DV 4
Betriebliche Anwendungssoftware
Betriebliche Anwendungssoftware
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 10.06.2013 / 08.10.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/dv_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dv_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Besteht aus Anwendungssoftware, Systemsoftware, Hardware, Anwender und dient der Abbildung der Kernprozesse innerhalb eines Unternehmens mit dem Ziel der Optimierung der Prozesse
Administrationssysteme (Rationalisierung betrieblicher Abläufe) und Dispositionssysteme (Entscheidungsunterstützung, Bereitstellung von Informationen)
Managementinformationssysteme (regelmäßige Berichte, …), Planungs- und Entscheidungssoftware (unterstützt mittel- und langfristige Entscheidungen), Kontrollsysteme (Soll-Ist-Vergleiche)
Branchenübergreifend: Workflow, Dokumentation, Bürosysteme, Content-Management)
Supply-Chain-Management-Systeme, Customer Relationsship Management Systeme, E-Procurement Systeme
Enterprise Resource Planning ist die unternehmerische Aufgabe, mit vorhandenen Resscourcen möglichst effizient ein betrieblichen Ergebnis zu erreichen
Mit speziell zugeschnittener Software
SAP, Oracle, Microsoft Dynamics
inhaltlich abgeschlossene, zeitlich und logisch zusammenhängende, Folge von Einzelaktivitäten an der mehrere Personen beteiligt sind
Verkürzung der Prozessdurchlaufzeiten, Erhöhung der Prozessqualität, Erhöhung der Prozessflexibilität, Vereinheitlichung von Prozessen