BWL 1

BWL 1

BWL 1

Billy Billiadis

Billy Billiadis

Fichier Détails

Cartes-fiches 9
Langue Deutsch
Catégorie Statique
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 10.06.2014 / 23.03.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/bwl_14
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl_14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lässt sich die Verhaltensweise des homo oeconomicus umschreiben? 

Welche Aussagen zum ökonomischen Prinzip treffen zu? 

Welches Verhalten lässt sich dem Minimumprinzip (Maximumprinzip) zuordnen? 

Welches der folgenden Prinzipien ist nach herrschender Meinung das Auswahlprinzip der Betriebswirtschaftslehre? 

Welche kritischen Einwände werden gegen das Gewinnmaximierungsprinzip geltend gemacht? 

Wie ist Produktivität definiert? 

Ab welchem Wert der Wirtschaftlichkeitskennziffer (WKZ) arbeitet der Betrieb in der Verlustzone? (Wirtschaftlichkeit = Ertrag : Aufwand) 

Welche der folgenden Beschreibung trifft auf die Eigenkapitalrentabilität (Gesamtkapitalrentabilität) zu? 

Ein Betrieb fertigt innerhalb von 2 Stunden unter Einsatz von 2 Arbeitskräften (AK) 50 Stück eines bestimmten Endprodukts. Dabei werden 100 kg Metall verbraucht. Der Wert des Metalls beträgt 5 EUR/kg. Je Beschäftigten fallen pro Arbeitsstunde 50 Lohnkosten an. Für den gleichen Zeitraum (2 Stunden) verbucht das Unternehmen 450 an fixen, produktions- und beschäftigungsunabhängigen Kosten. Das Endprodukt kann zu einem Stückpreis von 25 /Stück verkauft werden. 

Im Script nachlesen