Fehlsichtigkeit

Alles über Fehlsichtigkeit mit und ohne Brille

Alles über Fehlsichtigkeit mit und ohne Brille


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 22.04.2015 / 23.04.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/fehlsichtigkeit2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fehlsichtigkeit2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie nennt man ein rechtes/linkes Auge?

  • oculus dexter rechtes Auge
  • oculus sinister linkes Auge

 

Was ist die Emmetropie?

Ein Auge wird als normalsichtig (emmetrop) bezeichnet, wenn es in entspanntem Zustand (d.h. ohne Akkommodation)einen unendlich entfernten Gegenstand scharf auf der Netzhaut abbildet.

 

Was ist die Myopie?

Ein kurzsichtiges Auge ist zu lang gebaut oder das optische Systemzu stark brechend (oder beides kombiniert).

  • Der Fernpunkt liegt im Endlichen vor dem Auge. 
  • Der Nahpunkt liegt zwischen dem Fernpunkt und dem Auge. Der Nahpunkt ist also näher am Hornhautscheitelals der Fernpunkt.
  • Der Einstellpunkt liegt im Endlichen vor dem Auge, näher als der Fernpunkt aber weiter entfernt als der Nahpunkt.
  • Das Akkommodationsgebiet ist reell. Es beginnt im Endlichen vor dem Auge beim Fernpunkt und endet im Endlichen vor dem Auge beim Nahpunkt.

 

Was ist der Längenfehler (axiale Myopie)?

  • Ein kurzsichtiges Auge mit einem Längenfehler weist eine Brechkraft von +60.0dpt auf, so wie ein emmetropes Auge, aber es ist länger als 22.22mm.
  • Der bildseitige Brennpunkt des Auges befindet sich nicht auf der Netzhaut, sondern in 22.22mm vor der Netzhaut.
  • Ein Objektpunkt wird unscharf als Zerstreuungskreisauf der Netzhaut abgebildet.

 

Was ist der Brechungsfehler (refraktive Myopie)?

  • Ein kurzsichtiges Auge mit einem Brechungsfehler weist eine Länge von +22.22mm auf, gleich wie ein emmetropes Auge, aber das brechende System (Hornhaut und Linse) ist stärker als +60.0dpt. Die Brennweite dieses Systems ist kürzer als die Länge des Auges.
  • Dies bedeutet, dass sich achsenparallele Strahlen vor der Netzhaut schneiden und auf der Netzhaut ein Zerstreuungskreis entsteht. Die Abbildung ist unscharf.

 

Nenne alle funktionelle Myopien

  • Nachtmyopie
  • Instrumentenmyopie
  • Transitorische Myopie

 

 

 

 

Was ist die Nachtmyopie?

  • Darunter versteht man eine Kurzsichtigkeit, deren Ursache die Dunkelheit ist. Bei abnehmender Beleuchtungwandert die Akkommodationsruhelage durch ein verändertes Distanzbewusstsein näher zum Auge hin; d.h.das Auge akkommodiert um einen gewissen Betrag und stellt sich auf eine näher vor dem Auge liegenden Ebene ein, es stellt sich eine Myopie ein.
  • Zusätzlich öffnen sich bei Dunkelheit die Pupillen, um möglichst viel Licht einzulassen, was eine Verringerung der Tiefenschärfe und eine Zunahme der sphärischen Aberrationbewirkt

 

Was ist die Instrumentenmyopie?

Beim Einblick in optische Instrumente kann sich eine unwillkürliche Akkommodation ergeben, die zu einer
vorübergehenden Kurzsichtigkeit führen kann.

Was ist eine Transitorische Myopie?

Als transitorische Myopie bezeichnet man eine vorübergehend auftretende Myopie infolge einer Krankheit, eines Medikaments, einer Droge oder einer Schwangerschaft. Eine transitorische Myopie variiert oftmals in ihrer Stärke.t.

 

Was ist die Übersichtigkeit (Hyperopie oder Hypermetropie)?

Ein weitsichtiges Auge ist zu kurz gebaut oder das optische System zu schwach brechend oder beides kombiniert.

  • Der Fernpunkt liegt im Endlichen hinter dem Auge
  • Der Nahpunkt kann (in Abhängigkeit von der Fehlsichtigkeit und der maximalen Akkommodationsfähigkeit im Endlichen hinter dem Auge weiter entfernt als der Fernpunkt sein, oder im Unendlichen oder im Endlichen vor dem Auge liegen.
  • Der Einstellpunkt kann im Endlichen hinter dem Auge, aber weiter entfernt als der Fernpunkt, im Unendlichen oder im Endlichen vor dem Auge, ebenfalls weiter als der Nahpunkt liegen.
  • Beim hyperopen (übersichtigen) Auge ist das Akkommodationsgebiet zumindest teilweise virtuell. Es beginnt im Endlichen hinter dem Auge (beim Fernpunkt) und kann ebenfalls im Endlichen hinter dem Auge (weiter entfernt, beim Nahpunkt), im Unendlichen (ebenfalls beim Nahpunkt) oder im Endlichen vor dem Auge (wiederum beim Nahpunkt) enden.
     

 

Was ist ser Längenfehler (axialer Fehler, axiale Hyperopie)?

Ein weitsichtiges Auge mit einem Längenfehler weist eine Brechkraft von +60.0dpt auf, so wie ein emmetropes Auge, aber es ist kürzer als 22.22mm. Der bildseitige Brennpunkt des Auges befindet sich nicht auf der Netzhaut, sondern in 22.22mm hinter der Netzhaut. Ein Objektpunkt wird unscharf als Zerstreuungskreisauf der Netzhaut abgebildet.

 

Was ist der Brechungsfehler (refraktiver Fehler, refraktive Hyperopie)?

Ein weitsichtiges Auge mit einem Brechungsfehler weist eine Länge von +22.22mm auf, gleich wie ein
emmetropes Auge, aber das brechende System (Hornhaut und Linse) ist schwächer als +60.0dpt. Die
Brennweite dieses Systems ist länger als die Länge des Auges. Dies bedeutet, dass sich achsenparallele
Strahlen hinter der Netzhaut schneiden und auf der Netzhaut ein Zerstreuungskreis entsteht.

Was ist die transitorische Hyperopie?

Die transitorische Hyperopie ist, wie der Name sagt, nur über eine gewisse, meist kurze Zeit vorhanden. Sie
ist eher selten und kommt zeitweise bei Patienten mit Diabetes vor. Aber auch Medikamente, Gifte (Engelstrompete) und Drogen (Kokain) haben diese Wirkung