Hämatologie

Staatsexamen

Staatsexamen

Katja Dannenberg

Katja Dannenberg

Set of flashcards Details

Flashcards 18
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 30.06.2014 / 30.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/haematologie4
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/haematologie4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Poikilozytose

Formvariabilität von Erythrozyten

bei:

-Produktionsstörung

- Anämien

 

Dakryozyten

Tränenförmige Erythrozyten

bei:

- Extramedullärer Blutbildung ( Myelofibrose, Thalassämie, Splenomegalie)

- Artefakte

Drepanozyten

Sichelzellen

bei:

- Sichelzellanämie

Howell-Jolly-Körperchen

 

Kernreste in Erythrozyten

bei:

- Splenektomie

- Asplenie

- Nebenmilz

- hämolytische Anämie

- megaloblastäre Anämie

Heinz- Innenkörperchen

 

basophiles, präzipitiertes Hb im Inneren der Erys

bei:

- oxidativem Stress der Erythrozyten (Methämaglobinämie)

- Thalassämie

- Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel

Anisozytose

Unterschiedliche Größe von Erythrozyten

bei:

- Produktionsstörung

- gelegentlich auch physiologisch

- Anämien

Akanthozyten

Stachelzellen der Erys

(Mickey-Mouse-Ohren - im Urin)

bei:

- Pyruvatkinasemangel

- Glucose-6-Phosphatdehydrogenase-Mangel

- Glomerulonephritis (Urin)

Sphärozyten

Kugelzellen, Kugelförmige Erythrozyten

bei:

- Hämolytischen Anämien: (Sphärozytose, AIHA, AB0-Inkompatibilität)

- Wasserintoxikation

 

Megalozyten

Große, kugelförmige Erythrozyten (Gigantozyten)

bei:

- Megaloblastärer Anämie (Folsäuremangel, Vitamin-B12-Mangel)

Echinozyten

Stechapfelzellen

bei:

- Oxidativer oder kolloidosmotischer Stress bei bestehenden dysmorphen Erys (z.B. Sphärozyten)

- Artefakte

Schistozyten

Fragmentierte Erythrozyten (Fragmentozyten)

bei:

- Intravasale Hämolyse (Thrombatische Mikroangiopathie, z.B. HUS)

- Mechanische Schädigung (Klappenersatz, extrakorporale Blutzirkulation)

Targetzellen

Schießscheibenzellen

bei:

- Thalassämie

- Hämolytische Anämien

- LCAT-Mangel

Anulozyten

Ringform

bei:

- gestörter Erythropoese (Bleiintoxikation)

- hypochrome Anämien

- gestörte Hb-Synthese (absoluter Eisenmangel)

Hyperchrome makrozytäre Anämie

MCH / MCV erhöht

Weniger Erythrozyten werden gebildet und das Hb auf die geringere Anzahl an Erys verteilt

Vitamin-B12-Mangel

Folsäure-Mangel

 

selten:

- Lesch-Nyhan-Syndrom

- Orotazidurie (Störung Pyrimidinstoffwechsel)

 

Normochrome Normozytäre Anämie

MCH / MCV normal

Erythrozyten-Verlust mit angepasster Hb-Bildung

Retikulozyten erniedrigt, Haptoglobin normal: Aplastische Anämie, Renale Anämie

Retikulozyten erhöht, Haptoglobin erniedrigt: Blutung, Hämolytische Anämie

Hypochrome Mikrozytäre Anämie

MCH / MCV erniedrigt

gestörte Hb-Synthese mit Hb-Abfall aber gleichbleibender Erythrozyten-Zahl

Eisenmangel: Ferritin niedrig / Transferrin hoch

Thalassämie: Eisen hoch / Retikulozyten hoch

Burkitt-Lymphom

Agressives B-Zell-NHL mit hoher Proliferationsrate

Tumorerkrankung des Kindesalters

Translokation t(8;14) bei >3/4 der Patienten nachweisbar

Das sporadische Burkitt-Lymphom ist mit HIV (Erwachsene) udn EBV (Kinder & Erwachsene) assoziiert

Befallsmuster:

- Endemische Form: v.a. Gesicht (Maxilla oder Mandibula)

- Sporadische Form: v.a. abdominell

MALT- Lymphom

Mucosa Associated Lymphoid Tissue-Lymphom

niedrig-malignes B-Zell-NHL

Bei 90% der MALT des Magens wird eine Typ-B-Gastritis bei Helicobacter pylori nachgewiesen

Histopathologie & Immunhistochemie:

- HP-Nachweis

- Dichte Infiltrate kleiner bis mittelgroßer lymphoider Zellen

- Granulationsgewebe, Ulzera

- Marker eines B-Zell-Lymphoms (CD20 positiv, CD 5/10/23 negativ

- Ki-67 positiv

 

Therapie:

Stadium I/II: Versuch der HP-Eradikation (auch bei HP-Negativität) --> Radiatio bei Versagen

Stadium III/IV: Polychemotherapie (CHOP), bei CD20-pos. --> Kombination mit Rituximab