FEP03 1.2Personalentwicklungsbedarf

1 Grundlagen zur Personalentwicklung Personal- und Teamentwicklung

1 Grundlagen zur Personalentwicklung Personal- und Teamentwicklung

Marcus Devan

Marcus Devan

Set of flashcards Details

Flashcards 7
Language Deutsch
Category Medical science/Pharmaceutics
Level University
Created / Updated 19.03.2014 / 02.12.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/fep03_1_2personalentwicklungsbedarf
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fep03_1_2personalentwicklungsbedarf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Personalentwicklungsmaßnahmen sind vor allem immer dann erforderlich, wenn

zwischen den (künftigen) Anforderungen der Arbeitsplätze und den Qualifikationen, Fähigkeiten und Leistungen der Mitarbeiter Abweichungen bestehen.

Die Differenz zwischen den vorhandenen Qualifikationen und Kompetenzen und den Arbeitsplatzerfordernissen wird als

Personalentwicklungsbedarf bezeichnet.

Um den Personalentwicklungsbedarf zu ermitteln, sind folgende Informationen von Bedeutung bzw. zu beschaffen:


Angaben über die Anforderungen der gegenwärtigen und künftigen Arbeitsplätze (qualitativer Personalbedarf),

Kenntnisse über die derzeitigen Qualifikationen und Kompetenzen und das vorhandene Entwicklungspotenzial der Mitarbeiter,

Kenntnisse über die Vorstellungen und Wünsche der Mitarbeiter hinsichtlich ihres weiteren beruflichen Werdegangs (individuelle Entwicklungsbedürfnisse).

Den Ausgangspunkt für eine gezielte Personalentwicklung bildet

der gegenwärtige und zukünftige qualitative Personalbedarfs eines Unternehmens

Die Personalentwicklung knüpft dabei an die Ergebnisse der Personalbedarfsplanung an. Wenn der quantitative Personalbedarf feststeht, sind die

an den aktuellen und künftigen Arbeitsplätzen zu erfüllenden Arbeitsanforderungen zu ermitteln.

Diese Arbeitsanforderungen können aus

Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofilen entnommen werden.

Entsprechend zur Ermittlung der Arbeitsplatzanforderungen müssen das

Entwicklungspotenzial und die individuellen Entwicklungsbedürfnisse erfasst werden.