergorene Saft lief auf die Kacheln. Durch die Splitter wurde der Vorhang beschädigt. Herr Meyer möchte von Ihnen wissen, welche Entschädigung er erhalten kann.

Welche Antwort geben Sie dem Kunden ?

Für Herrn Meyer besteht eine Hauratversicherung mit einer VSU 60.000€. Er scholdert folgenden Sachverhalt:

Sein Sohn, 19 Jahre alt, hat ein Studium begonnen. Er hat sich vor drei Monaten an seinem Studienort ein Zimmer gemietet und mit eigenen Möbeln eingerichtet. Ihr Kunde möchte von Ihnen wissen, ob sein Sohn eine eigenen Hausratversicherung benötigt ?

Welche Antwort geben Sie Herrn Meyer?

Frau Meyer wohnt in einem Mehrfamilienhaus und möchte eine Glasversicherung abschließen. Sie erkundigt sich bei Ihnen, welche Gläser in ihrer Wohnung damit automatisch versichert sind.

Sie erklären Ihr, dass ...

Ihr Kunde Herr Meyer meldet Ihnen folgenden Schadenfall. Durch einen Kurzschluss brach in seinem Wohnzimmer ein Feuer aus. Er rief sofort die Feuerwehr und versuchte dann den Brand zu bekämpfen. Als ihm dies nicht gelang, brachte er die Stereoanlage aus dem Haus und lief wieder hinein um weitere Sachen zu retten. Später stellte er fest, dass jemand die Stereoanlage gestohlen hatte. Ihr Kunde möchte nun von Ihnen wissen, ob er auch die entwendete Stereoanlage ersetzt bekommt?

Ihr Kunden Herr Meyer meldet Ihnen folgenden Schadenfall:
Obwohl Ihr Kunden den Weihnachsbaum nicht aus den Augen ließ, fing er an zu brennen. Das Feuer griff sofort auf dei Gardinen über und herabfallende brennende Stoffteile verursachten Sengschäden am Teppich. Zur Brandbekämpfung setzte Ihr Kunde den neuen Mantel seiner Frau ein der danach runiiert war.

Welche Sachen werden entschädigt?

Bei einem Beratungsgespräch zum Abschluss einer Hausratversicherung haben Sie Herrn Meyer erklärt, das die HR den Neuwert einer versicherten Sache zu Wiederbeschaffungspreisen ersetzt, wennSie durch ein versichertes Ereignis zerstört wird. Der Kunde möchte nun wissen, ob er nach einem Schadenfall verpflichtet ist dieelbe Sache wiederzubeschaffen?

Sie antworten dem Kunden, dass er den zerstörten Hausrat ...

Durch einen Brand in der Garage Ihres Kunden Hern Meyer wird unter anderem auch ein alter Rasenmäher beschädigt. Das Gerät war seit längerem nicht mehr in Gebrauch, da es defekt war. Herr Meyer war nur noch nicht dazu gekommen, ihn wegzuwerfen. Bei der Schadenaufnahme setzen Sie diesen Rasenmäher mit auf die Liste. Ihr Kunde möchte daraufhin wissen, was er für das alte Gerät von seinem Hausratversicherer denn noch bekommt ?

Welche Wert ersetzt der HR-VR für den Rasenmäher?

Für Ihren Kunden Herrn Meyer besteht eine HR mit einer VSU von 80.000€ und UVZ. Der tatsächliche Wert des Hausrats beträgt 110.000€. Mit welchem max. Regulierungsbetrag kann Ihr Kunde bei einem Totalschaden aus seiner Hausratversicherung rechnen?

Geben Sie den richtigen Betrag an.

80.000 + 10% Vorsorge= 88.000€

Aufgeregt ruft Herr Meyer Sie an. Er berichtet, dass in seiner Wohnung eingebrochen wurde. Die Täter haben einige Sachen gestohlen und Wände in der Wohnung und im Treppenhaus des Zweifalimienhauses mit Farbe beschmiert. Herr Meyer erkundigt sich, ob auch die Schäden an den Wänden von seinem Hausratversicherer übernommen werden ?

Welche Antwort geben Sie dem Kunden?

Erzürnt erscheint Ihr Kunde Herr Meyer bei Ihnen. Er berichtet, dass Unbekannte in der letzten Nacht eine Wand seines Einfamilienhauses mit Farbe besprüht haben. Er möchte nun wissen, ob seine Hausratversicherung für diesen Schaden aufkommt?

Sie erklären dem Kunden, das der Hausratversicherer ...

Herr Meyer ruft Sie aufgeregt aus seinem Urlaubsort in der Schweiz an. Durch einen Sturm mit Windstärke 9 wurde das Zelt zerstört, dass ihm sein Schwager für diesen Urlaub geliehen hat. Ihr Kunde fragt Sie, ob seine Hausratversicherung (VHB 2008) den Schaden ersetzen wird ?

Welche Auskunft geben Sie Herrn Meyer

Bei der Antragsaufnahme einer Hausratversicherung für Familie Meyer ermitteln Sie dei Wohnfläche.

Welche der nachstehenden Räume müssen für die Berechnung der Wohnfläche berücksichtigt werden ?

Herr Meyer will mit seiner Frau und seinen Kindern in den Skiurlaub nach Bayern fahren. Das Einfamilienhaus wird für zwei Wochen leer stehen. Er fragt Sie, was er zu beachten hat, um Versicherungsschutz seiner Hausratversicherung nicht zu gefährden?

Herr Meyer muss ...

Sie sitzen mit Frau Meyer zusammen. sie möchte bei Ihrer Gesellschaft eine Hausratversicherung beantragen. Der Gesamtwert des Hausrates beträgt 100.000€.

Darin enthalten sind:
 

  • antike Taschenuhren (1790/1850) 3.000€
  • Pelze 6.000€
  • Schmuck 17.500€
  • Ölgemälde 1.500€
  • alter Eckschrank (1852) 9.000€
  • Silberbesteck 2.000€

Sie weisen Frau Meyer darauf hin, dass sie mit dem pauschalen Wetsachenanteil von 20% nicht auskommt, diesen aber erhöhen kann.

Frau Meyer möchte nun von Ihnen wissen, auf wie viel Prozent sie den Wertsachenanteil erhöhen soll ?

F

30%

Dazu gehört: Taschenuhr, Pelze, Schmuck = 26.500€

Herr Meyer hat eine verbundene Hausratversicherung in Höhe von 95.000€, UVZ ist vereinbart. Druch ein Feuer wird der gesamte Hausrat vernichtet.

Der Sachschaden beträgt 98.000€. Für das Aufräumen der Schadenstätte und den Abtransport der zerstörten Sachen entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 8.500€.

Welche Entschädigung erhält Herr Meyer?

95.000€ + 10% Vorsorge = 104.500€ + 10% Kosten = 106.500€ (Lösung nicht nachvollziehbar)

Das Ehepaar Meyer will umziehen. Frau Meyer erkundigt sich bei Ihnen, was bei einem Wohnungswechsel zu beachten ist.

Welche Hinweise geben Sie Ihrer Kundin ?

Herr Meyer hat bei ihrer Gesellschaft eine verbundene Hausratversicherung mit einer VSU von 60.000€. In dieser ausreichend bemessenen Summe ist der Wert eines 110 Jahre alten Schrankes in Höhe von 30.000€ enthalten.

Aufgeschreckt durch einen Schadenfall in der Nachbarschaft fragt Sie Herr Meyer, ob er den Wert des Schrankes in voller Höhe ersetzt bekäme?

Frau Meyer teilt ihnen mit, das sie sich vor kurzem einige wertvolle Schmuckstücke gekauft hat. Der Gesamtwert ihres Schmuckes beträgt mittlerweile 30.000€. Da auh der sonstige Hausrat sehr wertvoll ist, hat sie eine VSU von 170.000€ bei ihrer Gesellschaft mit UVZ vereinbart.

Unter welchen Voraussetzungen bzw. bis zu welcher Höhe ist Versicherungsschutz für den Schmuck gegeben ?

Ihr Kunde Herr Meyer hat einige alte Sachen auf dem Flohmarkt erstanden. Da er gehört hat, dass in der Hausratversicherung einige alte Dinge unter den Begriff Wertsavhen fallen, möchte er wissen, ob die gekauften Sachen als Wertsachen gelten.

Sie geben Ihm zur Antwort:"Unter den Begriff Wertsachen fällt nur ...

Ihr Kunde ist an einer Hausratversicherung interessiert. Er hat einen Versicherungswert von 70.000€ ermittelt. Bitte informieren Sie ihn noch, bis zu welchem Betrag Wertsachen ohne besonderen Prämienzuschlag mitversichert sind.

70.000€ + 10% Vorsorge = 77.000€ davon 20% = 15.400€.

Frau Meyer hat gehört, dass auch einige Gebäudebestandteile ihres Einfamilienhauses zum Hausrat zählen-

Sie nenne ihr folgendes Beispiel:

Herr Meyer möchte von Ihnen wissen, ob auch fremdes Eigentum über seine Hausratversicherung abgesichert ist. Er nennt Ihnen die folgenden Sachverhalte und fragt Sie, für welche Sachen Vesicherungsschutz bestehen würde, wenn sie bei einem versicherten Schadenall beschädigt, zerstört oder gestohlen würden.

  1. die Schwiegermutter kommt für drei Monate zu Besuch und bringt drei Koffer mit hochwertiger Kleidung mit.
  2. An einem Wichenende nimmt er einen Laptop von der Arbeit mit, da er damit zu Hause arbeiten möchte
  3. Z einem wichtigen Fussballspiel leiht er sich bei seinem Fersehhändler einen Fernseher mit Großbildformat
  4. Seine Wohnung zieht in seine Wohnung und bringt ihre Sachen mit

Durch einen Brand wird der Hausrat ihres Kunden Herr Meyer völlig vernichtet. Herr Meyer hat eine Hausratversicherung mit einer VSU 80.000, UVZ ist vereinbart.

Bei der Schadenaufnahme ermitteln Sie folgende Werte:

  • Schaden 81.000€
  • Aufräumungskosten 4.000€
  • Versicherungswert 90.000€

Welchen Wert wird ihre Gesellschaft erstatten

Auf offener Straße wurde Ihre Kundin, Frau Meyer, Opfer eines Raubüberfalls. In der gestohlenen Handtasche befand sich auch ihr Wohnungs- und Haustürschlüssel. Um einen möglichen Einbruch in Ihrer Wohnung vorzubeugen, möchte sie nun sowohl das Schloss der Wohnungs- als auch der Haustür ersetzen lassen. Von einer Bekannten hat sie gehört, das Schlossänderungskosten von der Hausratversicherung ersetzt werden und meldet Ihnen den Schaden.

Wird die Hausratversicherung für die Kosten aufkommen?

Sue besuchen Herrn Meyer in seinem Einfamilienhaus. Bevor er den Hausratverischerungsvertrag bei ihnen abschließt, möchte er noch wissen, ob auch Kosten, die nach einem Schadenfall auf ihn zukommen können, vom Versicherer übernommen werden. Er nennt einige Beispiele.

Bitte informieren Sie den Kunden, welche Kosten übernommen würden und markieren Sie die richtigen Antworten:

Frau Meyer zieht aus ihrer kleinen Wohnung in ein großes Haus. Für den Umzug hat sie sich einen Umzugswagen ausgeliehen, denn den Umzug wird sie mit Hilfe von Freunden durchführen. Da bei einem Umzug "so einiges schief gehen kann, fragt sie, ob denn Versicherungschutz über ihre Hausratversicherung bestünde, wenn etwas mit dem Umzugswagen passiert. Sie nennt ihnen einige Beispiele.

Bei welchem Beispiel können Sie Versicherungsschutz bestätigen?

Herr Meyer hat bei Ihrer Gesellschaft eine Hausrat-VSU mit 60.000€. Diese Summe entspricht genau dem bisherigen Hausratwert. Nach dem Tode seiner Tate hat er einen 120 Jahre alten Bauernschrank im Wert von 25.000€ geerbt.

Er fragt Sie nun, was er unternehmen muss, damit er auch weiterhin vollen Versicherungsschutz genießt?