Kapitel 19 Zinsrechnen


Kartei Details

Karten 16
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.10.2015 / 26.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/das_rechnungswesen_der_unternehmung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/das_rechnungswesen_der_unternehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lautet die Formel für das errechnen des Zins (Z)?

\(Zins (Z) = {{K*p*t} \over 100 * 360}\)

Wie lautet die Formel für das errechnen des Kapitals (K)?

\(Kapital (K) = {{Z*100*360} \over p*t}\)

Wie lautet die Formel für das errechnen des Zinsfuss (p)?

\(Zinsfuss (p) = {{Z*100*360} \over K*t}\)

Die lautet die Formel für das errechnen der Anlagedauer (t)?

\(Anlagedauer (t) = {{Z*100*360} \over K*p}\)

Welche Zinsusanz benutzen wir in der Schweiz und wie sind die Regeln?

In der Schweiz werden mit den Regeln der deutschen Usanz gerechnet

  • Das Zinsjahr hat immer 360 Tage
  • Der ZInsmonat hat 30 Tage
  • Der letzte Kalendertag eines Monats gilt immer als der dreissigste Tag des Monats

Wie heissen weitere Usanzen auf der Welt?

  • Englische Usanz
  • Interrnationale Usanz
  • Japanische Usanz
  • usw.

Was ist Zins genau?

  • Der Preis für eine vorübergehende Kapitalüberlassung
  • Entschädigung für:
    • Verlustrisiko
    • Verzicht auf Konsum
    • Verzicht auf Liquidität

Was ist ein Marchzins?

Unter Marchzins versteht man den Zins für den Bruchteil eines Jahres.

Wie errechnet man ein Schaltjahr?

Wenn sich die Jahreszahl durch 4 teilen lässt ist es ein Schaltjahr: 2012, 2016. ...

Was ist ein Kontokorrent?

  • Der Begriff Kontokorrent kommt aus dem Italienischen und bedeutet "laufendes Konto"
  • Ist ein Konto dessen Höhe des Kontostands sich laufend ändert (im Gegensatz zum Darlehen)
  • Der Zinsanspruch kann wechseln zwischen Schuldner und Gläubiger
  • Das Konto ist zeitweise Aktiv und zeitweise Passiv

Was ist ein Girokonto?

  • Ein Konto, das für den bargeldlosen Zahlungsverkehr konzipiert wurde
  • Ein Girokonto ist die Grundlage für Transaktionen (Überweisungen, Daueraufträgen usw.)

Was ist eine Verrechnungssteuer?

  • Der Bund erhebt eine Steuer von 35% auf:
    • Ertrag von beweglichen Kapitalvermögen (Dividenden, Zinserträge)
    • Auf gewisse Versicherungsleistungen
    • Lotteriegewinne
  • Ausgenommen von der Verrechnungssteuer sind:
    • Dividenden und Zinserträge von ausländsichen Aktien und Obligationen
    • Zinsbeträge die kleiner sind als 200.- CHF und das Konto nur einmal jährlich abgeschlossen wird
    • Lottotreffer bis 1'000.- CHF

 

Wieso hat der Staat die Verrechnungssteuer eingefügt?

Mit der Verrechnungssteuer zwingt der Staat den Bürger dazu die Steuererklärung wahrheitsgetreu auszufüllen

Wie erhält man die Verrechnungssteuer vom Staat zurück?

  • Natürliche Personen:
    • Wenn Sie das Wertschriften- und Guthabenverzeichnis ihrer Steuererklärung ausfüllen
    • Wenn sie ihren Wohnsitz in der Schweiz haben
    • Das Guthaben wir von der Steuerschuld abgezogen
  • Juristische Personen:
    • Müssen einen Antrag auf Rückerstattung einreichen
    • Der Sitz muss in der Schweiz sein

Was ist ein Habenüberschuss und ein Sollüberschuss?

  • Habeüberschuss: Mehr im Haben
  • Sollüberschuss: Mehr im Soll

Was bedeutet vorschüssig und nachschüssig?

  • Ob der Zins am Anfang der Anlagedauer bezahlt wird oder am Schluss
  • Wenn nichts steht ist es nachschüsssig