Card Sorting
HCI Technik 2
HCI Technik 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 25 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 22.09.2012 / 24.09.2012 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/card_sorting
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/card_sorting/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wofür ist Card Sorting gut (3)
- Gibt einen Eindruck in das mentale Modell, das die Nutzer haben
- kann einen wichtigen Beitrag zur Usability leisten
- CS gibt Feedback über Struktur und Terminologie des Inhalts
Wozu kann Card Sorting genutzt werden? (2)
- Ermitteln, welche Struktur sinnvoll wäre
- Testen einer geplanten Struktur
Zu welchem Zeitpunkt sollte das CS eingsetzt werden?
Entwicklung- und Konzeptionsphase
Vorteil von Card Sorting? (4)
- fördert das gemeinsame Verständnis
- frühes Einbeziehen der Nutzer
- zeigt das mentale Modell des Benutzers
- Zeigt auf welche "Karten" mehrfach, überflüssig oder schwer einzuordnen sind
Nachteile von Card Sorting? (3)
- Zeitaufwändige Auswertung
- Interaktion kann nicht getestet werden
- Einordnung der Benutzer z.T. schwierig
Vorgehens-Schritte beim Card Sorting?
1. Fragestellung klar formulieren. Welches Problem möchte wir lösen?
2. Durchführungsart: geschlossenes vs.offenes CS, Gruppe vs. Einzel, manuell vs. Software (Remote)
3. Erstellen der Karten
4. Rekrutierung der Zielgruppe
5. Durchführung
6. Auswerten
Fragestellung?
- Neue Ideen generieren. Wie soll die Informationsarchitektur aussehen
- Überprüfen einer Idee. Sind wir auf dem richtigen Weg.
- Verschiedene Zielgruppen miteinander vergleichen
Offenes CS
- keine Kategoriennamen
- Entdecken, Erforschen
Geschlossenes CS
- eher für Validierung
- die Karten werden fixen Kategorien zugeordnet
halb-geschlossenes CS
Möglichkeit Kategorien umzubenennen oder neue Kategorien zu bilden
Gruppen CS (+/-)
- viel Karten sind kein Problem
- Diskussion ist sehr wertvoll, wertvoller als die Auswertung
- Rekrutierung ist aufwändig
- Dominante und scheue Gruppenteilnehmer
- es Entstehen eher Kompromisse als klare Strukturen
Einzel CS
- Eine Person sortiert und erklärt dann dem Testleiter seine Gedanken
- Rekrutierung ist einfacher
- Es ist genau die Meinung/Modell der Person ohne Kompromisse
- Think Loud generiert nie so viele Antworten wie das Gruppen CS
Manuelles CS
- Intuitiver als mit Software
- macht mehr Sinn in der Gruppe
- für eine seriöse Auswertung müssen die Karten digitalisiert werden
Software CS +/-
- Remote ist möglich
- Auswertung ist meist automatisch
- In kurzer Zeit erreicht man viel mehr Personen als bei manuellem CS
- Beobachtung und Diskussion weniger gut möglich
Was ist wichtig bei der Wahl der Begriffe für eine Karte? (4)
- ähnlichem Niveau
- Inhalt und Funktion nicht mischen
- Verständlichkeit der Begriffe / Karte -> Erklärung auf der Rückseite
- Nicht zu detailliert, besser Überbegriffe
Was ist wichtig beim Karten Erstellen?
- Karten nummerieren
- Beschreibung auf die Rückseite
Wer soll an einem Cardsorting teilnehmen?
- Kommt auf das Ziel des CS an.
- Aber primär die Zielgruppe der App, Website... und nicht der Auftraggeber oder Fachexperten
Wie viele Teilnehmer sind optimal?
Qualitative Auswertung: 5-10 Personen
Quantitative Auswertung: min. 15 Personen
Was ist bei den Teilnehmern des CS zu beachten?
- Wissenstand
- Persönlichkeit (dominant, zurückhaltend)
- Hierrarchie
Was ist zu Beginn des CS zu machen? (4)
- Die Teilnehmer über das Cardsorting als solches kurz informieren-
- Teilnehmer erklären was man erreichen will
- Über das Projekt informieren
- Vielleicht ein Beispiel machen / zeigen
Was ist während des CS zu machen? (4)
- neutral sein
- gut beobachten
- am Besten ein Testleiter/Moderator + ein Protokollführer
- die Leute ermuntern laut zu denken
Erkläre die Adler-Methode.
Ergebnisses
- Die Sortierung der Karten aus einer hohen Flughöhe vergleichen und dann Muster erkennen.
- An die Diskussionen erinnern und Ableitungen machen
- ERGEBNISSE (3)
- Bereiche die den Teilnehmer klar waren
- Inhalt der in mehrere Kategorien fällt
- Andere Namen für Kategorien
Erkläre die Adler-Methode.
Ergebnisses
- Die Sortierung der Karten aus einer hohen Flughöhe vergleichen und dann Muster erkennen.
- An die Diskussionen erinnern und Ableitungen machen
- ERGEBNISSE (3)
- Bereiche die den Teilnehmer klar waren
- Inhalt der in mehrere Kategorien fällt
- Andere Namen für Kategorien
Was ist ein Dendogramm?
- Kommt aus der Statistischen Auswertung
- Ein Tableau od. Baumdiagramm, welches mehrere Unterbegriffe links immer mit einem Überbegriff zusammenfasst.
Konkrete Fragestellung (2)
- Wo muss der Bereich "Städtereise" sein, damit ein Website Besucher diese schnell findet.
- Wo müssen die Einreisebestimmungen sein. Beim jeweiligen Land? oder alle Einreisebestimmungen an einem Ort?