BWL
Abschlussprüfung BFD
Abschlussprüfung BFD
Set of flashcards Details
Flashcards | 98 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 23.05.2014 / 11.11.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/bwl92
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/bwl92/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist ein Existenzbedürfnis?
Ist für alle gleich.
Es ist absolut lebensnotwendig.
z.B Nahrung, Wohnung
Was ist ein Grundbedürfnis?
Ist relativ lebensnotwendig.
Macht das Leben komfortabler.
z.B Wohnungseinrichtung, Freizeitgestalltung
Was ist ein Luxusbedürfnis?
Nicht alle können sich ein Luxusbedürfnis leisten.
Macht das Leben exklusiver.
z.B Weltreise, Villa
Bedürfnisse nach Dringlichketit
- Existenzbedürfnisse
- Grundbedürfnisse
- Luxusbedürfnisse
Bedürfnisse nach einem Gegenstand
- materielle Bedürfnisse
- Immaterielle Bedürfnisse
Bedürfnisse nach Träger
- Individualbedürfnis
- kollektivbedürfnis
Was ist ein Materielles Bedürfnis?
Bedürfnis nach etwas kontretem, wird durch die Wirtschaftstätigkeit befriedigt.
Auto
Was ist ein Immaterielles Bedürfnis?
Bedürfnis nach etwas Abstraktem.
Freiheit, Unabhänigkeit
was ist ein Individualbedürfnis?
Bedrüfnis eines einzelnen Menschen, ist bei jedem Mensch anders.
Autofahren
Was ist ein Kollektivbedürfnis?
Bedrürfnis der Gesellschaft.
Entsteht durch viele individualbedürfnisse.
Strassennetz
Maslowsche Bedürfnispyramide
5. Selbstverwirklichung
4. Anerkennungsbedürfnisse
3. Soziale Bedürfnise
2. Sicherheitsbedürfnisse
1. Phsische Bedürfnisse
Vier Umweltsphären
Ökologie (Natur)
Gesellschaft / sozial
Technologie
Ökonime (Wirtschaft)
Alle Anspruchsgruppen
Kapitalgeber
Kunden
Mitarbeiter
Lieferanten
Konkurrenten
Staat und Gesellschaft
Was hat der Kapitalgeber für Ansprüche ?
Er ist gewinn Orientiert.
Er erwartet eine Belohnung für seine Investition.
Welche Ansprüche haben die Kunden?
Sie wollen gute Produkte zu fairen Preisen.
Guter Kundendienst.
Was haben die Mitarbeiter für Ansprüche?
Sie wollen einen sicheren Arbeitsplatz und eine angemessene Entlöhnung.
Was haben die Lieferanten für Ansprüche?
Sie wollen einen fairen und zuverlässigen Vertragspartner.
Was haben die Konkureten für Ansprüche?
Sie wollen faires Verhalten.
Was hat der Staat und die Gesellschaft für Ansprüche?
Sie wollen das man Steruen zahlt und das man die Gesetze einhält.
Was bedeutet Zielharmonie?
Die Realisierung eines Zieles verträgt sich mit der Umsetzung eines anderen Zieles.
Was bedeutet Zielneuträlität?
Die Realisierung eines Zieles steht der Verwirklichung des anderen Ziels nicht im Wege.
Was bedeutet Zielkonflikt?
Die Ziele wiedersprechen sich.
Was ist eine Linienstelle?
Sie führt Tätigkeiten aus, die direk mit der Leistungserstellung des Unternehmens zusammenhängt.
Was ist eine Stabstelle?
unterstützt und/oder berat eine Linienstelle.
Funkzionalegliederung
nach Tätigkeit gegliedert.
Wie?
bei gleineren Unternhehmen. Wenn Produkte und DL ähndlich sind.
Divisionalegliederung
Objekte, Sparten, Produkte ...
Was ? Wann?
verschiedene Produkte
Ein-Linien-Organisation
Jede Stelle hat höchstens eine direkte vorgesetzte Stelle. Organisation nur mit Linienstellen
Stab-Linien-Organisation
Unternehmen die mindestens eine Stabstellehaben.
Mehr-Linien-Organisation/Matrix
eine Stelle kann zwei direkte Vorgesetzte haben.
Profit-Center-Oraganisation
- nur bei divisionaler Gliederung.
- Jede divison wird selbstständg geführt und trifft selbstständig Entscheidungen.
- Jede divistion fürht eine eigene Erfolgsrechnung
Die 4 P's in English und mit der Deutschen Übersetzung.
Product - Produktpolitik
Place - Distributionspolitik
Price - Preispolitik
Promotion - Kommunikationspolitik
Elemente Produktpolitik
- Funktion
- Aussehen / Design
- Qualität
- Verpackung
- Name
- Varianten
- Garantie
- Rückgabemöglichkeiten
Elemtente Distributionspolitik/Place
- Absatzweg: dirket oder indirekt
- Handelskette (grosshandel/einzelhandel)
- Verteildichte
- Lagerbestände
- Transporträger
Was bedeutet direkter Absatzweg?
Das Produkt gelangt vom Produzenten direkt zum Konsumenten.
Beispiele direkter Absatzweg
- DL
- Internet (Online Shops)
- Fabrikladen
- Kurierdienst
Vorteile beim direkter Absatzweg
- Die Produkte sind schnell beim Kunden.
- Direkter Kontakt mit den Kunden.
- kein Zwischenhandel
Nachteile beim direkter Absatzweg.
- kleinere Verteildichte
- höhere Kosten (Werbung, eigene Ladengeschäfte, Personal)
- kleinere Absatzmengen
Was bedeutet indirekter Absatzweg?
Das Produkt gelangt vom Produzenten über Zwischenhändler indirekt zum Konsumenten.
Vorteile beim indirekter Absatzweg.
- grössere Verteildichte
- mehr Kunden werden erreicht
- tiefere Kosten ( Zwischenhandel bezahlt Werbung, Transport ... )
Nachteile beim indirekten Absatzweg.
- Profi der Marke weniger deutlich
- tiefere Rednite (Zwischenhandel verdient)
- Kein direkter Kundenkontakt