BWL Marketing

BWL Marketing

BWL Marketing

Seraina Meier

Seraina Meier

Set of flashcards Details

Flashcards 17
Language Français
Category Micro-Economics
Level Other
Created / Updated 04.09.2013 / 19.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/bwl_marketing
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_marketing/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 7 K's

Kunden --> Wer kauft

Kaufobjekte --> Was wird gekauft

Kaufziele --> Warum wird gekauft

Kaufbeeinflusser --> Wer spielt beim Kaufprozess mit

Kaufprozesse --> Wie wird gekauft (Versand, Internet)

Kaufanlässe --> Wann wird gekauft

Kaufstätte -- > Wo wird gekauft

Nenne die Grundvoraussetzung für den Unternehmenserfolg

Befriedigung der Kundenbedürfnisse

Marktkonzeption:

Was ist eine Situationsanalyse?

Erfassung des IST-Zustandes im Bereich

Unternehmen

Umwelten

Branchen, Markt, Konkurrenz

Woraus werden Marketingziele abgeleitet

Aus Umwelts und Unternehmensanalyse

Was umfassen Marketingziele?

-Bedürfnisse

-Produkte / Leistung

-Märkte / Zielgruppen

-Umsatzt / Marktanteile

-Stellung und Verhalten der UN im Markt

Nenne 4 Marktsegmentierung

Geografische Segmentierung

Sozidemografische Segmentierung

Sozialpsychologische Segmentierung

Verhaltensbezogene Segmentierung

Was beinhaltet die geografische segmentierung

Klima

Sprache

Gebiet

Bevölkerungsdichte

Was beinhaltet Sozialpsychologische Segmentierung

Temprament

Lebenstiel

Selbständigkeit

Zielerreichung / Kontaktfähigkeit

Was beinhaltet Sozialdemografische Segmentierung

Alter

Geschlecht

Haushaltsgrössen

Einkommen

Beruf

Religion

Was ist das Marktpotential

Nachfrage einer bestimmten Marktleistung

(im übertragenen Sinne Nachfrage)

Was ist Marktvolumen

von allen Anbietern den realisierten Umsatz

(im weitestens Sinne Angebot)

Wann ist eine Marktsättigung erreicht

80%

Marktanteil

Verhätlnis des UN Umsatzes auf Marktvolumen

Nenne die Phasen der Marktforschung

1. Aufgabenstellung konkretisieren

( -Marketingproblem definieren, -Unrersuchungszweck ableiten, - Arbeitshypothese formulieren)

 

2. Verfügbare Sekundär informationen auswerten

3. Forschungsstrategie bestimmen

( - Infromationsträger, Stichprobengrässe, Forschungsmethode))

4. Fragebogen oder Test konsultieren

5. Feldarbeit

6. Daten aufbereiten

7. Daten auswerten und interpretieren

Was ist eine Sekundärforschung

Desk Research: Auswertung aus vorhandenen Informationen

Was ist eine Primärforschung

eine spzielle für eine Problemstellung konziperte Datenerhebenung

Fieldresearch

Nenne Erhebungstechniken für field reasearch

Befrageung (siehe auch Omnibisumfrage, oder Panel)

 

Beobachtung (Feldbeobachtung, Laborbeobachtung

Test