Hämatologie
Staatsexamen
Staatsexamen
                    
                    9
                
                
	
	
		
		0.0 (0)
	
	
                
            
            
        Kartei Details
| Karten | 9 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Medizin | 
| Stufe | Universität | 
| Erstellt / Aktualisiert | 04.07.2014 / 20.03.2021 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/cards/haematologie5
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/haematologie5/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Sézary-Syndrom
kutanes T-Zell-Lymphom mit
- großflächige Hautrötung (Erythrodermie)
 - starker Juckreiz (Pruritus)
 - Lymphknoten-Vergrößerung
 - Haarausfall (Alopezie) der gesamten Körperbehaarung
 - überschießender Hautverhornung (Hyperkeratose)
 - Nagelfehlbildungen (Onychodystrophie)
 
Hepcidin
hemmt Eisenabgabe von Enterozyten ins Blut
(durch Bindung an Ferroportin)
Haptoglobin
Transportprotein für freies Hämoglobin → ↓ bei intravasaler Hämolyse
Akutphaseprotein (↑ bei Entzündungen, Tumoren oder Infektionen)
Hodgkin-Lymphom: Risikofaktoren
wichtig für Therapie
- großer Mediastinaltumor (mehr als 1/3 des Thoraxdurchmessers)
 - ein extranodaler Befall
 - Befall von > 3 Lymphknotenarealen
 - hohe Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG)
 
Hodgkin-Lymphom: Klassifikation
Ann-Arbor
- Stadium I: Befall einer einzigen Lymphknotenstation oder eines einzigen extralymphatischen Organs
 - Stadium II: ≥ 2 Lymphknotenstationen auf der gleichen Seite des Zwerchfells oder ≥ 1 Lymphknotenstation + 1 extralymphatisches Organ auf derselben Seite des Zwerchfells
 - Stadium III: Befall von Lymphknotenstationen auf beiden Seiten des Zwerchfells
 - Stadium IV: diffuser extralymphatischer Organbefall
 
A: Patient ohne allgemeine Symptome
B: Allgemeine Symptome: Fieber nichtinfektiöser Ursache über 38°C (Pel-Ebstein), Nachtschweiß, Gewichtsverlust von mehr als 10 % des Körpergewichts in den letzten 6 Monaten
Hodgkin-Lymphom: Therapie
ABVD-Schema
- Adriamycin
 - Bleomycin → Lungenfibrose
 - Vinblastin (Mitosehemmer) → Polyneuropathie
 - Dacarbazin
 
hämolytisch-urämisches Syndrom: 3 Hauptkriterien
- mikroangiopathische hämolytische Anämie
 - akutes Nierenversagen
 - Thrombozytopenie