FO - Aufgabenbereiche und Nahtstellen

Aufgabenbereiche des FO kennen Wichtigkeit der Nahtstellen erkennen und begründen

Aufgabenbereiche des FO kennen Wichtigkeit der Nahtstellen erkennen und begründen


Kartei Details

Karten 33
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 14.11.2016 / 08.01.2017
Weblink
https://card2brain.ch/box/fo_aufgabenbereiche_und_nahtstellen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fo_aufgabenbereiche_und_nahtstellen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die drei Hauptaufgabenbereiche eines FO-MA?

1. Rezeption (Beherbung und Resrvation)

2. Dienstleistung und Gästebetreuung

3. Finanzen

Was für Teilaufgaben fallen in den Bereich Beherbung und Reservation?

-Anfragen

-Offerten

-Refresher/Follow up

-Reservation

-Check-in

-Check- out

-Aufsicht

-Statistik

Teilbereich Anfragen erläutern

Anfragen für Übernachtungen, Informationen und Auskünfte bearbeiten. 

Sind unverbindlich. 

ZBsp: Auskünfte zum Parking, zur Umgebung zu Seminaren etc

Teilbereich Offerten erläutern

Erstellen des pesönlichen Angebots für den Gast --> verbindlich!

Sollte aber immer mit einem Optionsdatum versehen sein

Teilbereich Refresher / Follow up erläutern

Wenn keine Antwort auf meine Offerte kommt --> Nachfrage, ob man der Offerte entsprechend eine Reservation tätigen darf

Teilbereich Reservation erläutern

Erfassen der Reservierung im Reservationssystem

Teilbereich Check-in erläutern

Vorbereitung und Durchführung der gästeanreisen 

-->Kontrolle des Meldescheins, notwendige Infos anfordern, ua auch wichtig für die interne Kommunikation

Allergien etc), Listen ertsellen, "upselling"

Teilbereich check-out erläutern

Inkasso, feedback, verabschiedung, evtl Transfer

Teilbereich Aufsicht erläutern

Für die Sicherheit sorgen --> Zimmerschlüssen am board, safe, lost and found, Lobby-Ordnung, etc

Welche Aufgaben gehören zu DL und Gästebetreuung?

- Grundvoraussetzungen (Auftreten, erscheinungsbild, Diskretion)

- Telefondienst

- Infos 

- Reklamationen

Erläutere den Teilbereich Grundvoraussetzungen 

- Auftreten

- Erscheinungsbild

- Sprachkenntnisse

- Diskretion 

Erläutere den Teilbereich Telefondienst

- Handhabung kennen 

- Verkausgespräche führen können (upselling, Zusatzverkäufe)

Erläutere den Teilbereich Informationen

Angebote im Haus und ausserhlb kennen --> "sich kultivieren"

Welche Teilbereiche gehören zum Aufgabenbereich Finanzen?

- Gästebuchhaltung

- Zahlungsmittel

- Devisenwechsel 

- Kassabuch

- Abrechnungen

- Abschlüsse

- Verwaltung von Forderungen an Leistung

Erläutere den Teilbereich Gästebuchhaltung 

Fortlaufendes Führen der Zimmerrechnung

Erläutere den Teilbereich Zahlungsmittel

Wissen, welche Zahlungsmittel akzeptiert sind, Kenntnise über das Versenden von Rechnungen 

Erläutere den Teilbereich Devisenwechsel 

Fremdwährungen wechseln können, wissen, welche das Hotel akzeptiert und Handhabung kennen

Erläutere den Teilbereich Kassabuch 

Erfassen der Ein-, und Ausgaben des Hotels 

Erläutere den Teilbereich Abrechnungen 

Abrechnungen der verschiedenen Abteilungen machen können

Erläutere den Teilbereich Abschlüsse

Tages-, Monats-, und Jahresabschlüsse machen können, Monatsrechnungen der Gäste führen und versenden 

Erläutere den Teilbereich Verwaltung der Forderungen an Leistungen

Wissen, welche Rechnungen noch offen sind, Mahnwesen verstehen und anwenden können, Betreinungen einleiten usw
 

In welche 2 Hauptteile wird das CI eingeteilt?

Vorbereitung und Durchführung 

In welche drei Teilbereiche wird die Vorbereitung des CI eingeteilt?

- Organisation und Bereitstellung

- Kontrolle

- Absprachen

Welche Aufgaben gehören zur Oranisation und Bereitstellung beim CI?

- Traces setzen 

- Allgemeine Infos festhalten (Beschwerden, Allergien)

- Meldeschein vorbereiten, teils schon ausfüllen 

- Tickets bereitstellen ( ÖV, Eintritte, Vergünstigungen)

- "Mep" erstellen --> genügend Papier, Büroklammern etc

- Schlüssel bereitlegen 

Für Gruppen: 

-Gruppenliste mit Gästenamen und zugeteilten Zimmern 

- Infosheets 

- Schlüssel bereitlegen 

Welche Aufgaben gehören zum Teilbereich "Absprachen" beim CI?

- Listen erstellen (Mit Restaurant, HK, Spa)

- Frühstückszeiten bekanntgeben 

Für Gruppen: Zeiten kennen, wer was wie wo 

Welche Aufgaben gehören zum Teilbereich "Kontrolle" beim CI?

- Vergleichen der Korrespondenzen 

- Datum überprüfen 

- Pax

- Zimmer --> Kategorie und Anz

- Zimmerausstattung 

- gebuchte Leistungen (ZF, HP, VP, Packages) 

- Preis

- Zahlungsbedingungen (Selbstzahler?)

Nenne die 10 Schritte der Durchführung eines CI

1. Begrüssung 

2. Meldeschein 

Bei Reisbürogast: Abgabe des Vouchers

3. Upselling 

4. CC-Authorisierung 

5. Infos geben üer z.Bsp Öffnungszeiten 

6. Zusatzverkäufe tätigen (Massagen, Spa)

7. Schlüsselübergabe

8. Rooming, Zimmer transfer

9. Eintragen des CI ins System, weiter Infos im System erfassen 

10. evtl Pax anpassen 

In welche zwei Hauptaufgaben wird das CO eingeteilt?

Vorbereitung und Durchführung 

Welche drei Teilbereiche gehören zur Vorbereitung des CO?

- Kontrolle

- Organisation 

- Absprache 

Welche Aufgaben gehören zur Kontrolle beim CO?

- bezogene Fixleistungen 

 - bezogene Leistungen der Kü

- Bezogene Extras (Belege überprüfen)

Welche Augaben gehören zur Absprache beim CO?

- late CO? estimated CO-time

- Minibar --> Fragen, ob etwas konsumiert wurde 

Welche Aufgaben gehören zur Organisation des CO?

- "MEP" --> genügend Papier, Klammern etc 

- Feedback bogen bereitlegen 

- Weckruf organisieren und durchführen 

- Transfer organisieren 

Nenne die 13 Schritte der Durchführung des CO

1. Begrüssung 

2. Name 

3. Feedback (formell oder informell)

4. Minibar aufbuchen 

5. Rechnungsanschrift 

6. Inforechnung dem Gast zur Kontolle geben 

7. Zahlungsmittel (Handhabung, wissen, welche akzeptiert sind)

8. Schlüssel

9. Rechnungsdruck

10. Transfer 

11. Feedback 

12. Verabschiedung

13. CO aus System