DHF 6c: Gesamtrepetition DHK-Stoff

QV-Vorbereitung im Fach DHK DHF-Klasse 6c von Ph.Gränicher

QV-Vorbereitung im Fach DHK DHF-Klasse 6c von Ph.Gränicher


Set of flashcards Details

Flashcards 202
Students 220
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 01.01.2013 / 04.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/dhf_6c_gesamtrepetition_dhkstoff
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/dhf_6c_gesamtrepetition_dhkstoff/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heisst Ihr DHK-Lehrer? (1.1.)

Nennen Sie die Grundsätze der Warenpräsentation?

(2.6)

- Produkte sauber und geordnet zeigen.

- Möglichst alle Produkte zeigen.

- Vorteile der Produkte hervorheben(kombinierbare, exklusive Produkte exklusiv darbeiten)

- Neuheiten, unbekannte und Produkte mit hoher   Gewinnmarge an verkaufsaktiven Plätzen präsentieren.

Welche Zone fehlt?

Griffzone, Bück- und Reckzone

(2.6)

Sichtzone

Zählen Sie die 3 Regalpätze auf.

(2.6)

- Rückenplatz

- Begleitplatz

- Frontplatz

Was bewirkt eine gute Warenpräsentation?

(2.6)

- Weckt die Aufmerksamkeit.

- Schafft Kaufanreize

Was ist ein Kundensegment?

(4.1)

Umfasst Kunden die ähnliche Bedürfnisse haben.

In welche zwei Bedürfnisse werden die Individualbedürfnisse geteilt? (4.1)

- Existenzbedürfnisse

- Kulturbedürfnisse

 

Zählen Sie 4 nichtwirtschaftliche Bedürfnisse auf? (4.1)

- Geborgenheit in der Familie,  Freundeskreis

- Liebe, Zugehörigkeit

- Ansehen, Status

. Selbstverwircklichung

Nennen Sie die Kriterien der Kundensegmentierung? (4.1)

- Käufermerkmale

- Produktmerkmale

- Verkäufermerkmale

- Situationsmerkmale

Welche 3 Verkaufsformen gibt es? (2.1)

- Vollbedienung

- Vorwahl

- Selbstbedienung

Welcher dieser Produkte sind Beratungsintensiv? (2.1)

Beispiele von Branchen mit Vorwahl?                       Nennen Sie 3 Beispiele. (2.1)

- Kleider

- Schuhe

- Möbel

Was kann man mit einem Automaten erzielen? (2.1)

Zusätzlichen Umsatz

Die 3 Arten von Reklamationen sind? (5.8)

- Artikelbzogen

- Bedienungs- und kommunikationsbezogen

- Umtausch

Wie lange hat ein Kunde anspruch auf Ersatz bei einem offenen Mangel? (5.8)

1 Woche

Welche 3 Rechte hat der Kunde bezüglich versteckter Mängel? (5.8)

- Ersatz

- Minderung

- Wandelung

Ein Umtausch kann grundsätzlich verweigert werden? (5.8)

In welche 2 Punkte wird die Warenbeschaffung unterteilt? (3.5)

Wie heisst das gesamte Warenangebot des Detaillisten? (3.5)

Sortiment

Wie heisst das Bestellsystem, bei dem der Bestellrhytmus unregelmässig, der Bestellzeitpunkt variabel und die Bestellmenge fix ist? (3.5)

Woraus besteht der Sortimentsaufbau? (3.5)

Was sind Vorteile für einen Direkteinkauf beim Produzenten? (3.6)

Was erleichtert das Nachbestellen? (3.6)

Bezugsquellenkartei

Welche Vorteile treffen auf einen Einkauf beim Grosshandel? (3.6)

Wo kaufen kleine Detailhandelsbetriebe ihre Waren ein? (3.6)

Einkaufsgesellschaft

Das Erscheinungsbild setzt sich aus 4 Elementen zusammen: 

(1.2)

  •  Auftreten
  •  Haltung
  •  Hygiene
  •  Kleidung

Was versteht man unter Körperpflege? Nennen Sie 5 Punkte. (1.2)

 

  • tägliches Waschen, Duschen, Deo
  •  ansprechende Frisur
  •  gepflegte Hände & Fingernägel
  •  sorgfältige Mundhygiene
  •  unauffälliger Schmuck

Wie sollte man im Verkauf gekleidet sein? (1.2)

 

Was wird bei der Bezugskalkulation und der Verkaufskalkulation berechnet? (3.10)

  • Bei der Bezugskalkulation wird der Einstandspreis berechnet.
  • Bei der Verkaufskalkulation wird der Verkaufspreis berechnet.

Was bezeichnen wir als Einstandspreis (EP)? (3.10)

Als Einstandspreis werden die Kosten bezeichnet, die entstehen, bis der Artikel im Geschäft ist.

Wie setzt sich der Bruttogewinnzuschlag zusammen? (3.10)

 

Gemeinkosten + Reingewinn = Bruttogewinnzuschlag

Wie sieht das Kalkulationsschema aus?

(3.10)

Antwort: Bild

Nennen Sie die 6 Eigenschaften einer TOP DHF. (5.1)

  • Toleranz
  • Ehrlichkeit
  • Freundlichkeit
  • Diskretion
  • Zuverlässigkeit
  • Selbstbeherrschung

Was sind kognitive (erkennende) Fähigkeiten?

Nennen Sie 6 Beispiele. (5.1)

  • wahrnehmen
  • erkennen
  • denken 
  • schlussfolgern
  • urteilen
  • erinnern

Was sind psychische Fähigkeiten? 

Nennen Sie 6 Beispiele. (5.1)

  • Konzentration
  • Vorstellungsvermögen
  • gutes Gedächtnig
  • lernern
  • Sprache beherrschen
  • Fähigkeit im Umgang mit Zahlen & Symbolen

Weshalb ist der letzte Eindruck ebenfalls wichtig? (5.1)

Der letzte Eindruck ist ebenfalls wichtig, damit der Kunde das Geschäft positiv verlässt und wieder zum einkaufen kommt.

Wie wird die Handelskette auch genannt? Nennen Sie 2 verschiedene Möglichkeiten nennen. (1.5.)

- Absatzweg

- Handelsstufe

- Absatzkanal

- Distrubutionskanal

- Vertriebsschiene

Beschreiben Sie den Indirekten Absatzweg. (1.5)

Beim indirekten Absatzweg gelangt die Ware vom Produzenten über den Grossisten und den Detailhändler zum Konsumenten.

Beschreiben Sie den Direkten Distributionskanal. (1.5)

Beim direkten Distributionskanal gelangt die Ware direkt vom Produzenten zum Kondumenten, ohne zwischenhändler wie Detaillist oder Grosshändler)

Welchen Handel betreibt ein Hersteller, welcher vor allem der Produktion sein Interesse schenkt? (1.5)

Funktioneller Handel