Fahrzeugkunde

für Carrosseriespengler / Autolackierer

für Carrosseriespengler / Autolackierer


Set of flashcards Details

Flashcards 46
Students 43
Language Deutsch
Category Traffic
Level Vocational School
Created / Updated 18.08.2011 / 27.03.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/fahrzeugkunde
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fahrzeugkunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Einteilung der Fahrzeuge wird in a) Motorfahrzeuge und b) Motorlose Fahrzeuge gemacht. Nennen Sie je 2 Beispiele zu.

a) Motorräder, Motorwagen, Landwirtschaftliche Fahrzeuge

b)Transportanhänger, Arbeitsanhänger, Ausnahmeanhänger

Welche Fahrzeuge haben a) Weisse Kontrollschilder b) Blaue Kontrollschilder c) Braune Kontrollschilder.

a) Transportmotorwagen, Transportanhänger

b) Arbeitsmotorwagen, Arbeitsanhänger

c) Ausnahme Motorwagen, Ausnahme Anhänger

Wie sind die Fahrzeuge nach DIN 70 011 eingeteilt ?

Limousine, Coupe, Kabriolett, Pullman-Limousine, Kabrio-Limousine, Roadster , Landaulett, Mehrzweck-PW (Gelendewagen), Grossraum-Limousine....

Gesamtlänge eine Motorfahrzeuges ?

Wie wird die Länge eines Anhängers gemessen ?

a) Was ist die max. Breite eines Motorfahrzeuges und b)Ausnahme der Fahrzeugbreite.

a) 2,55 m

b) Kühlfahrzeuge mit s > 45 mm und Kühlgerät = 2,6 m

Max. Fahrzeughöhe ?

Gesamtlänge Personenwagen mit Anhänger ?

Wo ist die Fahrzeughöhe eines Pw’s definiert ?

Typenschein.

Welche Bedingung muss ein Fahrzeug hinsichtlich der Kreisfahrt erfüllen?

Befahren einer Kreisringfläche von 25 m Aussen- und 10,6 m Innendurchmesser!

Wie werden die Überhänge an einem Fahrzeug gemessen und was ist dabei zu beachten ?

- Mitte Steuerrad nach Vorne raus max. = 3m

- Ab Drehpunkt der Achse gemessen nach Hinten raus max. = 5m. Achtung Pannendreieck montieren mit einer Flache von min. 1000cm2.

- Ab ende Fahrzeug hinten raus ohne Pannendreieck max. = 1m

Worin unterscheiden sich bei den Pkw-Bezeichnungen die Modellnahmen und von den Bauartenbenennungen ?

Die Bauarten sind genormt, während die Modellnahmen vom Hersteller festgelegt werden.

Was sind die Bauarten-Merkmale einer Limousine ?

Geschlossene Ausführung mit festem Dach, ein Scheibendach ist erlaubt; zwei oder vier Türen sowie ein- oder zweiflüglige Hecktür; vier oder mehr Seitenfenster mit feststehendem Rahmen; vier oder mehr Sitze; Die hinteren Sitze können zum Umgeklappt oder Ausbauen sein zugunsten einer Ladenfläche.

Was sind die Bauarten-Merkmale eines Kabrioletts ?

Der Pkw muss offen oder geschlossen verwendbar sein. Das Dach muss zurückklappbar und die Seitenfenster müssen versenkbar sein. Bei geöffnetem Dach bleibt nur noch die Windschutzscheibe mit Rahmen und, wenn vorhanden, der Überrollbügel fest stehen.

Welche Merkmale sind für eine Grossraum-Limousine typisch ?

Komfortable Ausstattung mit bis zu 8 Sitzplätzen. Sitze leicht zu entfernen zugunsten einer grösseren Ladefläche. Platzangebot von Kleinbussen, aber Komfort eines PW‘s. Leistungsstarke Motoren.

Geben Sie eine kurze Erklärung zu folgender Karosserieart Kabrio-Limousine !

Kabriolett mit festem Seitenrahmen.

Was sind die Bauarten-Merkmale eines Kabrio-Limousine ?

Hier handelt es sich um ein Sonderbauform zwischen Kabriolett und Limousine.

Das Verdeck ist auf den schmalen seitlichen Dachrahmen zurückrollbar bzw. -Klappbar. Die Stabilität der Karosserie wird durch den feststehenden Dachrahmen erhöht.

Was ist das für eine Bauform ?

Hier handelt es sich um eine Landaulett. Die Limousine, deren hinters Dachteil zu öffnen ist. Meist ist hier ein Falddach, wie bei einem Kabriolett angesetzt. Diese Fahrzeug entstehen häufig als Variante zur Pullmann-Limousine. Der Name wurde vom Pferde-Kutschenwagen "Landauer" abgewandelt übernommen.

Welche Merkmale sind für eine Pullmann-Limousine typisch ?

Die Fahrzeuge zeichnen sich durch einen grossen Innenraum aus, der durch einen langen Radstand erreicht wird. Die anderen Merkmale entsprechen denen einer Limousine.

In was werden die Nutzfahrzeuge unterteilt ?

- Lieferwagen

- Lastwagen

- Busse

- Anhänger

Was sind die Vorteile und Nachteile des Lieferwagens ?

+ Keine LSVA, Keine ARV, Geschwindigkeit (max. 120km/h), Führerausweis (Kat. B), Zugänglichkeit in der Stadt/Land.

- Nutzlast, Ladevolumen, Verbrauch.

4x2 was bedeutet das im Bezug auf Rad- und Antriebseinheiten bei Lastwagen ?

6x2/4 was bedeutet das im Bezug auf Rad- und Antriebseinheiten bei Lastwagen ?

6 Radeinheiten davon 2 angetrieben.

Strich = Lenkung Vorne.

6x2*4 was bedeutet das im Bezug auf Rad- und Antriebseinheiten bei Lastwagen ?

6 Radeinheiten davon 2 angetrieben.

Stern = Lenkt auch Hinten.

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse M1

M = Personentransportmotorwagen.

M1 = Fahrzeuge mit max. 9 Sitzplätze inkl. Fahrer. Gesamtgewicht 3.5 To

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse M2.

M = Personentransportmotorwagen.

M2 = Fahrzeuge mehr als 9 Sitzplatze inkl. Fahrer. Gesamtgewicht 5 To.

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse M3

M = Personentransportmotorwagen.

M3 = Fahrzeuge mehr als 9 Sitzplätze inkl. Fahrer. Gesamtgewicht über 5 To.

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse N1.

N = Sachentransportmotorwagen.

N1 = Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von max. 3,5 To.

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse N2.

N = Sachentransportmotorwagen.

N1 = Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht 3,5 - max. 12 To.

Klasseneinteilung nach EU-Recht: erklären Sie die Klasse N3.

N = Sachentransportmotorwagen.

N3 = Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 12 To.

Wird eine Hebebühne in der Gesamtlänge berücksichtig ? Begründen Sie Entscheidung.

Nein weil, die Hebebühne ein Anbauteil ist. Anbauteile werden nicht in der Gesamtlange berücksichtigt.

Wie Lang darf ein Anhängerzug sein ?

Wie Lang darf Ein Sattelmotorfahrzeug sein ?

Wie Lang darf ein Gelenkbus sein ?

Wie Lang darf ein Doppelgelenkbus sein ?

Wie viel % muss eine Lenkachse vom Gesamtgewicht tragen ?

Wie viel % muss eine Antriebsachse vom Gesamtgewicht tragen ?

Nennen Sie die Quality-Gates (QG) einer Fahrzeug Produktenstehungs Prozesses.

- QG 10: Steckbrief.

- QG 9: Rahmenheft.

- QG 8: Lastenheft.

- QG 7: Designentscheid und 100% Pflichtenheft.

- QG 6: Verfügbarkeit vorgetesteter Komponenten.

- QG 5: Werkzuegfreigabe für Langläufer.

- QG 4: Abschluss der Entwicklungsarbeit.

- QG 3: 100% Kundenfähige Teile.

- QG 2: Produktionsstart.

- QG 1: Markteinführung.

- QG 0: Produktzuverlässigkeit- und Qualität.

Nennen sie die Bauweise der Fahrzeuge (Konstruktionen), bezüglich des Fahrzeugaufbaues und des Tragsystems.

- Getrennte Bauweise (Rahmenbauweise)

- Mittragende Bauweise.

- Selbsttragende Bauweise.

- Fahrschemelbauweise.

Was sind die Bauart-Merkmale einer Getrennter Bauweise ?

Dabei wird der Fahrzeugaufbau auf einen Rahmen montiert. Die weiteren Fahrwerksgruppen wie Achsen, Lenkung usw. werden ebenfalls am Rahmen befestigt. Diese Bauweise findet aufgrund ihrer Flexibilität heute fast ausschliesslich im Nutzfahrzeugbau, bei Geländewagen und im Anhängerbau Anwendung.